Deutsche Bausparkasse Schwäbisch Hall
|
|
||
Das ist ein Angebot was ich mir für Fixzins auf 20 Jahre einreden lasse!
Solange du deine Raten zahlst wird es keine Probleme geben. Wie überall halt. Du bist hier bei einem seriösen Institut und nicht bei einem Kredithai! |
||
|
||
finanzieren die überhaupt österreichische Liegenschaften?? wundert mich
oder erfolgt die Sicherstellung auf ner Liegenschaft in D? |
||
|
||
Denke das ist im Ö-Grenzgebiet, Salzburg vermutlich. Simon, hast du damit keine Erfahrungen bei dir und deiner Region? |
||
|
||
|
||
nein, absolut nicht. also hier in sbg sindse nicht aktiv.
ich hab eher die Erfahrung, dass die Deutschen auch, wenns nahes Grenzgebiet ist, keine Finanzierungen mit grundbücherlicher Sicherstellung in Österreich machen. Weil sies einfach nicht können, da sie technisch nicht so weit sind. (Grundbuchsabwicklungen stammt wirklich noch aus Kriegszeiten. Schmäh ohne) Wir hingegen gehen bis München rauf, mit Sicherstellungen im deutschen Grundbuch (Grundschuld nennen die es.) Ist zwar ne Mörder Arbeit, aufgrund des veralteten Systems das die deutschen da haben. Wenn jetzt boldan ne Liegenschaft in D anbietet für die Sicherstellung, dann gibt's natürlich von der Schäwbisch Hall sicher keine Probleme dies zu finanzieren. |
||
|
||
Hallo rk515, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Grundbuch und Sicherstellung in Österreich ist gesichert, gibt auch Beispiele dafür (Bekannte) |
||
|
||
Wie schätzt ihr die Kondition generell ein? |
||
|
||
So einen Fixzins bekommst von Österreichischen Kunden nicht! |
||
|
||
kondis sind gut |
||
|
||
I weiß mit. Mir gefällt das deutsche Bausparkassen Kredit Modell nicht. Es trennt zwischennansparrate und Zins für Kredit. Bis zur Zuteilung des bausparers vermindert sich der Kredit ja nicht und 10 Jahre zims zahlen ohne dass sich das kapital vermindert. Gefällt mir nicht, AUCH wenn der Zins günstig ist. Ist a bisserl wie endfälliges Darlehen, nur mit bausparer als tilgungsträger. |
||
|
||
...und jetzt die Gretchenfrage: Fixzins wie oben oder variabel aufgrund niedrigem Niveau... wer kann mir den Input für meine Entscheidung geben?
Ich hab einfach schon zuviele Szenarien gerechnet - mir raucht der Kopf. |
||
|
||
Da dängt sich mir a bissl das mit den FWK auf ... auch wenn kein Währungsrisiko vorhanden. Is irgendwie wie das Rad neu erfinden zu wollen. Wenn´s am Ende des Tages dann (wieder mal) nicht klappt, ist der Aufschrei vorhersehbar. Niemand. Das musst allein du entscheiden. Einschlägige Threads dazu gibt´s hier schon zur Genüge, ich denke, da ist bereits ausführlich alles gesagt worden ;)... Meine bescheidener Meinung nach ein gutes Angebot eines österreichischen Kreditinstitutes (die Eigentümerfrage bei BA, BAWAG und Co. lass ich mal weg), variable Indikatorbindung und sondertilgen was geht... |
||
|
||
variabel ist sicher niedriger zu haben
aber für fixzins sinds sehr gute kondis. hilft dir nicht weiter, gell. *G* |
||
|
||
Wie ibker schrieb, ändert sich da an der Kredithöhe 10 Jahre lang nix, da bezahlst immer die volle Höhe an Zinsen. Rechne es so und so durch, also 10 Jahre volle Zinsen zahlen im Vergleich zu 10 Jahren tilgen und dadurch weniger Zinsen zahlen, dann hast klare Fakten. |

Nächstes Thema: Altbausanierung_Finanzierung