Mich beschäftigt schon seit Tagen eine Frage!
Wir haben ein Fertighaus und beginnen bald mit der Dachdämmung.
Die Unterspannbahn unseres Daches ist diffussionsoffen und somit benötigen wir keine Hinterlüftung.
Aber,... die Sparrentiefe ist 16cm und unser Dämmmaterial nur 12cm.
Somit ergibt sich automatisch eine Hinterlüftung.
Ist das tragisch? Wäre ja eigentlich doppelt gemoppelt!!!
12 cm? - Ihr habt nur 12 cm Dämmung? Das ist schon sehr sehr wenig. Würde auf jeden Fall die 16 cm ausfüllen und noch eine Schicht von 10 cm drauf geben.
12cm sind wirklich wenig - mir wurde mal gesagt, in der dachschräge mind. 21cm dämmung. je mehr umso besser. haben unsere sparren (18cm) ausgefüllt + eine zweite lage mit 8cm. damit wird's im sommer hoffentlich nicht allzu heiß . lg
wie wird doppelt gedämmt - Heißt das ich dämme dann die komplette Sparrentiefe mache ne Dampfbremse drüber und dann nochmal die Dämmung und wieder die Dampfbremse???
sparren ausfüllen - dann quer zu den sparren (horizontal) lattung in gewünschter tiefe anbringen (10cm, 8cm ,.. - mußt du dir wie ein gitter sparren/querlattung vorstellen). zwischenraum wieder dämmen, dann dampfbremse und abschließend gipskarton, oder osb + gipskarton. und vergiß nicht beim ausbau gleich allfällige leerrohre (für elektrik) in die dämmung zu legen und diese beim durchstoß der dampfbremse gut abzukleben. viel glück, lg
Dampfbremse - Also muss ich dann nach der erste Lager Dämmung die Dampfbremse befestigen und nach der 2. Lage Dämmung nochmal ne Dampfbremse??? Sorry für die blöden Nachfragen aber ich würde es gerne 100% ausführen!
nein, brauchst du nicht - zwischen den beiden lagen brauchst keine dampfbremse. ist genauso wie wenn du eine lage mit 26cm hast, nur halt aufgeteilt auf 2 lagen . lg
Fertigteilhaus Dachdämmung - Bei mir wird beim Dach (nur) ein Dämmwert von 0,235 erzielt. Die Außenwände erreichen 0,2. Fenster mit 1,1 Glas.
Fragen: 1. Sollte ich das Dach noch mehr dämmen?
2. Statt Fenster überlegen wir südwestseitig Fenstertüren einzubauen. Sollte da dann ein noch besseres Glas verwendet werden (Wärmeschutz, Behaglichkeit)?
Danke für die Infos!
Wuerde ebenfalls eine Variante 16cm + 8-??cm empfehlen. Man sollte aber ueber einen einsatz von einem Profil-System nachdenken (Fa. Rigips, Fan Knauf), sogenannte Direktabhaenger bzw. Ankerabhaenger. Damit wir eine "Bewegung" des ....
Dachdaemmung - ...(und die ist nicht(!!!) zu vermeiden besser abgefangen was der Risse-Bildung weniger Spielraum laesst. Habe gute Erfahrund mit Ankerabhaengern. Otto
Unterspannbahn - So wie es sich anhört, ist zwischen Dämmung und Unterspannbahn KEINE Rauhschalung aufgenagelt. Die Unterspannbahn neigt dann dazu bei Wind und Wetter zu flattern und ziemlich laut zu werden.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.