Dämmung unter Estrich
|
|
||
mit FBH FBH [Fußbodenheizung] würd ich Styropor-Zement Schüttung machen lassen und ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] eventuell Splitt Zement Schüttung (günstiger als Styroporschüttung) |
||
|
||
Meines Erachtens solltest du dämmende Schüttung verwenden wie z.B Perlit oder dergleichen, da ja darunter nicht geheizt wird. Ob da 8 cm ausreichen wenn darunter unbeheizte Räume sind würde ich berechnen lassen, ansonsten wirst du kalte Füße bekommen. MbG Jürgen |
||
|
||
Geeignet wäre Blähglasgranulat, evtl. gebunden einbringen. https://www.geocell-schaumglas.eu/de/schaumglasschotter_anwendungen/blaehglasgranulat/sanierung_gewoelbe/ |
||
|
||
|
||
Vom Bodenaufbau wäre das dann wie folgt: Gewölbe Blähglas Trittschalldämmung (wirklich nötig?) FBH Estrich Fliesen Was meinst Du mit gebunden einbringen? Danke für die Info |
||
|
||
Danke. Mehr wäre natürlich fein, geht sich aber leider von der Höhe her nicht aus. |
||
|
||
dafür gibt es eigenes Bindemittel auf Zementbasis. Das ganze ergibt eine belastbare Schüttung (bis 1N/mm²). ja, auf gebundener Blähglasschüttung schon. Diese Schüttung bildet eine feste, unelastische Dämmschicht. |
||
|
||
was ist der vorteil von blähglasschüttung im vergleich zu styroporschüttung.?... rein interessehalber |
||
|
||
Danke. Kann man auf die gebundene Schüttung dann einfach Fließestrich aufbringen? |
||
|
||
ja, foie drauf und gut |

Nächstes Thema: Fudament für späteren Kamin/Kachelofen