Detail Vordach-Anschluss
|
|
||
Soll wohl so aussehen oder? ![]() bzw. bei zwei verschiedenen Gebäuden so: ![]() habe ich aus: https://www.derdichtebau.de/detailausbildungen.1350.htm |
||
|
||
Wenn ich das jetzt auf unsere Situation umsetze (Garage stößt ohne eigene Mauer an WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] der Hauswand), dann sähe das so aus:
![]() Wie befestige ich in dem Fall das XPS? Andübeln? Kleben wird ja nicht gehen wenn dahinter eine Abdichtung ist. Auf der Steinwolle stehend? Oder kann ich die Abdichtung zwischen XPS und Hauswand weglassen? |
||
|
||
Wennst jetzt vielleicht noch deine Brandschutzbedenken bei der Architektenlösung näher erörtern könntest?
Die Lösung die dir vorschwebt ist aufwendiger und Fehleranfälliger. Der UV- Schutz der Abdichtung im Hochzugsbereich fehlt z.B. komplett. Schieferbahnen haben zwar eine Zulassung dafür, sind aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Schutzblech kostet auch was. Würd den Hochzug hinten am Rohbau machen so wie der Archi das vorgeschlagen hat, wenn stark unterschiedliche Gebäudebewegungen zu erwarten sind könnte man über eine Lösung ähnlich wie sie dir vorschwebt nachdecken. |
||
|
||
|
||
Wir haben das Carport wie im Bild 1 angebunden. Aber der Hochzug von der Bitumenbahn geht nicht soweit rauf so dass das XPS geklebt werden kann. Auch ging die Abdichtung nicht hinter das WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]. Wir sind hoch genug geblieben und als Abschluss dann eine Profilleiste.
Hier sieht man den Rücksprung mit der Tropfnase und dem Profil. Alles nach Vorgaben der Flachdachfirma. ![]() |
||
|
||
Im Link ist ne Möglichkeit beschrieben wie es im Holzbau gemacht werden könnte (letzten zwei Seiten): http://www.quadriga-news.de/www.quadriga-news.de/data/media/1849/30_41_condetti.pdf |
||
|
||
Die Abdichtung zwischen Wand und XPS würde ich keinesfalls weglassen (zumindest will ich keine Abdichtung mit dampfbremsender Wirkung an der XPS-Außenseite, ohne die auf Bild 1 dargestellte Abdichtung/Dampfbreme/Dampfsperre zwischen Wand und Dämmung).
Befestigung der XPS-Platte auf der Abdichtung z.B mit KMB (Bitumendickbeschichtung), oder nur oberhalb dübeln ... ist ja im Sockelbereich nichts anderes. |
||
|
||
OK, vielen Dank für die Informationen.
Zusammengebastelt (Hinweis app, Baumau,..) würde ich das dann so machen: ![]() Inuendo, wie Ihr die Abdichtung mit der Profilleiste befestigt habt, habe ich nicht ganz verstanden. Hier mal Deine Situation skizziert: ![]() |
||
|
||
XPS springt paar cm zurück, genetzt/gespachtelt und die Leiste ist dann unter der Tropfnase hinten angeschraubt. |
||
|
||
Ah ok, Leiste an der Hauswand angeschraubt sozusagen. |

Nächstes Thema: Netzwerkschrank - Höheneinheiten