« Heizung, Lüftung, Klima  |

·gelöst· DW Aerosilent Stratos auf Füßen - Schalldämmung Füße nötig?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  denis
  •   Gold-Award
16.11. - 23.11.2020
17 Antworten | 6 Autoren 17
4
21
Hallo zusammen, 

Wir werden nun endlich dazu kommen die D&W Aerosilent Stratos aufzustellen und anzuschließen. Sie wird bei uns auf den extra Füßen stehen. Nun würde mich interessieren ob hier noch eine zusätzliche Schalldämmung (Schalldämmate etc.) unter den Füßen sinnvoll ist oder ob die mitgelieferten Gummi Füße ausreichend sind. 

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Gerät? 

Viele Grüße, 

Denis

von denis, denis, denis

Beste Antwort  [im Thread anzeigen]
Habe es genauso montiert, auf den Gummifüßen ohne zusätzliche Maßnahmen. Vom Gerät selbst merkt man nichts. Wenn dann hört man das Rauschen von der max. Lüfterstufe, aber das darf ja sein.;
  Gesamten Beitrag im Thread anzeigen  
  •  rabaum
  •   Gold-Award
16.11.2020  (#1)
Habe es genauso montiert, auf den Gummifüßen ohne zusätzliche Maßnahmen. Vom Gerät selbst merkt man nichts. Wenn dann hört man das Rauschen von der max. Lüfterstufe, aber das darf ja sein.

3
  •  denis
  •   Gold-Award
16.11.2020  (#2)
Alles klar dann setze ich es auch nur auf die Füße inkl der Gummi Füße. 👍

1
  •  denis
  •   Gold-Award
16.11.2020  (#3)
@rabaum

Hast du mir ein Bild wie bei dir der Kondensatablauf angeschlossen ist? (bisher habe ich immer nur Bilder gefunden von Wand hängenden Stratos wo deutlich mehr Platz vorhanden ist) 

1


  •  rabaum
  •   Gold-Award
16.11.2020  (#4)
So sieht das bei mir aus.


2020/20201116783551.jpg


2020/20201116403513.jpg

2
  •  denis
  •   Gold-Award
16.11.2020  (#5)
Vielen Dank für das machen der Bilder. 👍

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
16.11.2020  (#6)
Gern geschehn. Die Senke im Schlauch bildet gleichzeitig einen Geruchsverschluss. In den HT Bogen fahre ich mit einem sog. Schlauchnippel in DN 50. Habe ich mir online geshoppt, hat leider kaum ein Baumarkt lagernd.

1
  •  Supapeda
  •   Silber-Award
16.11.2020  (#7)
Und so direkt in den Kanal ist hygienisch unbedenklich ?

1
  •  denis
  •   Gold-Award
17.11.2020  (#8)
Diese Frage stelle ich mir auch noch gerade.

@peddaa und die Anleitungen der Stratos sehen es ja anders. (was auch Sinn macht)
Heißt direkt nach dem Anschluss syphonieren und dann in einen Trichter Syphon Tropfen lassen. (in peddaas Faden gibt es ja schöne Bilder dazu)

Klar ist es mir, nur wie das ganze bei 15cm Platz (mehr geben die Füße nicht her) und einem Abwasser Anschluss der jetzt nicht gerade bei 0cm sitzt umsetzen. Ich überlege hier auch noch. 😉

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
17.11.2020  (#9)
Wenn ich mich richtig erinnere, hat es @leitwolf damals so gesehen bei mir und nicht beanstandet.

Vielleicht kann er dazu was sagen.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
17.11.2020  (#10)
also ich würd mir das nochmal überlegen...
Solange da Wasser im Schlauch ist, ist ja alles gut. Aber sollte das mal austrocknen ists nicht mehr so schön.

muss ja nicht unbedingt so ein Sondersiphon sein, aber den Schlauch frei in einen Kugelsiphon tropfen lassen würd ich schon zumindest.

Platzmäßig sollte sich da schon einiges ausgehen

1
  •  denis
  •   Gold-Award
17.11.2020  (#11)
@Pedaaa Keine Frage hast du Recht. Ich werde mir das ganze mal ansehen und sehen wie wir es mit wenig Platzbedarf lösen.

Leichter ist es aber definitiv wenn das Gerät hängt. Es kommt eh bald ein Thread hier von mir, da ich die Lüftungsanlage selbst einmessen werde und das ganze ein wenig mit dokumentiere. Hatten wir bisher ja hier im Forum nicht ausführlich dokumentiert. Leider sitzt Leitwolf zu weit weg von uns und kann das einmessen nicht selbst vornehmen, aber die Challenge kriegen wir auch noch hin. 😁 Jedenfalls dokumentiere ich dann hier noch den Abwasser Anschluss gleich mit. 

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
19.11.2020  (#12)
Super, jetzt lässt mir das auch keine Ruhe mit dem Schlauch direkt in den Kanal. 😅

Ich werde mal was mit ein paar HT Bögen zusammenzimmern und testen.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
19.11.2020  (#13)
Alle möglichen Lösungen haben Vor- und Nachteile.
Leider bietet hier Drexel und Weiss auch keine Lösung an, sondern überlässt das Thema dem Anlagenerrichter.
Normgerecht wäre es, zuerst ein Trockensifon am Anschluss des Gerätes, dann frei mittels Tropftrichter in den Abfluss tropfen lassen, der ebenfalls sifoniert ist. Vielleicht kann pedaaa seine Lösung herzeigen. So würde das aussehen, wenn ausreichend Höhe vorhanden ist.

erstes Problem: die geringe Höhe des Gerätes über dem Boden. Trotz Gerätefüße ist nicht viel Höhe vorhanden, um ein Sifon anzubringen.  Setzt man das Gerät höher auf Konsolen, hat man Probleme einen ausreichenden vertikalen Abstand zwischen Außenluft- und Fortluftausblasung einzuhalten.
Der bauseitige Abflussanschluss muss bodennah oder im Boden angebracht sein. Da ist dann kein Sifon im Boden möglich, da Sifone ja zugänglich sein müssen.

Trockensifons sind keinesfalls luftdicht. Ich habe ein paar getestet. Von luftdicht weit enfernt. Der Luftdurchgang kann bei Über- oder Unterdruck nur gebremst werden. Ich hatte es schon einmal, dass der Trockensifon Geräusche gemacht hat, wenn die Abflussleitung frei in den Trichter endet. Es wird dann Luft aus dem Aufstellraum angesaugt. Ist eigentlich auch nicht störend, außer es entstehen Geräusche.

Die Lösung mit direkt angeschlossener Leitung: Die meisten Fortluft-Ventilatoren bei den Geräten sitzen saugseitig vom Wärmetauscher bzw. Tropftasse, sodass eventuell geringfügig Kanalluft (Schlauch ist ein kleiner Querschnitt) angesaugt und mit der Fortluft ausgeblasen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hygienisch problematisch sein kann.
Durch den direkten Anschluss an den Kanal können keine Geräusche entstehen. Eventuell kann man ein Trockensifon nachrüsten. Ich habe vor ca. 3 Monaten endlich ein niedriges gefunden, das ich nun für stratos Geräte verwende. Der Schlauch muss aber gegen einen 3/4" getauscht werden.

Ich weiß von zwei Lüftungs-Systemanbietern, dass nach wie vor hauptsächlich normale Wassersifons bei Wohnraumlüftungen verwendet werden. Die Tropftasse ist nicht einfach erreichbar, sodass man immer Wasser nachfüllen kann. Vielleicht gibt es einen Hersteller von Sifons, der einen von außen nachfüllbaren Wassersifon entwickelt, oder einen der nicht so schnell austrocknet. Vielleicht mit einer leichten, ölähnlichen Flüssigkeit, die auf Wasser schwimmt, sich nicht vermischt, und das Austrocknen des Sifons verhindert.

2
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
19.11.2020  (#14)
Der HL138h mit Hygieneadapter wäre vielleicht gar keine so schlechte Lösung.
Da wäre ein "direkt-Anschluss" mit einem als Siphon verlegtem Schlauch möglich.
Das Teil ist trotz direkt-Anschluss intern normgerecht getrennt:
https://www.hutterer-lechner.com/upload_cms/%7B1f2bda5b-2ea3-436f-dd31-1cc1e96972be%7Dde_Hygienegutachten_HL138-mit-Hygieneadapter.pdf?i=1

Allerdings geht sich das von der Einbauhöhe glaub ich auch nicht bei stehendem Gerät aus?!
Aber vielleicht kann man diesen Hygiene-Adapter auch getrennt beziehen und für andere Konstruktionen missbrauchen?
 
Als andere Kompromiss-Lösung mit geringer-Bauhöhe fällt mir noch die Variante ein:
https://www.energiesparhaus.at/forum-kwl-kondensatablauf-luftdichtheit-im-tr/52651_2#533772

Da ist der Sondersiphon direkt am Kanal angeschlossen, und der Kondensat-Schlauch direkt am Sondersiphon.
Vielleicht nicht 100%ig normgerecht getrennt, aber realisitisch gesehen doch.
Weil da müsste die Kugel ja ständig aufschwimmen, damit hier wirklich eine Kontakt-Verbindung zum Kanal vorhanden ist.
Wobei der Anschluss von zwei Kondensatleitungen gleichzeitig ist auch wieder diskutabel...

Aber so eine richtige "Ein Bauteil für alles" Lösung hab ich auch nicht gefunden. Ich hab vor meinem Einbau länger nach sowas gesucht.
Und weil ich nix gefunden hab, hab ich eben 2x Kugelsiphons verbaut. Platzmäßig wars bei mir aber viel leichter möglich.

1
  •  denis
  •   Gold-Award
19.11.2020  (#15)
@leitwolf

zitat..
Ich habe vor ca. 3 Monaten endlich ein niedriges gefunden, das ich nun für stratos Geräte verwende. Der Schlauch muss aber gegen einen 3/4" getauscht werden.

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Könntest du genauer sagen wie der Aufbau vom Kondensat Anschluss bei den Stratos Geräten aussehen würde und welchen niedrigen Syphon du gefunden hast? (das würde mir schon sehr helfen da wir ja in zwei Wochen das Gerät nun endlich an seinen finalen Platz setzen werden)

Ich hätte folgenden Kondensat Syphon gefunden welcher relativ kompakt ist.

https://www.dallmer.de/de/produkte/026224_Kondensat-Siphon-136.3-1-1-4-x-DN-40.php

Allerdings müsste der Anschluss wieder reduziert werden. 


1
  •  KD2020
20.11.2020  (#16)
Ich hab das immer so gebaut das ich mit einen Schlauch eine möglicht tiefe und auch lange Sifonschlaufe gezogen habe und mittels Ablaufbögen in DN 50 nochmals einen Sifon gebaut habe. Es muss darauf geachtet werden das keine doppelte Sifonierung entsteht. (offener Auslauf)

Man kann man in den DN 50 Sifon Sperrflüssigkeiten von Urinalen einsetzen, dann hat man die Standzeit erhöht und damit kein Geruchproblem über den Kanal. Das schlimmste was dann noch passieren kann ist das das Gerät in den Sommermonaten etwas falschluft zieht falls der Schlauch austrocknen sollte. Über den langen und dünnen Schlauch ist der Druckverlust aber schon sehr hoch und damit das Beförderte Volumen das Abgesaugt wird sehr gering und kann meiner Meinung nach vernachlässigt werden.

Mit den Trockensifon den D&W als Zubehör anbietet hab ich noch keine schlechten Erfahrungen sammelnkönnen, dieser auch geht gut reinigen.

@leitwolf 
Bei einen ausgetrockneten Sifon geht das Wasser am einfachsten über die Filterrevision nachfüllen, Ablaufilterführung herausziehen, Wasser mit Flasche auf den Wärmetauscher fliesen lassen, das Wasser läuft dann durch den WT direkt im Gerät in die Tropftasse und füllt damit den Sifon.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
23.11.2020  (#17)
@KD2020 Danke für die Tipps! An das Nachfüllen über die Revisionsklappe hab ich gar nicht gedacht. Ich habe aber schon wieder eine Idee, wie man das Sifonproblem lösen könnte. Ich muss nur die geeigneten Teile dazu finden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hat hier schon jemand eine Kleinwindanlage?