|
|
||
gute frage - soetwas suche ich auch, hab mal auf verdacht standardputzdosen eingebaut - weiss jmd. beleuchtungsmittel dazu |
||
|
||
Vor dem Putzen - solltet Ihr unbedingt einen Einputzrahmen für die spätere Einbauleuchte anbringen, nur so sitzt die Lampe später optimal. Wir haben die Insert II von Wever & Ducré und sind sehr zufrieden damit. Zu bekommen beim großen Lampenhändler in Wels. Namen darf man ja nicht schreiben - wegen der Werbung. Aus dem Italienschen ins Deutsche heißt er "VielLicht"...
Die Fakes bei Ebay hatte ich auch da - kosten die Hälte uns sind vom Material nicht mal 10% des Originals. |
||
|
||
..bekommt man in jeden baumarkt,die lampen die man in den boden einbauen kann sind komplett mit einbaudose,einfach diese in die wand einputzen.meine haben als "led lampen 3er set" 79euro gekostet.lg stevie |
||
|
||
|
||
na dann kann ich nur empfehlen - den baumarkt links liegen zu lassen ![]() |
||
|
||
@bauer07 - Wenn jemand einen Hersteller sucht und ein anderer aus der Community kann ihm helfen, dann ist das Posten einer Webadresse selbstverständlich OK. Wird ja auch immer wieder gemacht und von den Moderatoren nicht gelöscht.
Der hier platzierte Beitrag mit dem Inhalt "ich kann Dir helfen, sende mir ein Mail an..." wurde aber entfernt, das betrachten wir als Akquisitions-Aktion. |
||
|
||
..da ich selbst elektroinstallateur bin, weiß ich, was ich kaufe ![]() |
||
|
||
@ moderation - Ich bemerke, dass einige meiner Antworten mit konkreten Hilfsangeboten gelöscht wurden. Ich habe an dieser Stelle die Hilfe bei der Suche nach einer Bezugsmöglichkeit für Leuchten angeboten und geschrieben, dass ich diese auf konkrete Anfrage hin mitteilen werde (weil ich vermutet habe, dass bei direkter Nennung der Quelle wieder eine Zensurierung erfolgt). Dieses Angebot war keine Aquisition, weil ich Baumeister und kein Leuchtenhändler bin, also keinen wirtschaftlichen Vorteil daraus gezogen hätte. Wenn hier auf diese Weise konkrete Hilfestellungen unterbunden werden und stattdessen nur unverbindliche Meinungsäußerungen zugelassen sind, kann einigen Hilfesuchenden nicht geholfen werden, obwohl man in manchen Fällen wirkliche und konkrete Hilfe anbieten könnte. Ich weiß nicht, ob es von Ihrer Seite so beabsichtigt ist, das an sich gute Forum in beliebige Geschwätzigkeit abgleiten zu lassen. Nichts desto trotz versuche ich es anders: Leuchtenbezugsquelle www.frankeleuchten.at |
||
|
||
hiich habe da auch wochenlang gegoogelt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es nur eine einzige Firma gibt, die diese Art der Beleuchtung macht. Ich weiß jetzt nicht mehr genau den Preis, aber so ca. 350 - 400 Euro kostete 1 davon. Wir haben 3 gebraucht. Die sind so ca 8 x 25 cm oder so. WEnn genauere Angaben gewünscht sind, müsste ich im Rechnungsordner nachsehen. lg |
||
|
||
So jetzt trau ich mich nochmal: - Also wir haben die Lito II von Wever & Ducré bei Moltoluce in Wels gekauft. Wir haben für unsere Stiege mit 15 Stufen 5 Leuchten verteilt. (Genauestens Planen -später ärgert man sich, wenn die Position nicht paßt) Es ergibt ein ganz tolles Stiegenlicht. Nachteil ist, dass jeweils 20W Halogenlämpchen drinnen sind. Andererseits läuft unsere untere Stiegebeleuchtung mit Bewegungsmelder, ist also nur relativ kurz an. Wir - und übrigens auch alle professionellen Lichtberater - finden LED-Licht (derzeit noch) zu kalt und zu dunkel. Ganz sicher steht da in Kürze mehr Lichtausbeute zur Verfügung. Die Lito II kann man in einen (teureren) Kasten montieren, der vorher angebracht und eingeputzt wird. Oder man nimmt - wie wir - eine rechteckige 0,17 € Dose und kauft den günstigeren Einputzrahmen. So läßt sich die Leuchte perfekt positionieren und sitzt auch optimal a der Wand. Es ist allerdings eben keine wasserfeste billige Baumarktlampe. Wobei ich nicht weiß, wofür man ein IP44 oder IP67 innen an der senkrechten Wand braucht ;-D
Hier ein gegoogeltes Bild von der Lito II ![]() |
||
|
||
Hallo kroni_24, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Einbauleuchten für Stiege- Stufenlicht |
||
|
||
Lito II - Bin grad ebenfalls auf der Suche nach passenden Stiegenhausleuchten.
Dabei habe ich gesehen dass die oben angeführten Lito II auch mit LED-Technik erhätlich sind, sind allerdings entsprechend teuer. Die normalen Lito II scheinen G4 Stiftsockellampen zu verwenden - die gibts ja ua. auch mit 5W und 10W - die Möglichkeit eine nur 5W starke Birne einzusetzen macht die Leuchten für mich interessant... |
||
|
||
Hallo - Wir haben auch lange gesucht, und dann unsere Beläuchtung von Peter Lumpe - "Lichtberater" der hat auch eine HP mit Preisen usw genommen...
http://www.lichtberater.at/ einfach einmal reingucken, wer mag, da gibts alles, ob billig oder teuer läßt sich streiten, die Qualität ist 1A! LG !!! |
||
|
||
Abwägen - Ich bin ebenfalls gerade auf der Suche nach Einbauleuchten für die Treppe, jedoch nach welchen in vernünftiger Preislage.
Zumindest immer einen Blick wert: www.conrad.at Dort nach Einbauleuchten suchen. |
||
|
||
RE: bauer07 - hallo bauer07.
Kannst du mir das genau erklären wie du das mit der rechteckigen Dose um 0,17€ gemacht hast? Es gibt ja von der Hersteller Firma eine Einbaubox und einen Einputzrahmen. Die Einbaubox wäre nur für Beton. Da ich allerdings eh in Ziegelwand gehe, genügt doch der Einputzrahmen oder? Dazu das passende Loch mit 90x126x45 rausstemmen, und dann den putzrahmen drauf schrauben. Dann wird die LITO2 (80x80) mit ET 29mm eingesetzt. Sehe ich das richtig? wozu dann noch die Dose? danke, Klaus |
||
|
||
..vielleicht ist das ja etwas für euch:
http://www.eyeleds.com/de/led-produkte/ |
||
|
||
Jetzt würde mich das auch interessieren.die Frage nochmals:
Kannst du mir das genau erklären wie du das mit der rechteckigen Dose um 0,17€ gemacht hast? Es gibt ja von der Hersteller Firma eine Einbaubox und einen Einputzrahmen. Die Einbaubox wäre nur für Beton. Da ich allerdings eh in Ziegelwand gehe, genügt doch der Einputzrahmen oder? Dazu das passende Loch mit 90x126x45 rausstemmen, und dann den putzrahmen drauf schrauben. Dann wird die LITO2 (80x80) mit ET 29mm eingesetzt. Sehe ich das richtig? wozu dann noch die Dose? danke, |
||
|
||
dieseWenns keine W&D sein muß: Diese Leuchte http://www.elektroverkauf-online.de/Einbaustrahler+Flat+Frame+Basic+Einbauleuchte+Flat+Frame+Basic+SLV.htm
zB paßt ohne weitere Rahmen usw in eine 87x87er Kaiser UP Dose. Die Ecken für die Schrauben aus der UP mußt du mit dem Stanleymesser wegschneiden, das wars, Preis gesamt ~18€ pro Licht. Wennst lieber Led hast (auch RGB) kannst das Innenleben ausräumen und einen LED Cluster einbauen, kostet 10€ für RGB. Dann brauchst in beiden Fällen noch einen 12V Trafo und bei RGB noch ein Steuergerät. Ich glaub viel günstiger gehts nichtmehr. |
||
|
||
@hansee - jep genau diese spots und jeweils 3 20W lampen mit trafo montiert in einer 0,10€ rechteckigen UP dose leuchten ideal meine beiden 14 stufen stiegenhäuse aus. funktioniert einwandfrei und ist eine ordentliche saubere lösung. der deckrahmen ist gesteckt und lässt sich abziehen zum lampenwechsel - der eigentliche lampenkörper bleibt nach dem einbau für immer in der UP dose....
PS: stiegenhaus ist jeweils knapp 80cm breit (jo altbau halt) und hab die spots etwa 20 cm über den stufen jeweils 3 stufen abstand eingebau - resultat..perfekt ausgeleuchtet...die wand ist sogar nur 12cm dick (alte vollziegel)...also auch ideal wenn wenig platz in der wand vorhanden ist (diese lösung baut ned so tief wie leuchten mit e14, e27 oder ähnlichen schraub-/steckfassung) |