Ein weiterer Hausplan
|
|
||
Gedanken - Mir fällt auf
• Fenster Speis ? : Soll ja eher finster und Kühl sein dort - Besser kleine Kühlöffnung mit Gitter. • Sind 2 Eingänge in die Speis sinvoll? • WC Türen müssen nach aussen aufgehen • Diele breit genug für eine Schiebetüre? - Ist die sinnvoll - Bleibt sehr häufig offen • Technikraum Türe anders anschlagen • 5 Türen auf 7m2 Windfang sind suboptimal denk ich • Wo im Wohnzimmer kommen TV und Couch hin (Couch an die Wand, dann TV vor Fenter => Blendwirkung) |
||
|
||
Stirnlampe - Der Weg auf's Klo im OG wird wohl nur mit Stirnlampe funktionieren. Viel Licht wird in dieses Eck wahrscheinlich nicht mehr kommen. Falls du das so läßt, mach bei der Badtür vielleicht noch ein Oberlicht. Ich würde das aber nochmal überdenken und das Schlafzimmer nach Westen und das andere Zeugs nach Osten und insgesamt weniger verwinkelt planen.
|
||
|
||
Möbel - Hallo,
Ich würde an deiner Stelle mal versuchen Möbel in alle Zimmer einzuzeichnen damit du ein Gefühl dafür bekommst. Vor allem auch mal an Garderobe, Kasten für Schuhe usw.. denken. LG Harald |
||
|
||
|
||
Schlafzimmer - ist doch viel zu gross, wenn du einen begehbaren schrank hast.
vielleicht die westwand im SZ nach rechts, dann wird vielleicht der Gang heller. Und du freust dich, das du mit einem Kasten vorbeikannst... |
||
|
||
@mw14 - Hallo,
ich hab mir den alten Thread absichtlich nicht angesehen - ich möchte frei von Vorurteilen die Pläne betrachten ;) - Der Weg vom Eingang zur Küche ist recht lang bzw. kompliziert. Das ist aber einer der häufigsten Wege! - Die 8m2 Diele ist ein ziemlich wertloser Raum. In der Diele und im Windfang ist kaum Platz für einen Schrank. Wo kann man sich hinsetzen, um sich die Schuhe anzuziehen? - Der Gang vor dem WC im OG ist ein finsteres Loch. Vielleicht eine Belichtung übers Dach machen? - Der Bereich ums Bad im OG sieht recht verwinkelt und gedrängt aus. Was mir gefällt: - Grundsätzliche Ausrichtung der Räume in Ordnung (obwohl ich kein Fan von nördlichen Eingängen bin) - Treppe mit Podest - Verglasung im EZ/WZ großzügig aber nicht zu groß. - Offenes Wohnen Küche/EZ/WZ. Ich würde Dir vorschlagen, das OG über die Garage zu ziehen, d.h. kein Eck im OG zu machen. Somit hättest Du oben mehr Gestaltungsmöglichkeiten und die Problematik um die "gedrängten" Zimmer im Nordwesten nicht. @PaulNewman: das Schlafzimmer ist natürlich nicht zu groß. Die wenigsten Leute haben nur ein Doppelbett und sonst nichts im Schlafzimmer. Zum Beispiel wenn man Kinder hat steht oft die Wiege oder ein Gitterbett bzw. eine Wickelkommode im SZ. lg nymano. |
||
|
||
Terrasse im Süden? - Also ich würde nie im Leben eine Terrasse im Süden machen.
Im Sommer brennt da den ganzen Tag die Sonne hin, dass hält keiner aus. Auch Schirme, Markisen etc. helfen nichts, dann hast zwar Schatten aber der aufgeheizte Beton machts trotzden nicht kühler. Ausnahme wäre, wenn genau davor ein grosser Baum stehen würde. Meiner Meinung nach ist der beste Platz für eine Terrasse im Nord-Osten. Da hat man Morgensonne, dann den ganzen Tag Schatten und dann wieder Abendsonne von der anderen Seite. mfg Sektionschef |
||
|
||
im gegensatz zu nymano habe ich mir den thread angeschaut und bleibe auch bei meiner meinung. steckt das ab und lauft dort mal eine zeitlang rum. dann würden euch die ideen a la speis und wc (und evtl. 2 tore der garage) nicht kommen.
aus den plänen entnehme ich, dass ihr sehr ordnungsliebend seid. das ist auch gut so, nur sollte man sich beim aufräumen auch rühren können. heißt konkret: ich würde die treppe nach norden verschieben, die laufrichtung ändern und mit dem lager-/gast/sz-raum tauschen. weiters die speis schmeißen und im og den schrank und arbeitsraum tauschen. ach ja: auf die extra-eingänge zu den wc würde ich auch verzichten - geruchslösung unten. sehe folgende vorteile: 1.) der windfang kriegt eine sinnvolle form und wird größer, hat weniger türen rundum und ihr könnt leichter ins haus. 2.)eg: wc-bad-speis: das haut so nicht hin. vergiss' die trennung bad-wc und integriere das wc im bad. wenn ihr wegen optik+geruch glaubt, was eigenes zu brauchen: raumhohe raumteiler a la www.einbau-schrank.at ermöglichen auch ein bidet und evtl. könnt ihr einen abzug einplanen. gerüche können auch mit hänge-wc mit abgang hinten minimiert werden. dann braucht ihr keine extra-türen und zwischenwände, aber evtl. beleuchtung nicht vergessen. wegen der speis: ich halte das auch ein schranksystem für sinnvoller, einen abstellraum kann man evtl. auch unter die treppe bringen. das mit der tür so scheint mir nicht optimal. 3.) was spricht im og dagegen, das az mit dem - dann größeren - schrank zu tauschen und dann mit der positionierung von sz+schrankraum, und den kinderzimmern zu überlegen? sind dann die kz im osten und ihr schläft im westen, ist das evtl. eine lösung., wenn ihr später schlafen geht als die kinder. wegen der überdachten süd-terrasse mit der wendeltreppe: ich mag nix gewendeltes. das ist nicht nur geschmcksfrage. überlegt euch zumindest die überdachung, wenn ihr west-winde habt - das kann laut werden. wir haben süd-östlich einen balkon mit aufgang zum begehbaren flachdach... überlegt euch beim dach die entwässerung. |
||
|
||
@Sektionschef - Sektionschef wird man erst ab einem gewissen Alter, das ist klar. Auch Deine Vorstellungen bzgl. Terrasse spiegeln die 70er Jahre wieder. Damals hat jeder seine Terrasse nach Norden oder Osten gesetzt, weil der Schatten ist ja sooooo schön. Wer liebt sie nicht, die guten alten Terrassen dieser Generation: Kalt im Frühjahr und im Herbst, Gelsen auch beim Mittagessen, ein anmutiger Hauch von Moos auf den Waschbetonplatten,...
Komischerweise liegen die meisten zeitgemäßen Terrassen allerdings Richtung Süden bzw. Westen - so auch meine. Warum? Weil ich gerne in der Sonne sitze und mir Hitze nichts ausmacht. Und wem es doch zu heiss wird: es gibt hunderte verschiedene Lösungen - Pergola, Markise, usw... lg nymano. |
||
|
||
Ich sage, was mich stört: - Merkwürdige Sprünge bzw. Ecken bei einigen Zwischenwänden. Die Türen teilweise in der Ecke des Zimmers, wo es auch anders ginge. Das Stiegenhaus ist irgendwie zu lang für die Treppe. Ich weiß nicht, wie oft bei euch das Gästezimmer frequentiert sein wird: Aber ich würde diesen Raum im Keller einplanen (einen Teil vom Stüberl abteilen) und dafür das EG anders bzw. großzügiger gestalten. Der gesamte Wohnbereich und die Küche könnte ruhig ein paar m2 mehr vertragen. |
||
|
||
bzgl. Terrasse im Süden: - Ich spreche aus Erfahrung und möchte mw14 dies zu Bedenken geben. Wenn er ein Sonnenfan ist und die Hitze mag, dann ist es ja OK.
Wir waren damals mit unserer Terrasse im Süden sehr unglücklich und haben sie deshalb auch selten benützt. Mit Schirmen, Markisen &Co. kannst Du zwar einen Schatten erzeugen, jedoch die riesen Hitze die entsteht, wenn das gesamte Mauerwerk und die Fliesen sich aufheizen, war bei uns nicht aushaltbar. Damals habe ich mich im Bekanntenkreis erkundigt, die meisten haben die Terrasse im Nord/Osten, so wie es auch meine Eltern haben. Je nach Lage hast Du dann Morgen- und Abendsonne, jedoch ist sie Mittags und Nachmittags im Schatten. Wir sind gerade in der Hausplanung und werden die Terrasse AUF JEDEN FALL im Norden oder Osten haben. Leute, die denken, die Terrasse gehört in den Süden/Westen, sollten sich mal vor dem Hausbau im Hochsommer bei Bekannten einladen lassen, die dort eine Terrasse haben. Dann können sie sich selbst ein Urteil machen, ob ihnen das gefällt oder nicht. Ich wollte jedenfalls diese Problematik aufzeigen, denn viele unterschätzen die Kraft der Sonne und bedenken nicht, welche Hitze da entstehen kann. mfg Sektionschef |
||
|
||
Terrasse - Ich finde eine Terrasse die im (Schlag-)schatten eines Hauses liegt deprimierend. Kann mir nicht vorstellen, daß ich mich da hinsetze. Morgensonne schön und gut, aber wenn ich die Zeit habe, die Terrasse zu nutzen (am Wochenende), dann steh ich üblicherweise nicht so bald auf, daß mir die Morgensonne irgendwas bringt. Und Abendsonne hat man auf einer Nordostterrasse nur in einem sehr, sehr begrenzten Zeitraum (zeitlich wie auch jahreszeitlich) und ist wegen des Tiefstandes der Sonne auch sehr von der Bebauung der Umgebung abhängig - da gibt's schnell einmal was, das die Terrasse dann erst wieder verschattet.
Ich bin definitiv für eine Terrasse im Süd-/Westen, allerdings nicht ohne zusätzliche Maßnahmen. Eine Terrasse, die einfach an ein Haus mit rechteckigem Grundriß angedockt wird, ohne Überdachung oder sonstigen Sonnenschutz halte ich auch für zu heiß. Ich wäre aber da eher für eine Beschattung mit Pflanzen. Wenn man gleich relativ schnell wachsende Bäume pflanzt, dann hat man in absehbarer Zeit (naja, sagen wir in 10 bis 15 Jahren) auf der Terrasse einen angenehmen Schatten, der auch nicht so heftig ausfällt wie wenn das Haus den Schatten macht. Je mehr Geld man dafür in die Hand zu nehmen bereit ist, desto größer sind die Bäume bereits beim Pflanzen. |
||
|
||
Danke - Ich möchte mich wieder einmal bei euch für die konstruktive Kritik bedanken.
Für die Vorraumproblematik habe ich möglicherweise schon eine Lösung gefunden: Ein Carport mit absperrbarem Abstellplatz für Fahrräder an Stelle der Garage, somit kann ich mir die Seitliche Tür sparen und habe Platz für eine Garderobe. Im OG könnte ich auf das Extra-WC verzichten und es im Bad integrieren. Somit fällt das komische Eck weg. Noch ein paar allgemeine Erläuterungen: Bevor ich mit dem Plan begonnen habe, habe ich mir überlegt, was ich so alles haben möchte und bin auf folgende Liste gekommen: EG: WC, Bad (Platz für 2 Waschbecken, Dusche , Trockner und Waschmaschine), Küche/Wohnzimmer/Esszimmer (ca. 50qm), Gästezimmer (ca. 12 qm), Speis/Abstellraum) und eine Podesttreppe und das alles wenn möglich unter 100qm Wohnfläche im EG. OG: 2 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer mit Schrankraum, Badezimmer, WC und bei Möglichkeit einen Arbeitsraum lg mw14 |
||
|
||
@mw14 - Wenn du mir deine Email-Adresse schickst (ev. PN), kann ich die vielleicht weiterhelfen.
LG |

Nächstes Thema: Erdung bei schwarzer Wanne?