« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Garagendecke?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  vbler
1.4.2012
3 Antworten 3
3
Hallo,

noch eine Frage zur Dämmung.
Ist es Sinnvoll die Garagendecke zu dämmen?
Die Garage wurde mit 25er Ziegeln gemauert, darauf ist eine Leitl Elementdecke mit Aufbeton und darüber kommt jetzt ein Walmdach.
Der kleine Dachboden wird über eine Treppe begehbar sein (mal sehen wie große der Platz wirklich ist, sonst machen wir dieses Loch gleich zu)

Nun habe ich gehört, dass sich unter dem Dach extrem hohe Temperatur entwickeln können und das dann nicht gut für die Decke ist...
Ich halte das eher für ein Gerücht, obwohl ich mir bei dem ganzen Eisen, dass in der Decke ist schon vorstellen könnte, dass sich bei wirklich extrem hohen Temperatur etwas verbiegen könnte.

Aber sind die Temperaturen wirklich so hoch (lebe in Oberösterreich), dass eine Dämmung sinnvoll ist.
Habe gerade im Einreichplan gesehen, dass dort auch 10cm Dämmung über der Garagendecke eingezeichnet sind.

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
1.4.2012  (#1)
Hallo!

Also dass die Themperaturen so hoch sind dass sich da was verbiegt halte ich für ein gerücht, solche themperaturen wirst dort nie erreichen :)

ABER es geht ca. 30% der Wärme über das Dach verlohren, also ich würde in jedemfall dämmen damit es in der Garage im Winter nicht zu kalt wird, und ich würde auch mindestens 10, besser 20cm nehmen.

ob du "innen" oder auf der decke dämmst bleibst dir überlassen, musst halt sehen wie es sich mit dem motor und den "tieferen lampen" und pkw höhe und so ausgeht.

ich persönlich würde 2x10cm (einmal dann mit der begehbaren platte auf die decke legen.

lg!

1
  •  vbler
1.4.2012  (#2)
vielen dank. das hört sich logisch an

was meinst du damit: einmal dann mit der begehbaren platte auf die decke legen?

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
1.4.2012  (#3)
Es gibt so Deckendämmplatten da sind auf einer 10cm Styroporplatte 1cm "Fermazellplatte" drauf. und somit kann man drauf gehen und sachen abstellen und so.

lg

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Empfehlung Fliesen-/Steinleger