« Hausbau-, Sanierung  |

dämmung dauch und gaupe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  didi22at
5.7.2010 - 13.1.2011
26 Antworten 26
26
hallo erstmal!
ich saniere gerade mein haus und plane im zuge dessen einen ausbau des dachgeschosses.
zur dämmung des daches (vorher war kein unterdach, nur unterspannbahn, wurde jedoch erneuert. zugebrettelt und dachnahb bauder sd02 drauf) und der gaube (ein teil stand schon, die gaube wurde "verlängert", holzkonstruktion mit osb platten, blechdach) hätte ich jetzt einige fragen.

im einreichplan steht folgender aufbau des daches:

Dach:
dachkonstr, bestand
7,5cm heraklith bm
pae folie
10cm kantholz dazw
10cm wdf
1,5cm gkf platten

Gaupenaussenwand:
1,5cm aussenputz
7,5cm heraklith bm
2,5cm sparschalung
10cm kantholz dazw
10cm wdf
2,5cm sparschalung
7,5cm heraklith
1cm innenputz

decke der gaube:
7,5cm heraklith
2,5cm sparschalung
pae folie
10cm kantholz dazw
10cm wdf
1,5cm gkf platten

warum kann ich nicht einfach
beim dach 24cm dämmwolle (mit oder ohne hinterlüftung?) dann pae folie, kantholzlatten, gkf platten machen?

gaupenaussenwand hätte ich aussen 10cm eps platten mit putz und innen auch wieder dämmwolle, folie, kantholzlatten und gkf platten

gaupendecke auch dämmwolle, pae folie und gkf platten.

hat der aufbau laut einreichplan mit den herklithplatten einen besonderen sinn? bei der baupe ist zb gar keine pae folie vorgesehen, bei der gaupendecke sehr wohl. weiters denke ich heraklith ist doch recht schwer und hatt nicht so einen guten dämmwert.

ich wäre froh über eure hilfe.

mfg, didi

  •  didi22at
12.1.2011  (#21)
Dampfbremse - ist das wirklich so? ist eine feuchteadaptive dampfbremse automatisch immer besser?

bzw ist das auch notwendig, weil der aufbau nach aussen hin eh diffusionsoffen ist. ist ja auch eine preisfrage. ich mein sind doch einige hundert euro unterschied auf ca 100 m². soll nicht heissen, dass mir das nicht wert wäre, ich möchte nur wissen ob es notwendig ist, oder ob ich mit einer günstige dampfbremse in dem fall genausogut fahre. (zb irgendeine vom hornbach)

didi

1
  •  vollholzolli
  •   Bronze-Award
12.1.2011  (#22)
bei der Feuchteadaptiven - bist wohl eher auf der sicheren Seite.
Ist der Preisunterschied so groß.
Was hat denn die vom Hornbach für einen sd Wert?
Wennst nach oben hin diffusionsoffen bist sollte wohl nicht viel passieren. Hat man ja auch eingebaut bevors die adaptive gegeben hat. Dicht sollst halt sein.
mfg

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
12.1.2011  (#23)
feuchtevariable DB -
Eine feuchtevariable DB darf nicht bei Großküchen und Schwimmbäder eingesetzt werden, da sich der sd-Wert nach der Umgebungsfeucht einstellt. 35%rel. Luftfeucht=ca.10msd-wert; 80% rel. Luftfeuchte= ca. 0,25m sd-wert.

@didi22at
Da du Außen ja eine OSB Platte mit Styropordämmung hast, solltest du lieber eine feuchtvariable verwenden. Im Fachhandel wirst du nicht viel mehr bezahlen als bei Hornbach Meterweise.

1
  •  didi22at
12.1.2011  (#24)
feuchtevariable DB - bei der gaupe nehm ich eh eine feuchtvariable DB.
mir gehts um den rest des daches. dort ist der aufbau diffussionsoffen mit schalung und dachbahn. sind ja doch noch ca 100m². dort könnt ich ja ohne bedenken eine günstigere nehmen, die gleich einen höheren sd wert hat,oder? oder ist es dort auch besser die feuchtvariable zu nehmen?

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
13.1.2011  (#25)
didi -
Wie man auf dem Foto erkennen kann, ist die Hinterlüftung des Hauptdaches, wegen der Dachflächenfenster und Gauben sowie der fehlenden Firstentlüftung, nicht zu realisieren. Lüftersteine als Entlüftung der Dachhaut reicht auf jedem Fall lt. Unterdachnorm B4119 nicht aus. Darum würde ich in deiner Interesse auf Nummer sicher gehen und eine feuchtvariable Dampfbremse verwenden. DB+ von pro clima reicht auf jedem Fall aus.

mfg

1
  •  didi22at
13.1.2011  (#26)
vielen dank! - danke für die hinweise! werde das so machen!

dass die hinterlüftung nicht korrekt gegeben ist finde ich org. ich hab das dach extra bei einem fachbetrieb neu machen lassen, damit ich das dachgeschoss ausbauen kann. gut dass ich mich zusätzlich noch woanders (hier) informiere, sonst hätt ich garnicht gemerkt, dass da einiges an der ausführung nicht passt. (gaupe, fehlende hinterlüftung, usw)

danke auf jeden fall für die hilfe!

mfg, didi

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten!!!!!!