|
|
||
Kommt auf die Traufenhöhe an ... ein Vordach - in 3,5m Höhe ist halt ned unbedingt ein guter Schutz wenn Schnee und Regen mit Wind einhergehen. Die Optik/Proportionen würd ich auch ned ganz außer Acht lassen und ob Du wegen der Abschleppung evtl. weiter einrücken musst.
Bei eigenständigen Dächern musst Du Dir die Befestigung am Haus von Anfang der Planung an überlegen ... wenn da z.B. 20cm Vollwärmeschutz drauf sind. Wir habens mit einer Holzkonstruktion (auch Boden, tw. verglast wegen Windschutz) mit einem begrünten Flachdach gelöst ... aber es muss halt zum Haus passen. |
||
|
||
Bei uns verläuft die Betondecke des Carports auch noch über den Eingangsbereich. Anschluss an das Wohnhaus mit Iskorb. Darüber Flachdach mit Gefälledämmung, EPDM und Kies.
mfg lion75 |
||
|
||
.Es gibt dutzende Möglcihkeiten für so eine Überdachung.
Wenn nicht ein anderes DAch in der Nähe ist, welches du "verlängern" kannst, dann mach einfach ein kleines separates Dach über der Haustür, in der Optik die dich anspricht (z.B. nur eine Glasplatte, oder ein richtiger kleiner Mini-Dachstuhl. guckst du hier: http://www.google.at/search?hl=de&gs_nf=1&cp=9&gs_id=1m&xhr=t&q=haust%C3%BCr%C3%BCberdachung&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1280&bih=864&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=8axET522Eqng4QTUspy5Aw Und wie es schon erwähnt wurde, die Überdachung sollte direkt über der Haustür sein (2-3,5m). Wenn du das Hausdach, welches auf 6m oben ist, verlängerst, wird es dir nichts bringen, da es sofort hereinregnet, wenn ein leichter Wind geht. Ausserdem dürfte das auch optisch nicht gut wirken. |
||
|