« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Walmdach

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  mauu
7.8. - 4.9.2015
22 Antworten 22
22
Hallo Zusammen,

möchte als nächstes gerne die OG-Betondecke mit EPS dämmen. Verlegepraktik ist bekannt.

Es handelt sich um: 50er Ziegel, Walmdach 18° - (Kaltdach mit Diffusionsoffener Folie am First), Mauerbank liegt auf Betondecke auf, OG-Decke ist aussen mit 20cm EPS gedämmt (+ genetzt/gespachtelt)

Geraten ist mir worden, von aussen (roter Kreis im Bild) mit Dämmwolle/-matten auszustopfen nachdem innen das EPS gelegt wurde.
Ist das gängige Praxis?

Muss hier für Hinterlüftung des Daches gesorgt werden?
Was meint Ihr?

Danke!

  •  helloween
  •   Silber-Award
13.8.2015  (#21)
Ja, genau das meinte ich. Der Dachraum ist mit der Abkofferung ja verbunden. Wenn du den Dachrasum belüften wolltest, müssten in der Untersicht Lüftungsschlitze sein und dann darfst du den blauen EPS-Block auch nicht bis zur Rauschalung hochziehen.

Ist aber wie gesagt nach Meinung von 2 Zimmerern, die ich danach gefragt habe, unnötig.

Vorraussetzung aber: Diffussionsoffene Unterspannbahn

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
4.9.2015  (#22)
Hallo,

ich war zufällig auf einer Seite über einen Hausbaubericht eines Ferienhauses in Florida und dann musste ich sofort an diesen Thread hier denken:

Und zwar wurde dort auch die oberste Decke gedämmt, der Dachboden aber durch seitliche Lüftungsöffnungen und Lüftungsrohre im Dach belüftet, damit sich die Hitze im Sommer nicht so staut.

Ich habe Angst, dass sich mein Dachraum enorm aufheizt. Derzeit ist an den Seiten aj noch alles offen, aber wenn ich die Sparrenfächer bis zur Rauschalung dämme, dann staut sich doch die ganze warme Luft im Dachspitz und kann nicht raus? Wir haben zwar auf 3 Seiten nahezu komplett PV auf dem Dach, das verschatten schon ein wenig, aber ich glaube, dass es trotzdem ziemlich warm werden kann?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zaunpfosten einbetonieren