|
|
||
ich kenn das duodach als energetische sanierung eines zu schwach gedämmten warmdachs. da wird einfach ein umkehrdach draufgepackt... |
oder doch die nachteile?
||
|
||
Ja das habe ich auch schon gehört, dass es bei Sanierungen eingesetzt wird
Aber man könnte es doch sicher auch für den Neubau verwenden oder ist das aus irgend einen Grund nicht sinnvoll? Habe darüber bisher nur positives gehört (war jedoch Firmen-Werbung) Kann mir sonst noch jemand weiterhelfen? Was sagt ihr dazu? lg BeHappy |
||
|
||
Warum wohl..... |
Aus finanziellen Gründen ist es nicht sinnvoll. Warum 2 mal dämmen, wenn es mit einmal auch geht.
||
|
||
|
||
Entscheide dich für ein Warmdach oder ein Umkehrdach. Sonst fällt mir dazu nix ein. |
||
|
||
Danke rainer1977
Dachte schon, dass es irgendwo einen Haken gibt lg BeHappy |
||
|
||
Ich werde ein Duodach machen!
Allerdings Aufbau mit Gefälledämmung in Schaumglas,darüber XPS,sowie ein extensives Gründach als Abschluss.Die Gefälledämmung ist damit unterlaufsicher und die Abdichtung liegt geschützt unter dem XPS. Wie aber schon weiter oben erwähnt geht das ordentlich ins Geld. |
||
|
||
Vielen Dank für deinen Beitrag bape ;)
Finde ich interessant - handelt es sich bei dir um einen Neubau oder Sanierung? Aus welchen Gründen hast du dich dafür entschieden? Ich nehme an du rechnest auch mit einer längeren Lebensdauer. Das es teurer sein wird ist mir schon klar, aber hat es auch noch andere Nachteile? lg BeHappy |
||
|
||
Es ist ein Neubau.
Ich wollte immer zumindest eine unterlaufsichere Dämmebene haben. Die Dachfläche ist relativ groß mit 3seitig umlaufenden Auskragungen.Die auskragenden Terrassenüberdachungen sind nach oben versetzt und mittels ISO-Körben thermisch getrennt. Da ich innen entwässere habe ich mich dazu entschieden das Gefälle mit geringstmöglicher Stärke in Schaumglas oder eventuell PIR in Heißbitumen auszuführen. Gefällebeton wäre bei den Spannweiten zu schwer. Das Schaumglas möchte ich aus drei Gründen möglichst dünn ausführen: 1. Der Preis 2. Die Wärmeleitfähigkeit ist relativ hoch 3. Die Abdichtungsebene soll nur den kleineren Temperaturschwankungen des Umkehrdaches ausgesetzt sein. Ich hoffe schon auf eine längere Lebensdauer! Übrigens wäre die Bitumenabdichtung von dyarne auch noch interessant. |