« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bypassventil FBH und neue Umwälzpumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  oe8ttq
6.11. - 8.11.2008 1
1
Hallo Forum,

Ich habe die alte UWP für meinen FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreis gegen eine
Grundfos Alpha2 getauscht. Nun ist in der Anleitung der Pumpe
von einem manuellen und automatischen Bypassventil die Rede,
ich bin mir aber nicht sicher, welches Konstrukt der Vorbesitzer
des Hauses hat einbauen lassen.Hier ein Bild zur besseren Veranschaulichung:

http://www.tamegger.org/bypass.jpgBildquelle: http://www.tamegger.org/bypass.jpg

Das Ventil zwischen VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf] hat einen Handregler zum Öffnen/Schließen
Das Thermostat regelt die max. VL Temperatur für die FBH FBH [Fußbodenheizung]
Was stelle ich nun an der Pumpe ein? Fixe Drehzahl oder automatische Einstellung?

  •  Electronics
8.11.2008  (#1)
Mit Bypass - meint die Bedienungsanleitung von Grundfos nach meinem Verständnis den "typischen" Bypass, der druckseitig der Pumpe angebracht ist und verhindern soll, dass bei geschlossenen Thermostatventilen Geräusche entstehen. Der Bypass Deiner Hydraulik ist allerdings saugseitig der Pumpe angebracht. Dadurch wird eine ähnliche Funktion wie bei einem 3-Weg Mischer erzielt. Je weiter der Thermostat schließt, desto mehr Wasser aus dem Rücklauf wird über den Bypass dem Vorlauf zugemischt. Bei komplett geschlossenem Thermostat zirkuliert das Wasser nur mehr im FBH FBH [Fußbodenheizung]-Kreislauf.

Ob überhaupt und wenn ja, wie gut die Pumpe im Automatikmodus mit dieser Hydraulik zu recht kommt, kann man nur ausprobieren. Wenn im FBH FBH [Fußbodenheizung]-Kreis keine Einzelraumregelung vorhanden ist, bringt der Automatikmodus jedoch kaum Vorteile gegenüber einer fixen Drehzahl.

Gruß Gerhard

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe