Drainagebeton selber mischen vs. Silo aufstellen
|
|
||
Wenn der Plattenleger sagt, dass er 7m³ Splitt braucht, sind das irgendwas zwischen 10 und 15t, also vielleicht das Doppelte von deiner Rechnung. Hat er da vielleicht nur aus der Hüfte geschossen? Nach deiner Rechnung kann man wohl mit 150€ für den Splitt und 580€ für eine Palette Trasszement rechnen. |
||
|
||
Hallo, wir haben vorigen Sommer die Terrassenplatten in Drainmörtel mit Trass verlegt. Haben alles fertig in Säcken gekauft und alles durch den Durchlaufmischer geschickt. Waren teilweise 5 Leute. Hacke ohne Ende, leider war es zu dieser Zeit sauheiß, sodass wir schon um 6 begonnen haben und 13uhr aufgehört haben. Ich würde wieder Säcke nehmen oder einen Silo aufstellen. Selbst mischen ist kostengünstig aber wenn man es selbst macht sollte man auf seine Gesundheit ebenso achten. Vor allem schleppst du dieTerrassenplatten auch noch. Die paar Hunderter waren uns wurscht. Anbei ein paar Bilder.....Größe ca. 120qm ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Hallo thez, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Drainagebeton selber mischen vs. Silo aufstellen |
||
|
||
Wie kommst du auf die Rechnung? Ich muss vielleicht dazu sagen, wir teilen die Außenanlage in Drainagebeton auf der Terasse (55m²) und normale Verlegung in Splitt auf den restlichen 55m². Auf der Terasse brauchen wir im Durchschnitt ca. 8cm Drainagebeton da bin ich auf ca. 7 Tonnen gekommen. Beim Rest müssen wir auch noch ca. 3-4cm aufschütten deshalb der insgesamt also 7m³ Splitt. Kannst du mir helfen es richtig zu berechnen? |
||
|
||
|
||
Eh ungefähr so wie du. Rund 4,5m³ wird schon auf irgendwas um die von dir geschätzten 7t kommen. Davon ungefähr 1/5 Zement (bei deiner Angabe von 1:4) sind genau 56 Säcke, also eine Palette. Ob jetzt 45 oder 56 Säcke macht schon kaum einen Unterschied, die Palette ist auf jeden Fall bequemer. Den Preis dafür hab ich vom Hornbach. Splitt hab ich aus der Preisliste vom Kieswerk bei uns in der Gegend. Das erklärt die Diskrepanz beim Splitt. Kannst also die Kosten dann nochmal mit 2 multiplizieren. Die genauen Preise hängen eh davon ab, woher du die Sachen holst oder bringen lässt. |
||
|
||
wir haben 2020 eingang und veranda auch drainagemörtel 1x feinsteinzeug und 1x naturstein verlegt kein silo, weils für mich in summe billiger war zement in säcken sind ja zum rückgeben ansonsten ging das bei uns sehr gut, berechnung vom "verleger" hat auch gut gepaßt verleger + 3 leute - weil einer mußte dann irgendwann schneiden ![]() |
||
|
||
Hast du ein Betonwerk in der Nähe? Wir haben immer so 1-2 m3 Drainbeton (mit Verzögerer) direkt mit dem Anhänger vom Betonwerk geholt, und diesen gleich direkt verarbeitet (für die große Fläche Feinsteinzeug). Für die Feinheiten haben wir dann selbst gemischt mit Zement und Split. Klar brauchst ein paar Leute aber würds wieder so machen. Alles in allem hatten wir so 90m2. |
||
|
||
Ich hab jetzt doch ein Silo bestellt ![]() |
||
|
||
Update für die Nachwelt: Silo wurde geliefert, Inbetriebnahme dauert genau 15 Minuten dann dann heißt es nurnoch entspannt Knopf drücken während die Scheibtruhe gefüllt wird. Hab etwas Übermenge bestellt, da sie alles über 1 Tonne wieder zurückwiegen und gegenrechnen. Nachfüllen wenns dann zu knapp wird ist richtig teuer. In Summe haben wir 2 Tage gebraucht für die Fläche und durch den Silo einen Arbeiter eingespart. Es kann sich also schon rechnen gleich einen Silo zu holen. Als nächstes werden die Wege im Splitt gefpflastert und dann ist die Außenanlage mal "fertig" ![]() Ergebnis super und gab auch keine Sauerei am frischen Asphalt. Hier 2 Fotos: ![]() ![]()
|
||
|
||
Schön geworden, gratuliere 🤩 Hab gar nicht gewusst, dass es die Silos in unterschiedlichen Größen gibt. Bisher hab ich immer nur diese Monstertrümmer gesehen. |
||
|
||
sehr schön geworden... was sind das für Platten? Was hat dir der m2 fertig gekostet inkl. Verlegung? |
||
|
||
Ich habe zufällig 55m² zuviel weil wir bei den Wegen auf Pflaster umsteigen "müssen". Also wenn du Interesse hast und in der Nähe wohnst? Das ist das Feinsteinzeug direkt aus Italien geliefert, wir haben 48€ pro m² für die Platten bezahlt. Leider kostet uns der Rückversand sicher ein Vermögen da die Lieferung bereits ca. 800€ aus Italien gekostet hat. War trotzdem um einiges günstiger als vergleichbares Feinsteinzeug aus Österreich lokal um die Ecke hergeliefert. https://www.italiangres.com/de/gepunkteter-erdiger-beton-20-mm/6505-rauchbeton-terra-20-mm-ccn-3002-60x120-grip-r11-20-mm.html Wir hatten 55m² also 2640€ für die Platten, dazu ca. 1400€ Drainagebeton, 400€ Fugensilikon, 250€ Fliesenkleber und 2 Tage a 10 Stunden Arbeit mit 3 Leuten also also in Summe ca. 2000€ Arbeit. Macht alles zusammen 2640 + 1400 + 400 + 250 + 2000 = 6690€ für 55m² oder 121€ pro m² |
||
|
||
Leider zu weit weg (nördliches Salzburg). Und deine m2 wären um knapp 10m2 zu wenig für unsere Terasse.... Danke für die Preisaufstellung... die 66Euro pro Stunde sind bereits brutto nehme ich an? Ihr habt selber mit 2 Mann mitgeholfen? |
||
|
||
Ich korrigiere wir haben 70m2 übrig, hab nachgezählt. Ja schade dass es so weit weg ist. Aus Italien haben sie auch über 800€ verlangt für die 6 Paletten. Hättest du Interesse wenn wir eine Spedition organisieren? Man kann ja mal nachfragen wieviel das kosten würde? Edit: Ich hab gecheckt um ca. 400€ würden wir sie per Spedition nach Salzburg liefern können. Die kösten können wir uns gerne 50:50 teilen. Win:Win für beide Seiten, ich geb dir die Platten billiger als wenn du neu dort bestellst und der Versand ist auch wesentlich billiger als die 800€ die wir bezahlt haben. Falls du Interesse hast gerne PN oder wir telefonieren mal. Ich will nur nicht drauf sitzen bleiben. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]