|
|
||
h ihansee - ich würds abstufen, schaut meiner meinung nach besser aus - aber ist natürlich geschmackssache.
-) zaunsteher einbetonieren hält ewig-bis halt der zaunsteher durchrostet. problem ist, wenn dir der maschendrahtzaun nicht mehr gefällt und du ein anderes system kriegst, musst die steher abflexen. -) wenn einbetoniert, dann nur in den sockel. die 40cm reichen locker. -) würds gleich in die schalung integrieren, beim reinstecken vergeht dir wahrscheinlich ein paar mal ein steher. gutes gelingen udn viel spass beim schaltafel schleppen ![]() gruß, alex |
||
|
||
danke ![]() ![]() Was mich am Abstufen stört ist, daß der Zaunbau selbst komplizierter wird und danach unterschiedliche Höhe hat. Danke, ich freu mich eh schon drauf ![]() |
||
|
||
Hansee - Ich glaube du wirst dir sehr schwer tun wenn du die Steher gleich mitbetonierst oder in dei Bewehrung miteinbindest.Die SDteher sollten lotrecht und gleiche Höhe haben.Ob das beim Betonieren funktioniert weißß ich nicht.Vorteil wäre natürlich man erspart sich das nachträgliche Einbohren und vergießen vom Steher.Abstufen oder schräg betonieren ist Geschmacksache.
L.G. ziegel 1 |
||
|
||
|
||
hab noch keine west-nachbarn (wenn überhaupt jemals), deswegen kommen die steher erst viiiieeel später ;)).
gruß, alex |
||
|
||
Hab das grad hinter mich gebracht ;) - Habs mit Stufen gemacht, das ist eh scho länger her...
Steher hab ich mit Blitzzement aus der Kartusche und NIRO Gwindstangln in die Mauer geschnöselt. Bilder und Erfahrungen unter: http://www.kraweuschuasta.at direkt auf der Einsteigsseite :) lg, Wolfgang |
||
|
||
Danke Wolfgang!
Deine Berichte sind ja legendär, die lese ich so gerne. Den von der Zaunmontage kannte ich noch gar nicht. Aber seit ich ihn gelesen habe weiß ich jetzt, so mach ich's nicht ![]() Das ist mir zu aufwändig und auch zu teuer, hab mal kurz online geschaut, bei 100m a 50 Steher mit Streben, kostet mir die Befestigung am Sockel alleine schon 600er. Dazu kommen dann noch geschätzt 2 kaputte Bohrmaschinen und mindestens 5 Bohrer ![]() Also müssen die gleich in den Beton rein, das ist mal fix. Wie das am Besten geht muss ich mir noch überlegen, bzw bitte ich um Tipps. Ich bin da ganz bei ziegel1, ich glaub das das nicht so einfach ist, die in der Schalung fertig ausgerichtet zu fixieren Habe heute in der Umgebung mal geschaut, die meisten haben die Steher einbetoniert. Einen Nachbar habe ich gleich interviewt weil er grad im Garten war, der wußte aber auch nix genaues, hat's an eine Baufirma vergeben und hat nicht aufgepaßt... |
||
|
||
zum Steher einbetonieren - Hallo!
ich mach das immer so dass ich mir längere steher nehme oder ein bewehrungseisen dranschweiße und in das erdreich einschalge dann alles mit beton ausgiesen und abschließend nochmal alle steher kontrollieren und gegebenfalls ausrichten / drehen. habe ich schon ein paar mal so gemacht - hat bis jetzt immer problemlos geklappt. mir persönlich gefällt eine "mauer im gefälle" besser, aber das ist geschmacksache. damit du die maschendraht zaun in einem stück spannen kannst, würd ich die abstufungen "inder spanndraht höhe" machen (also vorher alles durchdenken) und an der stufenseite halt einen steher nehmen der um die mauer (25 oder 50cm) höher ist, somit kannst die drähte druchlaufen lassen, oder du du dübbelst eine ringöse an und gibts eine "spannstange hin". lg |