« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Holzsparrendecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
   
  •  ildio
13.4. - 15.4.2021
8 Antworten | 3 Autoren 8
8
Grüß euch!

Wir haben uns im Vorjahr einen Bungalow Baujahr 2012 gekauft und ich habe beim Austausch einiger Spots in der Rigipsdecke bemerkt, dass direkt hinter den Spots die Dämmwolle beginnt.

Die Dampfbremse wurde durchtrennt, und von oben über den Dachboden wurden die Stromkabeln durchgeführt.

Darüber wurde doppelt Dämmwolle gelegt.

Bevor ich Firmen wegen dem kontaktiere, wollte ich mal im Forum nachfragen was ihr machen würdet bzw. wie man das Problem am besten lösen kann.

LG
Kevin


2021/20210413194676.jpg

2021/20210413589259.jpg

  •  Baumau
  •   Gold-Award
13.4.2021  (#1)
Hallo Kevin,

du müsstest die Dampfbremse bei den Durchdringungen wieder verschließen. Am besten/sichersten wird dies wohl mit Luftdichtungsmanschetten gehen, ein geeignetes Klebeband sollte allerdings auch den Zweck erfüllen.

Das Problem wird eher sein, dass du durch die kleine Öffnung nicht zur Dampfbremse kommen wirst und somit größere Bereiche aufschneiden und wieder verschließen wirst müssen.

Weiters sind meines Wissens Lüsterklemmen die einfach so in der Decke liegen unzulässig. Diese müssen in einer Dose liegen. Generell sind statt Lüsterklemmen z.B. Wago Klemmen bei Weitem besser und sicherer.

LG Mario

1
  •  hinterholzacht
  •   Bronze-Award
13.4.2021  (#2)
Kannst du von oben sehen wo das überall der Fall ist? Über dem Badezimmer wäre das wegen dem vielen Wasserdampf recht kritisch, dass die Dampfbremse dicht ist.

1
  •  ildio
14.4.2021  (#3)
Ja, ich komme von oben dazu. Dachboden ist nicht begehbar. Dämmwolle raus und dann seh ich direkt auf die Spots bzw auf die durchtrennte Dampfbremse.
Also wäre Dämmwolle raus, mit den Luftdichtungsmanschetten verschließen und die Dämmung wieder rauf die beste Wahl, das ganze zu beheben...

Es geht um 5 Spots im Badezimmer und insgesamt 25 Durchführungen im ganzen Haus.

Wenn die Dämmwolle sowieso entfernt werden muss, sollte man die gleich durch eine andere Art von Dämmung ersetzen lassen?

Würde das nicht selber machen, dafür bin ich zu ungeschickt...

Danke für eure Ratschläge 🦾


1


  •  hinterholzacht
  •   Bronze-Award
14.4.2021  (#4)
Wenn du prinzipiell von oben dazu kommst, sparst du dir natürlich die Arbeit an den Gipskartonplatten von unten. Die Frage ist, ob sich das einfach von oben flicken lässt - die Dampfbremsen und auch die Klebebänder/Dichtmanschetten haben ja immer 2 Seiten und da ist genau definiert welche Seite auf die "warme" und welche zur Dämmung zeigen sollte.

Lässt sich erkennen von welchem Hersteller deine Dampfbremse ist? Der könnte sicher Auskunft dazu geben. Ansonsten frag z.B. mal bei Isocell nach, ob man auch von oben flicken kann, die bieten Luftdichtheitssysteme an.

Ob du die Dämmmung tauschen willst, bleibt dir überlassen. Ist natürlich ein Kostenthema.
Wie kommst du denn darauf? Passt etwas damit nicht? Wenn die ordentlich verbaut ist, würde ich es belassen, außer du möchtest etwas mit besserem sommerlichen Hitzeschutz, da ist die Mineralwolle nicht ideal.

1
  •  ildio
14.4.2021  (#5)
Hallo Hinterholzacht.

hab ein Foto von der Folie gemacht - leider kein Fabrikat ersichtlich. Vielleicht kenn die Folie jemand


2021/20210414420169.jpg

Bin nur Laie... was sagt ihr dazu?

Sommerlicher Hitzeschutz wäre perfekt. Dämmwolle ist soweit ich das beurteilen kann einfach reingestopft dafür aber doppelt Dämmwolle.

Dämmwolle muss ja sowieso raus... also könnte man die Dämmung dann ja gleich verbessern bzw richtig machen. Ist ein Bungalow mit 115 Quadratmetern also schon viel Fläche wenn da die Sommerhitze reindrückt.

Den Dachboden zu beplanken als zusätzlichen Stauraum (Sachen die man eigentlich fast nie braucht) wäre auch noch angedacht.

Könnt ihr Firmen im Grazer Raum empfehlen?

1
  •  hinterholzacht
  •   Bronze-Award
14.4.2021  (#6)
Deine Dampfbremse ist ohne Beschriftung - gibt es auch.  Interessant ist, die Struktur auf eine Armierung/Faserverstärkung hindeutet. Das kenne ich eigentlich nur wenn Dämmstoff eingeblasen wird, wäre interessant, warum das hier verwendet wurde.

Hier ein Bild das zeigt was ich meine, oben eine armierte Dampfbremse (Isocell Airstop Diva) unten eine normale Dampfbremse (Isover Vario Plus).

2021/20210414881132.jpg

Für sommerlichen Hitzeschutz wäre Holzfaser oder Zellulose am besten. Zellulose wird dabei entweder eingeblasen (Dachschräge) oder aufgeblasen wie in deinem Fall. Holzfaser gibt es sowohl als Klemmfilz wie du das jetzt mit der Mineralwolle hast, oder als Einblasdämmung.

Beide Dämmstoffe wären auch bei eingebrachter Feuchtigkeit fehlertoleranter als Mineralwolle, sie können die Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Mineralwoll neigt da zum schimmeln und fällt in sich zusammen.

Eine Einblasdämmung wäre in deinem Fall IMHO von Vorteil, dass ist in ein paar Stunden erledigt und setzt sich auch in Ritzen oder Hohlräume.

Für Zellulose hab ich bis jetzt mit Thermofloc und Isocell gute Erfahrungen gemacht, die haben über Österreich verteilt einen Vertrieb mit Anwendungstechnikern, die sich die Situation vor Ort ansehen. Einfach mal anrufen und einen Termin ausmachen.

Was hast denn denn direkt unter der Dampfbremse - das sieht irgendwie wie eine Rigipsplatte aus.
Falls dem so ist - zwischen Dampfbremse und Rigipsplatte gehört eigentlich immer eine Konterlattung, die Rigipsplatte soll nicht direkt auf der Dampfbremse montiert werden, sonst ist das ganze ja nicht dicht.
Da stellt sich dann auch die Frage ob das das Gewicht der Einblasdämmung tragen würde.

1
  •  ildio
15.4.2021  (#7)
Danke für die Info. Hab mal bei beiden Firmen angefragt.

Dampfbremse ist direkt auf den Rigipsplatten und diese sind in die angehängten Profile geschraubt.

mal schauen was die bei den Anfragen rauskommt.


1
  •  hinterholzacht
  •   Bronze-Award
15.4.2021  (#8)
Gut, da wäre es eh gut, wenn du einen Fachmann vor Ort hast der das beurteilen kann. Ich kenn das nur so, dass man sagt mit der Rigipsplatte direkt drauf verschraubt ist das nicht dicht. Wie tragisch das in der Praxis ist, ist halt die Frage.

Nur zum Vergleich, bei mir habe ich auch eine Holzsparrendecke, der Aufbau ist aber anders:
Sparren (dazwischen Zellulose)
Dampfbremsfolie (direkt am Sparren getackert)
1" Bretter Fichte sägerau im Abstand von 15 cm (normal reichen 30-40, aber wir haben leider keine armierte Dampfbremse genommen)
ALU-UK (verschraubt in die Holz-Bretter)
Gipskarton-Platten

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Rigol ja, nein, welches?