« Photovoltaik / PV  |

EDA Portal Neu

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
4.2. - 18.2.2025
7 Antworten | 5 Autoren 7
7
Hat noch jemand "Probleme" mit/seit dem neuen EDA Portal?
Kann unsere EEG nicht fertigstellen da ich einen Erzeuger nicht anlegen kann (timeout und nun irgendwie doppelt vorhanden in der Datenbank) und kämpfe seit 3 Wochen mit dem Support. Am Wochenende wurde ein Update eingespielt aber hat unser Problem nicht behoben.

Aktuell sehe ich nur 1 Teilnehmer (Abnehmer) und die Daten im Prozessmonitor sehen auch ein wenig wirr aus (80% der Anfragen enden mit ABLEHNUNG_PT). 

_aktuell/20250204782173.png

  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
4.2.2025  (#1)
Hab unsere EEG Ende Jänner eigentlich ohne Probleme anlegen können. Haben zwei Teilnemer (ein Erzeuger, ein Verbraucher).
Am Anfang stand bei beiden Teilnehmen als Info "Anfrage an Netzbetreiber verschickt. Warten auf Antwort". Bei einem (Verbraucher) steht das noch immer, beim Erzeuger steht jetzt "Antwort erhalten. Netzbetreiber bearbeitet Anfrage".
Bei den Prozessen hab ich jeweils nur 6 Nachrichten ausgehend / eingehend.

Hoffe, der Prozess ist bald abgeschlossen. Hab aber keine Ahnung, wie lang das normalerweise dauert.

1
  •  hoflo
5.2.2025  (#2)
Kämpfe auch seit Wochen mit dem Support weil bei uns 1 Erzeuger, 2 Abnehmer nicht möglich ist diese einzustellen. Es kommt immer "Prozessdatum falsch" - Support vertröstet nur auf Wochen, dass es noch dauert, bis die Lösung vorhanden ist. Seit 01.11. bin ich dran die Energiegemeinschaft zu gründen.... :(

1
  •  thohem
5.2.2025  (#3)
Wir sind noch nicht umgestellt, kann also noch nix zum neuen Portal sagen leider :/

1


  •  Innuendo
  •   Gold-Award
13.2.2025  (#4)
Seit dem neuen Update am Weekend geht bei uns alles. Phew...

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
17.2.2025  (#5)
Laut EDA sendet unsere Erzeugeranlage immer so knapp 1kWh pro Tag an die EEG. Es gab aber keinen Überschuss bisher und somit "0" was der EEG zur verfügung gewesen wäre. Sind das alles "Messtoleranzen"? Die Daten aus dem Prozessmonitor schaun z.b. so aus: Größtenteils BQ=0 aber dann wiederrum einige mit: 🤷‍♂️
<ns0:EP>
<ns0:DTF>2025-02-15T09:00:00+01:00</ns0:DTF>
<ns0:DTT>2025-02-15T09:15:00+01:00</ns0:DTT>
<ns0:MM>L1</ns0:MM>
<ns0:BQ>0.024</ns0:BQ>

</ns0:EP>

<ns0:EP>
<ns0:DTF>2025-02-15T09:15:00+01:00</ns0:DTF>
<ns0:DTT>2025-02-15T09:30:00+01:00</ns0:DTT>
<ns0:MM>L1</ns0:MM>
<ns0:BQ>0.02</ns0:BQ>

</ns0:EP>

<ns0:EP>
<ns0:DTF>2025-02-15T09:30:00+01:00</ns0:DTF>
<ns0:DTT>2025-02-15T09:45:00+01:00</ns0:DTT>
<ns0:MM>L1</ns0:MM>
<ns0:BQ>0.028</ns0:BQ>

</ns0:EP>

<ns0:EP>
<ns0:DTF>2025-02-15T09:45:00+01:00</ns0:DTF>
<ns0:DTT>2025-02-15T10:00:00+01:00</ns0:DTT>
<ns0:MM>L1</ns0:MM>
<ns0:BQ>0.021</ns0:BQ>

</ns0:EP>

<ns0:EP>
<ns0:DTF>2025-02-15T10:00:00+01:00</ns0:DTF>
<ns0:DTT>2025-02-15T10:15:00+01:00</ns0:DTT>
<ns0:MM>L1</ns0:MM>
<ns0:BQ>0.015</ns0:BQ>

</ns0:EP>

<ns0:EP>
<ns0:DTF>2025-02-15T10:15:00+01:00</ns0:DTF>
<ns0:DTT>2025-02-15T10:30:00+01:00</ns0:DTT>
<ns0:MM>L1</ns0:MM>
<ns0:BQ>0.044</ns0:BQ>

</ns0:EP>


Bin mir sicher die Frage gabs schon, aber ist das trotzdem verfügbare Energie innerhalb der EEG und eben auch Abrechnungstechnisch (falls notwendig) relevant?

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
17.2.2025  (#6)
Außer es ist ein Fehler, sind die Daten im EDA Portal ident zu den Daten im Webportal des Netzbetreibers. (Sobald sie final sind. Netzbetreiber korrigieren zuweilen im 15 Tagezeitfenster)
Sind die 0 kWh Einspeisungsdaten vom SM des Wechselrichters, oder vom SM des Netzbetreibers ?


1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
18.2.2025  (#7)
Ja Daten sind ident. Die 0 kWh und die minimal Werte im 15min Takt sind Daten vom SM des Netzbetreibers am Einspeis Zählpunkt der an die EDA geht. Aber alles nur Überschwingungen, Entladungen etc. 🤷‍♂️  Im Endeffekt aber auch Strom für die EEG anscheinend.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Optimierer