« Hausbau-, Sanierung  |

ehemaliger Acker guter Baugrund?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Pretender810
16.4. - 18.4.2014
10 Antworten 10
10
Hallo,

wir überlegen einen Baugrund zu kaufen. Der ist gerade von Acker auf Baugrund umgewidmet worden.
Kann es bei Ackerboden irgendwelche Probleme beim Hausbau/Kellerbau kommen?

Danke für die Hilfe,

Christian

  •  Cleudi
  •   Bronze-Award
16.4.2014  (#1)
Gehts dir da um Bodenstabilität, Erosion/Staub, Pestizide... oder einfach allgemein?

Ersteres kann ich mir nicht vorstellen dass Probleme macht... man gräbt ja nen Acker nicht metertief um...

1
  •  anho
  •   Gold-Award
17.4.2014  (#2)
Ich sehe da eher den Vorteil eines sehr guten Bodens für späteren Garten. Denn Ackererde ist relativ frei von Steinen.
Und weiters sollte es wegen zu großer Feuchte eher wenigr Probleme geben, denn sonst wäre es vom Landwirt nicht als Acker verwendet worden.

Lg

1
  •  sir_rws
17.4.2014  (#3)
Als Laie: DerBoden ist gut verdichtet (seit vielen Jahren schon sinken Traktoren nicht mehr so ein wie früher). Ob der Landwirt nur faunale Düngemittel eingesetzt hat und ob diese noch immer in höherer Konzentration vorhanden sind kann nur durch eine Bodenprobe ermittelt werden. Oft sind diese Böden auch ziemlich ausgelutscht - d.h. 50cm neuen Humus aufbringen ist sicher keine schlechte Idee.

1


  •  Sternchen90
  •   Bronze-Award
17.4.2014  (#4)
Wir haben auch einen ehemaligen Acker gekauft und hatten bis jetzt noch keine Probleme damit. Haben zwar noch keinen Garten angelegt, wüsste aber nicht zu welchen Problemen es kommen sollte.
Lg

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Pretender810,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: ehemaliger Acker guter Baugrund?

  •  MinMax
  •   Gold-Award
17.4.2014  (#5)

zitat..
Pretender810 schrieb: Kann es bei Ackerboden irgendwelche Probleme beim Hausbau/Kellerbau kommen?

also wenn Du nur die obersten 30cm "Ackerboden" als Problem beim Hausbau siehst, dann nicht. Der Aushub fürs Haus geht schon aber bischen tiefer, besonders wenn ihr einen Keller baut...? Da wären also dann einige Dinge zu klären: Bodenverhältnisse (Tragfähigkeit) am Standort (Hang?), Wasserverhältnisse (Grundwasserspiegel, Hangwasser?) usw usf.
Fürs später würde ich die obersten 30cm "Industrie-Erde" einfach so lassen, die wird sich irgendwann erholen, derzeit wird es schon etwas mit Pestiziden, Fungiziden und Dünger vollgesogen sein, das wäscht sich mit dem Regen aber innerhalb kurzer Zeit (1-2 Jahre) aus und die Bodenfauna und -flora kehrt dann auch wieder zurück, keine Sorge also. Ein Blick in den Altlastkataster schadet da aber nicht.

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
17.4.2014  (#6)
Wenn dir das Grundstück gefällt kauf einfach. Du könntest höchstens wenn du ein Brunen schlagen willst Probleme mit Pestizide oder Nitrat haben. Dafür gibt es ja eine Ortswasserleitung... Wir haben auch auf einem ehemaligen Acker gebaut und der Graten ist wirklich wunderschön obwohl wir nur 10 bis 20cm Humus aufgetragen haben... Natürlich wurde der Humus vor Hausbau zur Seite geschoben...


1
  •  Magnum290
17.4.2014  (#7)
Ich nehme nicht an, dass diese Fragestellung ernst gemeint ist!! Die Antorten sind aber der Hammer. Also wenns keine anderen Problem gibt


1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
17.4.2014  (#8)
!Wieso soll die Frage "nicht" ernst gemeint sein??


1
  •  fateish
  •   Silber-Award
18.4.2014  (#9)

zitat..
Magnum290 schrieb: Ich nehme nicht an, dass diese Fragestellung ernst gemeint ist!! Die Antorten sind aber der Hammer. Also wenns keine anderen Problem gibt


ähem, da gibt's so einen spruch:

"es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten." beides kann ich in diesem thread nicht finden, sry.

1
  •  Cleudi
  •   Bronze-Award
18.4.2014  (#10)

zitat..
fateish schrieb: "es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten." beides kann ich in diesem thread nicht finden, sry.


Unterschreib!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mörtel selber mischen oder nicht?