« Bauplan & Grundriss  |

Einfahrt Breite bei Doppelhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Hakan57
10.9. - 12.9.2025
18 Antworten | 11 Autoren 18
18
Servus Zusammen,

Hätte eine Frage bezüglich der Einfahrt.
Die Gemeindestraße verläuft links vom Bild.
Von dort werden wir auf unserem GST in die Carports einfahren.
Die Einfahrt ist 9m breit und ca. 28m lang.

Durch diesen Umstand ist der Garten Südlich leider zu klein geraten.
Welche Breite wäre bei dieser Einfahrtssituation noch verkraftbar ohne 10 mal rangieren zu müssen?

Habt ihr dazu Erfahrungswerte?

Danke im Voraus für die Antworten.
SG Hakan


_aktuell/20250910636998_th.png

  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
10.9.2025  (#1)
Position der Einfahrt ist vorgegeben? Ansonsten wäre es doch viel sinniger alle Parkplätze links direkt an der Straße zu platzieren?
Alternativ den rechten Parkplatz oben rechts ins Eck, so dass dort gerade herein gefahren wird. Muss dann halt eine Richtung rückwärts zurück gelegt werden, aber das ist bei dem aktuellen Plan ja auch der Fall.

1
  •  Hakan57
11.9.2025  (#2)
Guten Morgen,

das Gst ist bereits in der mitte geteilt. Deswegen können wir an der Lage nichts ändern. 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
11.9.2025  (#3)
Womit die Einfahrt denn 9m?
Ich lese im Plan was von 4m.

Ich finde den Plan insgesamt bissl patschert,  weil beim linken Haus muss man ganz schön rangieren damit beide Auto nicht im Weg sind fürs rechte Haus. Sprich unabhängig voneinander wegfahren geht dann nicht.

1


  •  Hakan57
11.9.2025  (#4)
die Radien die eingezeichnet sind werden wir so wahrscheinlich nicht umsetzen. Das wird auf die gesamte länge und breite mit Belag befestigt. Hier sieht man die 9m


_aktuell/20250911115485_th.png


1
  •  wolfi69
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#5)
Ich würde den gesamten Bereich vor den Carports über die gesamte Breite des Grundstücks befestigen. Dadurch kann man leichter wenden und rangieren. Dafür würde ich die Häuser um ca. 1-2m verschieben, damit der Garten größer wird. Bei 2m Verschiebung bleiben noch immer 7m Breite; das sollte zu Wenden und Rangieren genügen. 

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#6)
Das linke Haus könnte (wenn möglich), direkt von der Gemeindestraße von Osten ins Carport einfahren. Das Carport müsste dann entsprechend vergrößert werden.  Dann könnte man das Carport auch weiter nach Norden verschieben und man gewinnt mehr Garten. Die Zufahrt wäre dann nur mehr für das rechte Haus und könnte schmäler ausfallen.
Ergo könnte man beide Häuser weiter nach Norden verschieben und die Gärten werden insgesamt größer.

Ist bei uns in der Siedlung bei einigen Nachbarn auch so gemacht worden.

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
11.9.2025  (#7)
Würde auch zum linken Haus direkt den Parkplatz an den Zaun legen.
Zum rechten Haus am ersten Parkplatz gerade vorbei, bis das Auto am eigenen Grund steht.
Ev. noch den Weg überdachen.

Kein Rangieren, weniger Asphalt, mehr Garten für beide. Sieht am Plan halt asymmetrisch aus...

1
  •  Akani
11.9.2025  (#8)
Ist das Grundstück rechteckig?
Dan würde ich vor Baubeginn mit meinem Nachbarn versuchen die Teilung um 90° gedreht versuchen zu veranlassen.
Da geht viel weniger Verkehrsflugzeuge drauf und jeder hat seine eigene zufahrt

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
11.9.2025  (#9)

zitat..
Akani schrieb: Da geht viel weniger Verkehrsflugzeuge drauf

🤣
😉


1
  •  wolfi69
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#10)

zitat..
Akani schrieb:

Ist das Grundstück rechteckig?
Dan würde ich vor Baubeginn mit meinem Nachbarn versuchen die Teilung um 90° gedreht versuchen zu veranlassen.
Da geht viel weniger Verkehrsflugzeuge drauf und jeder hat seine eigene zufahrt

Ist eine Überlegung wert!


1
  •  Akani
11.9.2025  (#11)
A verreck sch.... handi Schreiberei.
Sollte Verkehrsfläche heißen.
Zefix......🙃

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
12.9.2025  (#12)
Sogar mit einem Golf Kombi wäre bei der aktuellen Planung die Ausfahrt ohne weiteres Rangieren möglich:

_aktuell/20250912932734_th.png

Auch aus einem Carport in der Ecke wäre das Umkehren mit nur einem Zug machbar:


_aktuell/20250912351411_th.png

1
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#13)
Leicht OT OT [Off Topic]: @­Hobbyplaner mit welcher Software hast du die Kurven erstellt?

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
12.9.2025  (#14)
Allplan 

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#15)
Warum sind die Carports so breit? Allerdings zu schmal für 2 Autos. Unbedingt Doppelcarports machen. Va das rechte nach rechts oben schieben

1
  •  Hakan57
12.9.2025  (#16)
Vielen Dank für die Antworten, die Grafik hilft sehr. Ich glaube wir gehen dann auf 7-7,5 meter. Damit sollt das einparken funktionieren, wenn ma bei 9 meter sogar mit an Golf Kombi noch wenden kann. Doppelcarports wären natürlich der Hit, dafür fehlen uns leider a paar Thaler.

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#17)
Du brauchst ja nur das geplante Carport verbreitern. Etwas stärkere Balken, etwas mehr Material - kostet nicht die Welt

1
  •  Hakan57
12.9.2025  (#18)
Laut Plan darf ich noch 1,66m breiter werden mit dem Carport. Dann ist es 5,66 meter breit. Innen wahrscheinlich 5 meter. Das würd dann für 2 Autos reichen oder? Wo schätzt du die Mehrkosten pi mal daumen ein?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Grundriss Meinung 150m2 - Badeplan Focus