« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Frage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  malandro
30.8. - 1.9.2010
3 Antworten 3
3
Hallo wir wollen einen Massivholz Haus, bis jetzt wir uns EPS oder Holzweichfaser als Dämmung angeboten, EPS würden wir gerne vermeiden weil es wenig Diffusions-offen ist und weil es schlechte werter bei der Sommerliche Überhitzung vorweist, also wäre die Holzweichfaser das ideale, nur der Preis soll sehr hoch sein, wenn wir fragen welche alternativen es gibt kommt meistens Mineralwolle in Spiel (Gut: Diffusions-offen, schlecht: wenig Sommerliche Überhitzung) jetzt meine fragen:

1. Welche andere alternativen gibt es noch, die Preislich unter Holzweichfaser liegen, Diffusions-offen sind und gut gegen Sommerliche Überhitzung sind?

2. Preise was kostet der EPS, Mineralwolle und Holzweichfaser pro qm? mit 16 cm breite! bis jetzt hat keiner unsere Anbieter Preise genannt (meistens sieht die Antwort so aus: 50% oder 20 € mehr pro qm als EPS, das ist nett und gut aber was kostet der EPS.....)
Ich würde gerne rechnen können was mir die gesamt dämmung mit den verschiedenen Materialien kostet, um zu sehne was es wirklich für ein unterschied ausmacht, und auch selber rechnen können was ist wenn ich 32 cm demmung nehme...

3. ist es gleich einfach oder schwer EPS, Mineralwolle oder Holzweichfaser zu montieren, braucht ein Handwerker genau so lange egal welche dämmung es ist oder gibt es hier auch unterscheide?
Danke

  •  malandro
31.8.2010  (#1)
Bauhaus - habe es über den Bauhaus versucht, die haben aber nur Mineralwolle und EPS, und da ist kaum ein unterschied beim qm Preis Festzustellen, also kenne ich mich noch weniger aus...


1
  •  malandro
1.9.2010  (#2)
was gefunden - http://www.u-wert.net/10-daemmstoffe-im-vergleich/



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
1.9.2010  (#3)
Dämmstoffe - Schau mal zum Quester, die Verkaufen eine Mineralwolle von ISOVER (ehemalig TEL). Da gibt es einen Passivhausfilz mit der Bezeichnung "MK-DUO" mit einem Lambda von 0,034W/mK, der preislich in Ordnung ist (gibt es bis 10cm Stärke). Du könntest 10cm plus 8cm kombinieren und etwas pressen.
Oder du nimmst den "MK-KF 16", ist das gleiche Material, nur musst du nichts kombinieren.

MK-DUO: http://www.isover.at/index.php?id=241&call=236&prod_id=1&no_cache=1
MK-KF 16: http://www.isover.at/index.php?id=241&call=236&prod_id=2&no_cache=1

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo malandro,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dämmung Frage



Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung mischen