« Hausbau-, Sanierung  |

Dispersion feststellen & ggf entfernen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bush23
30.5.2013
3 Antworten 3
3
Hallo!

Wir wollen nächstes Jahr ein Haus aus 70ern sanieren. Leider bin ich mir nicht sicher, ob da vor ein paar Jahren bei der letzten Ausmalaktion Dispersionsfarbe verwendet wurde.
Anscheinend soll diese Farbenart ja fast einer Dampfsperre gleichkommen.
Wie stelle ich jetzt fast, ob auf dem Mauerwerk Dispersion drauf ist?
Und wenn ja, wie bring ich das Zeug runter?
Danke,
Klaus

  •  cc9966
  •   Gold-Award
30.5.2013  (#1)
warum entfernen? - woher kommt die aussage, dass man dispersion mit einer dampfsperre vergleichen kann? da könnte man ja viel baupfusch mit fehlerhafter dampfsperre einfach durch neu ausmalen mit dispersion korrigieren.

wenn alle neuen installationen gestemmt und verputzt wurden, würde ich die wand vollflächig spachteln und schleifen, zB mit ardex. die dispersion kannst lassen, sofern das spachtelmaterial hält. wirklich schlimm wäre eine alte leimfarbe, wo du dann die wand nass machen und abspachteln musst.

und dispersionen werden bei neubauten auch üblicherweise verwendet, vor allem weil bei einem 1,5cm starken GK-putz es auch schon egal ist ob der letzte halbe milimeter auch noch acrylanteile oder rein mineralische anteile enthält.

1
  •  bush23
30.5.2013  (#2)
ich hab das zumindestens so aufgefasst und hätte das bei einem Hausbau-"Seminar" bzw. der Energiesparberatung so gehört und auch aus dem Nussbaumer-Buch so rausgelesen.
Ich dachte mir nur, wenn ich schon einen Kalkzementputz habe, wäre eine mineralische Farbe besser fürs Raumklima und ich sollte versuchen, die Dispersion runter zu bekommen.

1
  •  harun
30.5.2013  (#3)
hallo - machen sie die finger ein wenig nass und streifen sie über die mauer,wenn sie keine farbe auf die finger bekommen ist das ein dispersionsfarbe.sie müssen nicht nicht die farbe abscheren,nur wenn es leimfarbe wäre dann schon.ich wis nicht welche farbe sie jetzt haben wollen daher kann ich momentan keine information geben.weil sie gesagt haben das das haus aus der 70 er ist,nähme ich an das die mauer nicht mehr so glatt ist daher könnte es eventuell möglich sein das mann vlt vollflächig spachteln sollte weil es schönner ausschauen würde.ich bin selber ein gelernter maler-anstreicher,noch sind meine fachbereich kentnnisse auch als in praktischen,vws(fassade)rigipsmontage,und stukatur.falls sie informationnen brauchen,oder ein kostenvoranschlag, können sie mich gerne anrufen.0699/19004068 mfg.harun

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmstärke Sanierung