|
|
||
Hallo bn_3
Finde deinen Grundriss recht gut. Vor allem die Lösung des Nebengebäudes und das EG finde ich gelungen. Eingangsbereich etwas zurückgesprungen gefällt mir auch. Im OG finde ich den Abstellraum störend, da der Gehfluss unterbrochen wird. Vielleicht Schrankraum anstelle des WC und WC ins Bad verlegen. Bin zwar auch kein Fan dieser Variante aber vielleicht fällt dir noch was ein. Ansonsten wirklich gut gelungen, auch wirklich großzügige Kinderzimmer und schöne Raumgrößen. LG Tagtraumer |
||
|
||
Hallo
Meine Meinung wie Tagtraumer Abstellraum im OG vielleicht nach halbrechts in die Ausnehmung der Stiege schieben und den Raum über der Anfangsstiege nutzbar machen. Geht aber auf Kosten der Belichtung. Kinderzimmer sind ein Traum. Im EG würde ich Küche und Esszimmer tauschen. Einkaufstaschenwege und technische Leitungen werden verkürzt. Entweder als U-Form,als 2zeilige Küchenzeile, oder 1zeilig mit einer Kücheninsel. Küche würde ich größer machen und die Speis weglassen. Habe ich auch so geplant. Im einseitig fast raumhohem Küchenverbau geht einiges unter. LG |
||
|
||
Oder WC neben der Stiege, dadurch bekommt man die Nassräume fast zusammen gefasst. Keine WC Spülung im Wohnzimmer hörbar. Licht im WC ist nicht dringend notwendig, ausser man ist ein Dauercamper ![]() Den Abstelltraum in den Norden im Schrankraum (oder in der Schrankraum integrieren) LG ![]() |
||
|
||
|
||
Danke für eure Ideen. Die Lösung mit dem WC von carlito gefällt mir sehr gut, dadurch wird der Gangbereich im OG auch "aufgeräumter". Bzgl. der Belichtung könnte man das Fenster vom vorherigen Wc verschieben. Das würde dann genau über dem Fenster des HW/TE-Raums im EG liegen.
ad WC ins Bad verfrachten: würd uns prinzipiell nicht stören, aber da bereits im EG Bad und WC kombiniert sind, wollen wir es im OG vermeiden. Den Tausch von Küche und Wohnzimmer hab ich auch schon überlegt. Hab ich aber wieder verworfen, da dann jeder der in den Wohn-/Essbereich kommt quasi mitten in der Küche steht (zwischen den beiden Küchenzeilen). Ich werds mir noch mal mit einer alternativen Möblierung durch den Kopf gehen lassen. Die Speis würden wir schon noch gerne beibehalten, da hier vor allem Getränke und Küchenutensilien, die man nicht täglich braucht, gelagtert werden sollen. Natürlich wärs dafür ganz nett, direkt vom Gang ins Wohnzimmer zu gelangen... Falls es noch weitere Ideen gibt, immer her damit ![]() Liebe Grüße |
||
|
||
hallo carlito,
Ich finde euren grundriss auch sehr interessant, vor allem der vorgelagerte windfang ist gut. dadurch gewinnst du den relevanten platz im haus. die speis ist meiner meinung nach zu weit entfernt von der küche und der weg in die küche mit den einkäufen ist schon sehr weit. folgenden vorschlag für die raumaufteilung habe ich noch: ![]() ich komme aber mit den qm nicht ganz hin zu deinem entwurf, trotz fast gleicher aussenmaße lg alexandra |
||
|
||
frage: mit welchem ziegel baust du? ich hab da ein rechnerisches problem mit deinen 174qm WNFL.
deins: 12,75 x 9,27 = ca. 118 qm bebaute fläche meins: 14,05 x 8,80 = ca. 123 qm bebaute fläche da sind nur 5 qm unterschied?? wir haben 187qm WNFL. den windfang hast du da ja nicht eingerechnet. nur das hauptgebäude, oder? |
||
|
||
Danke für deine Rückmeldungen!
Wir planen derzeit mit dem 50er Ziegel, überlegen aber evt. noch auf den 25er umzusteigen. im EG sind es laut Plan 88,9 m2 (ohne Windfang) und im OG sind es 85,2 m2 Wohnnutzfläche (die 2 m2 im Wc sind nicht eingezeichnet). Wenn ich jetzt noch die Fläche der Außenmauern (21,5 m2) von der bebauten Fläche von 118 m2 abziehe, bleiben mir im EG noch 96,5 m2 übrig. Die Differenz von 7,6 m2 wird sich auf die Innenwände und den Raum unter der Treppe bis zum Podest aufteilen. Das sollte schon hinkommen. Im OG fehlt dann die Fläche für die gesamte Treppe sowie die Innenwände. Dein Vorschlag ist auch eine interessante Lösung. Besonders die Kombi Abstellraum und Speis gefällt mir. Ist für uns allerdings nicht geeignet, da wir gerne den Wohnraum zwar offen gestalten wollen, aber trotzdem noch gern die Möglichkeit hätten das Wohnzimmer im Bedarfsfall mittels Schiebetür abzutrennen. Aber vielleicht lässt sich ja da noch etwas deichseln, werd mal rumprobieren. Liebe Grüße |
||
|
||
ja, das verstehe, wir haben das wohnzimmer auch abtrennbar und dafür auch ein kleineres wohnzimmer in kauf genommen. dafür kann ich die tür zumachen hinter mir. |