« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung des Kellerboden - EPS oder XPS ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rex
8.9. - 7.10.2008
3 Antworten 3
3
Hallo !

Der Fussbodenaufbau im Keller meines Hauses soll wie folgt aussehen.

- 6 cm Sauberkeitsschicht
- 12 cm Perimeterdämmung unter Fundamentplatte
- 30 cm Fundamentplatte
- Bituminöser Voranstrich
- GV 45 Flämmpappe
- 8 cm EPS oder XPS
- Fussbodenheizung
- 6 cm Estrich
Hätte folgende Frage dazu: Sollte als Dämmschicht XPS verwendet werden oder reicht auch EPS aus ?
Sollte man auch eine PE-Folie verlegen ? Wenn ja, wozu und wo ?

Hat jemand dazu eine Meinung?
Schon jetzt, besten Danke.
Gr, Klaus

  •  Claud
7.10.2008  (#1)
ganz einfach ... wenn du dir deinen Wunschaufbau durchlest kommst du selbst drauf das das Gewicht deines ganzen Hauses auf der Perimeterdämmung lastet d.h. EPS würde wohl eher instabil werden unter der Last
Mein Tip wäre eher mehr Fussbodenaufbau zu machen und unter der Bodenplatte nur Rollieren (oder Glasschaum wenn die Finanzen stimmen)



1
  •  RobRob
7.10.2008  (#2)
Als Perimeterdämmung - wird nur die vertikale Dämmung der erdberührenden Außenmauer bezeichnet. Dort wird XPS verwendet und das wird dann wahrscheinlich unter der Bodenplatte liegen.

Unter dem Estrich genügt EPSW. EPSW gibt es in mehereren Festigkeitsklasen und bei normalem Estrich nimmt man 20, wenn man zusätzlich Trittschalldämmung einlegt (das könnte die Schicht Fussbodenheizung in deinem Aufbau sein) oder man nimmt EPS-T, das steht für Trittschalldämmung.

1
  •  neumpete02
7.10.2008  (#3)
EPS - In deinem Fall würde ich eher eine Schüttung einbringen, ansonsten reicht eps vollkommen aus, da du ja alles abgeflämmt hast, d.h., keine Diffusion von der Bodenplatte findet statt. Wenn du denn keller nicht abflämmen solltest, muss XPS verwendet werden, da diese keine Feuchtigkeit aufnehmen im GGsatz zu EPS!!
Ist natürlich eine Preisfrage!
Unter der Bodenplatte darf nur! XPS verwendet werden, da es erdberührend ist und der gleiche Faktor wie oben erklärt zu tragen kommt- ausserdem wäre die Last einer 30 cm Betonplatte zu hoch, z.b. XPS 5cm glatt hält einen Druck von mehr als 12t aus.
Eine Folie ist nie ein Fehler (Baufolie), unter Betonplatte; wenn nicht geflämmt wurde, würde ich auch eine Folie auf die Betonpaltte legen, bevor man die Platten legt- damit kann keine Feuchtigkeit hindurchdiffundieren.
lg neumpete02


1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aufbau Bodenplatte