|
|
||
Danke für eure Kommentare. Bei uns in Südtirol ist es üblich, dass das WC im Bad ist. Daher stört mich es auch nicht. Und wenn mal ziemlich Andrang ist, dann gibts immer noch das WC im EG. Das Bad im OG werden wir noch umstellen, haben noch diese Woche einen Termin mit dem Badplaner.
@bts, die Größe der Fenster werden wir nochmal überprüfen. Hast du dich bei den zu kleinen Fenster nur auch jenen im Schlafzimmer bezogen oder auch auf jene in der Küche oder im Wohnzimmer? @elena, danke für den Hinweise betr. den Schrankraum, werden wir den Planer weitergeben. Habt ihr sonst noch hinsichtlich des Grundrisses was anzumerken? Möchte eben in Vorhinein jegliche Planungsfehler vermeiden, denn man baut wahrscheinlich ja nur einmal im Leben. ![]() |
||
|
||
Sieht jemand von euch einen groben Planungsfehler?
Danke im Voraus. |
||
|
||
hallo evelyn, ich hab mir jetzt zwar nicht alle beiträge angesehen, aber das einzige was mich sehr stören würde am grundriss - den ich im allgemeinen aber sehr praktisch, gut dimenstioniert und praxistauglich finde - sind der sehr enge eingangsbereich (ich steh auf großzügige eingangsbereiche) und das verwinkelte stiegenhaus (oben wenn man in den gang kommt). ich würde den abstellraum oben/unten mit dem stiegenhaus tauschen. siehe hier, habs mal umgezeichnet:
![]() ![]() im bad wäre noch genug platz für die dusche (fenster hab ich jetzt glaub ich vergessen) und der abstellraum wäre etwas größer. der gang wäre weniger verwinkelt, und der eingangsbereich unten "luftiger". du müsstest auch nicht immer in den "schmutzbererich" wenn du ins obergeschoss läufst, was vermutlich öfter vorkommt als den abstellraum zu nutzen. lg |
||
|
||
@superbunny: Vielen Dank für deine Mühe. Du hast Recht, der Eingangsbereich könnte etwas großzügiger sein. Wir haben daher den Abstellraum verkleinert, sodass der Eingangsbereich offener/großzügiger wirkt.
Leider können wir die Stiege nur beschränkt verschieben, da wir vorgesehen haben, den oberen Stock in einem zweiten Moment abzutrennen, sodass dieser als eigenständige Wohnung genutzt werden könnte. Vielleicht könnte man im oberen Stock den Abstellraum streichen, die Treppenmauer nur halbhoch ziehen und diese Fläche als eine Art Galerie mit Fenster nutzen. Oder hast du einen andere Idee, wie man den verwinkelten Gang vermeiden könnte? ![]() |
||
|
||
hallo evelyn,
ev. eine andere stiegenform? ich bin ja kein freund von galerien, und wirklich schön wirken tun die ja nur so ab 10qm finde ich, ansonsten sieht es nur aus wie ein loch in der decke... auf den abstellraum würde ich nicht verzichten oben. schau mal hier? die Abstellräume werden dann natürlich wieder ein stück kleiner da man ja nicht den ganzen raum unter der treppe voll ausnützen kann. ![]() ![]() |
||
|
||
Danke Superbunny für die Anregung. Eine Frage: Kann man eigentlich zwei verschiedene Stiegenformen in einem EFH realisieren? Vom Keller ins Erdgeschoss jene welche wir geplant haben und vom Edgeschoss ins Obergeschoss jene welche Superbunny vorgeschlagen hat...
Danke... |