« Heizung, Lüftung, Klima  |

E-Bus Systeme

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Dani

28 Antworten 28
28
Wer hat Erfahrung mit LCN bzw. EIB Systemen ? Bitte um Hinweise welches dieser zur Licht, Rolladen ev. Heizungssteuerung Vor- & Nachteile aufweist.

  •  Rebie
28.1.2003  (#1)
Instabus-Systeme - Meiner Erfahrung nach sind EIB-Systeme für den EFH-Bereich meist zu teuer. Nachteilig ist auch, dass zu nachträglichen Umprogrammierungen immer der Elektriker geholt und bezahlt werden muss.
Bei LCN gefällt mir persönlich die Verkabelungsstruktur nicht. Vom Verteiler zu den Einzelmodulen und von dort wieder weiter zu den einzelnen Tastern. Preislich soll er ein Stück günstiger sein als EIB. Wie´s mit dem Programmieren aussieht, weiß ich jetzt nicht.
Alternativ wären vielleicht ... Fortsetung.

1
  •  Rebie
28.1.2003  (#2)
Instabus-Systeme 2 - Alternativen wären evtl. die Systeme von ABN ( heißt AHC und ist ident. mit PHC von Peha). Hier kann man die Software aus dem Internet holen und nachträgliche Änderungen (und die kommen definitiv!!) selbst vornehmen.

Der Niko-bus von Moeller kommt ohne Programmiersoftware aus. Alle Einstellungen werden an den Zentralgeräten per Schraubendreher vorgenommen. Pfiffiges System - aber mit eigenwilligem Schalterprogramm.

Hager-Tehalit bietet mit TEBIS einen einfach-EIB an.

Gruss
Rebie

1
  •  obmgreg
29.1.2003  (#3)
Honeywell - Hab mich bisher im Internet und bei Bekannten über EIB Systeme informiert. Am besten (vom Prospektmateriel her) hat mir bis jetzt das System von Honeywell unter http://www.hga.honeywell.de/hometronic/default.htm gefallen. Es ist für den Ottonormalverbraucher auch zu verstehen. Ein Bekannter hat ein Rombergerhaus mit dem EIB System von Möller ausgestattet, Kostenpunkt: ca. ATS 175.000,00 (http://www.moeller.net/de/de.jsp).

1


  •  Karl
16.4.2003  (#4)
EIB zu teuer ? - EIB ist im Vergleich zu anderen Bussystemen nur dann teurer wenn man die Tastsensoren nimmt. Übermittelt man die Befehle über normale Schalter und Taster über UP Schnittstellen, ist der EIB auch für das Einfamilienhaus interessant. Nähere Auskünfte erteile ich gerne

1
  •  Michael
4.6.2003  (#5)
@Karl - Hätte gerne diese näheren Informationen an michael_b@chello.at, da ich derzeit über so ein System für unser Haus, daß sich gerade in Planung befindet, nachdenke. Vielen Dank im Voraus.

1
  •  obmgreg
5.6.2003  (#6)
@Karl - Hy Karl!
Kannst Du mir die Infos zukommen lassen: gregor.dedl@gmx.at

thx

1
  •  josef
5.6.2003  (#7)
@Karl Infos - Ich wäre auch an den infos interssiert: josef.hofer@eduhi.at

DANKE!!!

1
  •  Roland
10.6.2003  (#8)
@Karl Infos - Ich bin auch an diesen Informationen interssiert: roland_miksche@baxter.com DANKE!

1
  •  kraut
12.6.2003  (#9)
universum - Es gibt auch ein österr. System, das recht günstig ist und auf dem CAN-Bus basiert: www.universum-gmbh.com

1
  •  Andreas
14.6.2003  (#10)
@Karl - Hallo Karl,

trotz bereits vielfacher Anfragen: ich wäre auch an Deinen Spezial-Infos zu einem günstig gehaltenen EIB-System interessiert. Vielen Dank im voraus: VoelkelA@gmx.de

1
  •  Roy
17.6.2003  (#11)
@ Karl Eib Infos - Hallo Karl, ich wäre auch sehr an Deinen Informationen über die günstige Installation eines EIB-Systems für ein EFH interessiert!!! Danke Dir schon im Voraus. royrogall@gmx.de

1
  •  SvenG
18.6.2003  (#12)
@Karl - Lieber Karl,ich zwar bereits der Zehnte, aber auch ich hätte gerne deine Infos: Sven_Glueckspilz@gmx.at

1
  •  Siegi
19.6.2003  (#13)
@Karl - Hallo Karl, ich wäre ebenfalls an deinen Infos interessiert!! siegfried.schoeberl@telering.at Danke!

1
  •  WWolfgang
23.6.2003  (#14)
@Karl - Info an alle mögich? - Offensichtlich stößt dieses Thema auf großes Interesse. Vielleicht könntest Du Deine Ausführungen allen hier zur Verfügung stellen? Falls 150 Zeichen nicht ausreichen, dann ev. als Gastbeitrag (Senden an info@energiesparhaus.at - Vorgangsweise siehe http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/gastbeitrag.asp).

1
  •  frank
10.7.2003  (#15)
Alternative SPS - Als Alternative zu Bus-Systemen gibt´s was neues. Ist eine art SPS, kann Bediengeräte in einer Art Bus auffädeln, lässt sich vom 01 Ausgang Drehzahlregelung und 0-10V Ausgang programmieren. Kann Heizkessel, Wärmeverteilung, -abgabe, Beschattung, Belüftung und Beleuchtung in einem Raumklimakonzept vereinen. Ein Gerät hat 22 Aus- und Eingänge kann über Bus beliebig erweitert werden, kostet ca. 1000€ ist über Bediengerät, PC und Internet bedien und programmierfähig. Wollt ihr mehr wissen?

1
  •  2moose
12.7.2003  (#16)


1
  •  josef
12.7.2003  (#17)
@frank - neuer bus - hallo!

Ich würde gerne mehr über das neue System wissen: Techn. Details, Homepage des/der Hersteller, ...
Danke!

josef.hofer@eduhi.at

1
  •  Frank
13.7.2003  (#18)
Neues System - Mehr unter der Hompage "www.hanazeder.at" es ist noch so neu, dass es noch nicht auf der Hompage ist, ihr solltet dort am besten Anruft um Infomaterial zu bekommen. Es heißt "HLC". Verkaufe das System nicht, bin kein Händler, beschäftige mich nur mit aktiver Raumklimagestaltung und das ist wie die anderen Systeme auch nur das "Werkzeug" für mich. Noch mal "Ich will im Forum nicht´s verkaufen, weder Material noch Dienstleistung!!


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Dani,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: E-Bus Systeme

  •  mark
23.5.2004  (#19)
@ karl - auch ich hätte gerne die Infos über die Billig EIB Version mit herkömmlichen Schaltern von Karl, danke mark
mhbKLAMMERAFFEutanet.at


1
  •  bonitacleo
11.9.2004  (#20)
@Karl - Hallo Karl, ich wäre ebenfalls an deinen Infos interessiert!! (spät aber doch) bitte um zusendung unter harald.w@inode.at

1
  •  monika
27.9.2004  (#21)
SPS von hsbonline.de - hallo.kennt jemand dieses sps system (touch&life)? hat wer erfahrung damit? ich verliere schön langsam aber sicher den überblick über die verschiedenen systeme...bitte hilfe was soll ich nun nehmen? gibt es sowas wie die top3 (funktionell, kompatibel in zukunft und preiswert)

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next