Dämmung Dachboden
|
|
||
Begehbare Dämmungen der obersten Geschossdecke werden meisten mit Platten gemacht, die sind aber für die Dachschräge nicht besonders gut geeignet. Was du machen kannst wäre eine Holzkonstruktion aus Kanthölzer zu bauen, deren Zwischenräume dann mit der Dämmung gefüllt werden. Begehbar wird die Konstruktion dann z.B. mit Spanplatten oben drauf. Eine Einblasdämmung könnte man zuerst auf dem Dachboden aufblasen und Jahre später dann in die Dachschräge verlagern, zumindest in der Theorie. Bezüglich der Dachschräge solltest du dir einen Dämmstoff nehmen der eine hohe Wärmespeicherkapazität hat, damit im Sommer die Hitze draußen bleibt. Die klassische Glaswolle ist da nicht das Gelbe vom Ei, besser sind z.B. Cellulose oder Holzfaser. |

Nächstes Thema: [Gelöst] Aussparung um Abflussrohr, Abdichtung?