Dichtschlämme oder Teerpappe
|
|
||
warum isolieren? - warum zwischen WU?-fund.platte und kellermauer isolieren?
von unten wird kaum feuchte durch die platte aufsteigen wenn, dann kommts von der seite (materialfuge) und die bekommst mit einer horizontalisolierung auch nicht in griff im gegenteil, da kann das wasser erst recht super reinrinnen isolierung gehört aussen auf der mauer über die fund. platte drüber, so ist die fuge dann geschlossen |
||
|
||
Warum isolieren? - Hätte schon gedacht das eine horizontale Sperre notwendig ist. Das die Aussenseite isoliert gehört ist mir eigentlich schon klar! |
||
|
||
horizontale Sperre? - ich gehe davon aus, das du eine mind 30cm WU fundamentplatte hast, da kommt von unten kein wasser mehr durch!
wenn du davon ausgehst, dass du unter dem kellermauerwerk eine "horizontalsperre" benötigst, dann musst du auch die gesamte kellerfläche isolieren, denn dann würde ja dort auch feuchte von unten eintreten! also bei WU platte keine pappe unter der 1. schar sondern außen über die fuge drüber isolieren |
||
|
||
|
||
Abdichtung Wand-Boden-Fuge - Die Ausführung von Wänden und Bodenplatte in "WU-Beton" sichert das Gebäude vor dem Eindringen von Bodenfeuchtigkeit. Anders siehr es bei Stau- oder Druckwasser aus. Hier kommt es häufig bei Starkregenereignisssen (wie z.B. zur Zeit des Papstbesuches im vergangenen September ) zu Wassereintritten in der Wand-Boden-Fuge mit folgenschweren Schäden. Das heißt, dass diese Fuge unbedingt mit entspechenden Fugenbändern oder Dichtungsblechen zu dichten ist. In Ihrem Fall rate ich zu dem Einlegen eines Quellfugenbandes, weil dies auf Grund des Baufortschrittes die einfachste Lösung ist. |

Nächstes Thema: Aufdachdämmung oder ?