« Hausbau-, Sanierung  |

Carport Wand REI30 an Grundgrenze

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MPP33
6.5.2025 1
1
Hätt mal wieder eine Frage ob jemand eine gute Idee hat.

Unser Carport soll an die Grundgrenze zum Nachbarn der sein (Holz) Carport in 2m Abstand stehen hat, lt. OIB Richtlinie meiner Ansicht nach eine REI30 Trennwand nötig.
Unser Carport soll aus Stahl sein - da hat der Bauamtsleiter von sich aus relativiert, dass hier bei einer feuerfesten Konstruktion keine Wand gebraucht wird.

D.h. wie es aussieht bekommen wir die nicht vorgeschrieben, allerdings möchte ich die Möglichkeit irgendwie einplanen, auch wenn ich vorerst ggf. eine halboffene Wand (WPC Latten o.Ä.) anstrebe.

Da die Außenseite nur mit Wohlwollen des Nachbarn zugänglich ist schwebt mir eine Lösung vor die nicht von deren Seite gemalen/verputzt oder sonstwas werden muss.
Wir haben zwar ein gutes Verhältniss zu den Nachbarn, aber auf lange Sicht wärs nicht das erste Haus wo das ungeplante Besitzerwechselroulette zuschlägt.

Blöd gesagt, ich hätte gerne irgenwelche Platten die ich optisch fertig zwischen die Stahlsteher schrauben kann.

1) Steher können zwar beliebig viele gesetzt werden (soll an der Seite auf einem durchgehenden 25cm Betonsockel stehen), ich würde aber von ca. 3m Breite und etwa 2,7m Höhe der "aufzufüllenden" Fläche ausgehen.

2) An den Stehern ein Blech angeschweißt o.Ä. an dem wiederum Muttern angeschweißt

3) Zum Schluss werden die Platten (oder die ganze Wand wenn leicht genug) dort von unserer Seite hineingestellt und festgeschraubt.

Es sollte so ausgeführt sein, dass ich da 10 Jahre+ Ruhe hab (kein streichen etc.) und Holz ist nicht wirklich unser Werkstoff.

Was würde es da geben das optisch einigermaßen gefällig ist, REI30 erfüllt und entweder vom Aufbau/Gewicht her als ganze Wand hinein/hinausgehoben oder halt aus mehreren Platten am Ende auf der Außenseite optisch fertig aufgebaut werden kann.
Als optisches Ideal sehe ich eine matt weiße Fläche, Strukturputz wie auf der Fassade oder die Möglichkeit die Wand farblich zu gestalten (z.B. die weiße Fläche mit einem Streifen Anthrazit oder Holzoptik... whatever, etwas aufzulockern)

Bisher bin ich auf Fermacell Powerpanel H2O als Lösung gestoßen (als Ständerwand EI30), die müssten halt nachher gespachtelt/verputzt werden und lässt sich nicht mehr abbauen.
Damit soll man zwar Ruhe lange Ruhe haben, irgendwann will man das Zeug aber doch einmal streichen und man weiß halt nie ob der Nachbar das dann zulässt oder dort in 10 Jahren 2m hohe Büsche stehen hinter denen man nicht mehr streichen kann.

Was könnte man da sonst noch dazwischenschrauben?
Notfalls könnt ich mir auch vorstellen zwischen die tragenden Steher senkrechte oder horizontale T Profile mit entsprechend aufgeschweißten Muttern einzuziehen wo man einzelne große Platten rundum verschrauben kann.

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
6.5.2025  (#1)
Wir haben REI60 vorgeschrieben bekommen und haben es mittels Sandwichpaneele ausgeführt.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Raus aus dem ÖL-aktuelle Bearbeitungszeit