« Hausbau-, Sanierung  |

click linoneum vs. normal

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ruckzgzuckzg
27.10.2009 - 19.7.2010
2 Antworten 2
2
hi leute

hat von euch schon jemand linoneum als click system verlegt ?

ich wollte eigentlich normalen linoneum verklebt wegen den wegfallen der fugen im vergleich zu dielen

was sind die vor/nachteile von click linoneum gegenüber herkömmlichen ?

mfg

  •  marcus1979
18.7.2010  (#1)
click vs normalen linooleum - hallo !

hab mir mal den click gegönnt weil ich zu faul war den alten belag zu entfernen und zu spachteln. der unterscheid zwischen dem click und dem von der rolle ist doch ein sehr großer was den arbeitsaufwand un die verarbeitung betrifft.

der vorteil beim click ist das ich alte beläge nur bedingt entfernen muß( teppich fast immer gummi und andere selten bis kaum). desweiteren ist die verlegung selbst wie bei laminat den man in der regel nur zusammenstecken muß.
bei mir als gelernter bodenleger hat es nie hingehauen das er nur mit einem click einrastet dafür sind die teile zu kurz was das verdrehen betrifft das man sie ohne gewalt einclicken kann. mußte mit einem hammer ran das sie rein gingen. dabei kann es leicht sein das ecken wegspringen die nachher unschön aussehen. auch gefällt mir nicht das man bei häufiger reinigung irgendwann die fugen zu sehen bekommt. und von einer reparatur des click kann man mal ganz absehen.
fazit. geht zwar schnell von der hand allerdings ist das langfristige ergebniss nicht so berauschend da auch wasser in die fugen eintreten kann da lino doch aus natürlichen rohstoffen bestehen und dieser sich dehnen kann.

lino im herkömmlichen sinn ist als laie fast unmöglich zu verlegen das es auch wirklich nach was gleichschaut.
der vorteil vom lino auf der rolle ist das man damit einen belag hat dem in der verlegung bei muster und farbe keine grenzen gesetz sind. auch ist es im vergleich zum qm preis eine bessere alternative.
wo licht ist gib´t es auch schatten. und der ist bei diesem produkt nicht unerheblich. man muß alle beläge restlos entfernen (fliesen vielleicht nicht wenn sie gut geklebt sind). nach der entfernung muß der boden sehr gut mit einer nivelliermaße und einer zahnrakel gespachtelt werden damit der boden wirklich schön gerade ist(auch bei fliesen). boden schleifen das er wirklich glatt ist. unebenheiten markieren sich durch und dreck darunter bildet bildet kleine hügel. die verlegung selbst ist auch nicht leicht da dieses material doch sehr hart und bockig ist außer man macht es mit einem heißluftgebläse warm. bricht beim schneiden leicht aus wenn einem die erfahrung dazu fehlt.
und zum abschluß gehören fugen noch gefräßt und mit einer fugenschweißschnur geschweißt und mit einem halbmondmesser abgestoßen.
allerdings kann meiner meinung nach der click nicht mit dem rollenmaterial mithalten was die pflege und die langlebigkeit betrifft.
hoffe etwas geholfen zu haben
marcus


1
  •  charly144
19.7.2010  (#2)
kann mich marcus 1979 nur anschließen - wie beim fertigparkett auch hast du das fugenthema und die werden immer hässlich. das klackern ist beim klick-linoleum nicht ganz so das problem wie beim reinen linoleum aber möglicherweise auch.

linoleum im ganzen ist dicht und hält...!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: welchen Bitumenkleber