« Hausbau-, Sanierung  |

Combi-Box, wer hat Erfahrungen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ambia
19.12.2011 - 3.10.2012
19 Antworten 19
19
Ich hab im Fertighaus-Forum schon danach gefragt, aber wahrscheinlich passt es hier besser her. Ich bin über die Firma Combi-Box Raumsysteme gestolpert und mir gefällt das Konzept recht gut. http://www.combi-box.at/

Gibts hier jemanden, der die Firma kennt? Vielleicht sogar mit denen gebaut hat?

Was haltet ihr generell von der Geschichte?

  •  riedl
19.12.2011  (#1)
Du willst den Rest deinens Lebens in einem Container leben?
Hast du dir den Wandaufbau mal genauer angeschaut.
In den Referenzen findest du zwei "Häuser", letzte Referenz im Jahr 2009. Schaut irgendwie schon ziemlich TOT aus die Webpräsentation.
Preislich sehe ich da auch keinen Vorteil gegenüber anderen Bauformen.

1
  •  ambia
19.12.2011  (#2)
Ja, ich kann mir vorstellen, für den Rest meines Lebens in einem Container zu wohnen. Und? Ganz ehrlich, mir ist das blunzn, welchen Wandaufbau ich habe, solang die Dämmwerte passen und der Preis.

Aber du hast recht, die Webseite schaut schlecht gewartet aus, das kann aber viele Gründe haben. Im besten Fall hat er es einfach nicht notwendig, weil er sowieso schon so gut ausgelastet ist.

1
  •  riedl
19.12.2011  (#3)
Die deutsche Webpräsentation ist noch schlimmer:
http://combi-box.com/

Es gibt übrigens schon einen Beitrag zu diesem Thema, sogar mehrere wie ich gerade sehe:
http://www.energiesparhaus.at/forum/18889



1


  •  minzi
21.12.2011  (#4)
also wie schon in einem anderen thread schon geschrieben habe ich auch ein angebot machen lassen...
finds nur sehr unübersichtlich, und somit kann ich schwer feststellen ob es günstiger ist.

so wie die aber mir gegenüber getan haben, haben die wenig kapazitäten, weil ich habe nach einem preis für ein ausbauhaus und sclüsselfertig angefragt, und dann hat die mir geantwortet, dass sie aus kapazitätsengpässen nur noch die module mit fenstern liefern können.

1
  •  riedl
21.12.2011  (#5)
Wenn die soviel Arbeit haben, erklärt das natürlich, warum die seit fast 4 Jahren ihr Marketing vernachlässigen und ihre Webpräsentation nicht mehr warten. Wenn die Aufträge auch so in massen reinkommen braucht man eigentlich auch keine 2-3 Referenzen.

Der Partner in Deutschland "maregmbh.de" ist auch nicht mehr existent wie es scheint...ist aber noch angegeben in den Kontakten.

Die Angebote aus dem Jahr 2007 die Online zu finden sind für ein Musterhaus, habe ich mir auch schon mal vor einiger Zeit durchgeschaut. Die Bauweise hat mich interessiert, kurzzeitig, muss ich zugeben.

Preise sind nicht der Hammer.
Rohbau (also Combibox) für 158 qm = 70.000 Euro
aber 8.000 Euro für alle Fenster und Haustür...das ist das billigste vom billigsten (Haustür 1000 EUR)

Ein Musterhaus zusammenkonfiguriert wie im Angebot mit
- "Rohbau":
70.000
- Fenster/Türen:
8.000
- Unterboden Erdgeschoss 2.652,7
- Unterboden Obergeschoss 1.726,0
- Beplankung Innenwände 5.881,0
- Decken:
2.287,7
- Zusätzliche Dämmung: 1.805,92
- Putzversade:
8.006,0
- Variante Flachdach:
7.940,7
Bodenarbeiten:
6.816,1
Gesamt:
115.115 EUR

Also für Gebäudehülle fertig...um diesen Preis bis du schon sehr nahe bei anderen Fertighausanbietern, vorallem wenn du ca. 10-15% Preissteigerung einberechnest (Angebot von 2007)



1
  •  minzi
22.12.2011  (#6)
muss ich dir recht geben - ja riedl da geb ich dir völlig recht, mir kommt auch vor dass es nicht mal unbedingt günstiger als ein massivhaus ist.
zumindest die preise dir mir vorliegen.
UND dann sind die Zwischenwände "nur" aus Rigips, dann nehm ich mir doch lieber gemauerte zwischenwände....

und das mit dem web auftritt ist wirklich mehr als merkwürdig.
komisch finde ich auch, dass obwohl ich auch aus vorarlberg komme, wie ja auch die firma, ich von denen noch nie was gehört haben.

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
22.12.2011  (#7)
ist ja voll praktisch emoji - weil man sich beruflich ja verändern kann, gell! Bei Übersiedelung braucht man ja nur ein Grundstück kaufen und das Haus mit LKW wegtransportieren lassen und fertig...
Ist ein Bootshaus nicht einfacher emoji Da man ned von einem LKW abhängig ist emoji


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ambia,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Combi-Box, wer hat Erfahrungen?

  •  ambia
23.3.2012  (#8)
Falls es noch jemanden interessiert, wir schauen uns die Firma und einige Baustellen morgen an.
Bin schon sehr gespannt, das Konzept gefällt mir in zwischen sehr gut.

1
  •  mania
3.10.2012  (#9)
schlechte Erfahrung mit Firmenchef von Combi-Box - ich bin durch Zufall zu diesen Beitrag gestoßen, weil ich nach Leuten gesucht habe die auch mit der Combi-Box gebaut haben und bezüglich Dach nicht zufrieden sind.

Wir haben unser Haus Anfang geliefert bekommen, anfangs lief alles ganz gut .

Bis dann das Dach aufgestellt werden sollte.

Angefangen hat es , dass der Chef lieber mal Urlaub gefahren ist anstatt unser Dach zu machen.
In der Zwischenzeit hat es schön reingeregnet weil nichts abgedeckt worden ist.

Organisation war katastrophal, innerhalb kurzer Zeit sollten wir uns das Material für den Dachstuhl teils selbst besorgen obwohl das nicht unsere Aufgabe gewesen ist.

Die halben Bleche wurden beschädigt (zerkratzt).

Der Dachstuhl wurde nicht nach Plan aufgestellt was verheerend für uns ist.

Es wurde viel zu wenig Holz eingebaut, die Steher wurden teils gestückelt weil Chef zu wenig bestellt hatte.
Ein Tritt mit den Fuß und das ganze klappt zusammen.

Das Dach ist bis heute nicht fertig abgedichtet, einseitig fehlen noch die OSB-Platten weil die sollen wir uns selbst mal so montieren.
Die Windfänge und die Schneefänge sind nicht komplett.
Ein Zimmermann bestätigte uns das wir wenns blöd geht den ganzen Dachstuhl neu aufbauen müssen.

Und was ich unverschämt finde wir liegen mit den Kosten jetzt schon weit drüber über das Angebot.
Uns wurden Sachen verrechnet die gar nicht gemacht oder geliefert wurden.

Ich werde ein paar Fotos vom Dachstuhl reinstellen, und wäre dankbar wenn ein paar Leute die sich damit auskennen eine Meinung dazu abegeben könnten.

Ich möchte nicht Bauweise dieses Hauses schlecht machen.
Die Leute von der Produktion und die es aufgestellt haben waren echt top.

Es ist unverständlich dass man dann aus welchen Gründen auch immer, eine solche Dachkonstruktion anbietet wenn man es nicht kann.



1
  •  zuhoererKB
3.10.2012  (#10)
Vielleicht hat "ambia" ja "Euren" Dachstuhl erhalten denn die ist ja ganz begeistert von Ihrem Überseewohncontainer!

http://www.energiesparhaus.at/forum/25054_3

1
  •  daneel
3.10.2012  (#11)
@mania: Bitte unbedingt um Fotos, die den Inhalt deiner Post illustrieren. Ansonsten ist es schwer deine Post zu beurteilen, weil es halt deine erste Post hier ist ...

Würde mich über Fotos sehr freuen.

glg,
Michi


1
  •  mania
3.10.2012  (#12)
hier ein paar Fotos.
weitere folgen abends, da mein Lebensgefährte die anderen am Handy hat.

ja könnte sein das ambia unseren Dachstuhl hat gg

gruß Andrea

2012/20121003809810.JPG

2012/20121003821055.JPG

2012/20121003836497.JPG

2012/20121003360454.JPG

1
  •  mania
3.10.2012  (#13)

2012/20121003311366.JPG



1
  •  mania
3.10.2012  (#14)

2012/2012100399453.JPG

1
  •  zuhoererKB
3.10.2012  (#15)
Der Dachstuhl sieht mir (al Laie) auch nicht gerade Stabil aus. Wenn ich den mit anderen Vergleiche ist das ja richtig wenig Holz das da verbaut ist. Na gut die welche ich kenne haben aber auch ein vermutlich schwereres Ziegeldach.
Ob das auch starke Windböen und Schneelast aushält?
Aber bitte der Dachdecker wird sich schon was gedacht haben dabei!


1
  •  mania
3.10.2012  (#16)
ja also bezüglich Wind sind wir auch am zweifeln, wir hatten schon mehrere häftige Windböen, und da krachte es immer fürchterlich, wahrscheinlich deshalb weil er die Bleche zum teil nicht ganz angeschraubt hat.

1
  •  Tamston
3.10.2012  (#17)
Sicherheit holen ! - Oje, Mania.
Wenn Du solche Ängste hast, dass da was nicht mit rechten Dingen zu geht. Dann hole Dir bitte einen Bausachverständigen auf die Baustelle. Der kostet zwar was, aber dafür kannst Du Dir dann in Deinen Wänden sicher sein.
Normalerweise sind Dächer berechnet und halten die erforderlichen Lasten aus. Auch Fertighausfirmen halten sich an die Bauordnung und den Stand der Technik.
Bei irgendwelchen Zweifeln, bitte wirklich Kontrolle in die Wege leiten. Es hilft keinem, wenn Du ständig das Gefühl hast, Dein Haus wurde nicht ordentlich gebaut. Und immerhin wirst Du ja eine Weile drinnen wohnen.

1
  •  mania
3.10.2012  (#18)
Stimmt Tamston, wir hätten auch geplant einen Sachverständigen herzuholen.

Wenn sie sich an den Plan gehalten hätten, wäre doppelt so viel an Holz verbaut und würde eine Schneelast von 800kg per m2 aushalten.

Da wir uns ja auch nicht auskennen, ist es besser ein Gutachten einzuholen geb ich dir recht.

lg



1
  •  mania
3.10.2012  (#19)
Hier noch Bilder von den stehern

2012/20121003292629.jpg

9.JPG

2012/20121003905268.JPG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Keller verspachteln