Eingangsbereich / Gehweg mit Basaltbruch
|
|
||
|
Ich würde die Bäume/Büsche einfach setzen. Das Erdreich ca 10cm unter Fertig Niveau, darauf dann Wasserdurchlässiges Fließ und darauf die Steine geben. Pflanzen ganz normal bewässert, später sollte das Wasser von oben genügen, du sperrst es ja nicht ab |
||
|
||
|
Hi, dank dir. Also Schotter, Humus - darin pflanzen und dann Vlies drauf? Hätt ich ehrlich gesagt anders erwartet. Bin gespannt was die anderen sagen. lg |
||
|
||
|
Das da oben gefällt? Gruselig. |
||
|
|
||
|
||
|
Nein, das wird bei uns ganz anders, aber das Prinzip ist bei uns auch gleich. Wir haben Gehwege, dazwischen Schotterungen mit Pflanzen / Bäumen. Rasen zwischen zwei Gehwegen im Eingangsbereichen ist für uns aufgrund der Pflege ein No-Go. |
||
|
||
|
Gibt ja auch Trockenmischungen usw... 1x im Jahr abmähen und fertig. |
||
|
||
|
Danke, aber ich bleib bei dem o. a. 🫠 |
||
|
||
|
Schottergärten sind ja schon seit geraumer Zeit sehr in Verruf geraten, deswegen würde ich mir auch zweimal überlegen. Das Trend läuft aktuell in eine andere Richtung. Dein Foto ist ein Paradebeispiel für einen Garten ohne viel ökologischen Nutzen. Aber es geht auch anders: Wir haben selbst den Vorgarten geschottert: Humus, wasserdurchlässige Folie, Schotter gewaschen 16/32. Allerdings haben wir die Fläche auch anständig begrünt mit Ziergräsern, Lavendel und Blauraute, Fächerahorn (also pflegeleicht und trockenresistent). Ungelogen ist das durch die Pflanzen der insektenreichste Teil unseres gesamten Gartens: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge Die Pflege hält sich ziemlich in Grenzen: Wenn die Pflanzen antreiben und man fast nicht mehr vorbeigehen kann, dann binde ich sie im Sommer hoch. Gegen Ende Oktober kappe ich die Gräser bodennah mit der Heckenschere und stutze die anderen Pflanzen ein. Zusätzlich gegossen wird dort nie - das macht nur der Regen. Und Schotter schützt nicht, dass hier und dort einmal irgendwo trotz Folie Unkraut aufgeht. Das muss man dann eben ausreissen. Ich schätze dass die Arbeitszeit für meinen dicht bepflanzten Vorgarten mit ca. 90m2 bei 2 Nachmittagen pro Jahr liegt. Das finde ich voll ok. Erhaltungskosten habe ich keine. Wenn man hingegen einen sterilen Schottergarten mit Unkrautvernichtungsmittel, Laubsauger und exotischen Pflanzen betreibt, dann wird man vermutlich einiges mehr an Geld und Zeitaufwand einrechnen müssen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]




