« Hausbau-, Sanierung  |

Dachaufbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mawischa
27.6. - 28.6.2008 1
1
Hallo!
Ich wollte wissen, ob wir mit unserem Dachaufbau auf der richtigen Seite sind (wurde uns so von einem Zimmermann vorgeschlagen):

Von unten nach oben - 5cm Lattung für Deckenverkleidung, dazwischen mit gepresster Wolle isoliert - 22cm KVH Sparren, dazwischen mit 16cm gepresster Wolle isoliert, oben 6cm frei für die Hinterlüftung - auf den Sparren eine Rauhschalung und oben drauf ein Bitumendach.

Reichen 6cm Hinterlüftung aus? Oder kann man das anders lösen?

Vielen Dank für eure Antworten!
Marco

  •  ENB
28.6.2008  (#1)
Hinterlüftung? - Laut OIB Richtlinie 6 müssen alle Bauteile Wind und luftdicht ausgeführt werden.Es währe gut,wenn sich die Zimmerer schön langsam nach dem Stand der Technik orientieren würden.Direkte Hinterlüftung der Dämmung senkt den Dämmwert enorm.Entweder diffusionsoffene Schalungsbahn oder Feuchte variable Dampfbremse verwenden.Gruß ENB

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 38+4 oder 25+16 Außenmauer