|
|
||
Bitte wos. Das is ja wenigee als früher |
||
|
||
jop... dieser Referenzwert rechnet nur den Anteil den PV am Strommix hat, oder so. Also relativ wenig. Bin auch bissl geschockt. Wenn die andern Abnehmer vielleicht auch bald in die Richtung überlegen, werden auf einen Schlag große Einspeiseanlagen wieder uninteressant und Speicher sowie hoher Eigenverbrauch wieder Ziel Nr. 1
|
||
|
||
Könnte zusammenhängen: https://www.energiesparhaus.at/forum-verbund-strompreissenkung/73964 ...wird schon einen Grund haben warum sie Bestandskunden in neue Verträge locken wollen^^ |
||
|
||
|
||
Weil wäre ja einen einseitige Vertragsänderung, wenn ich nur noch 4 cent bekommt statt 27. Mich persönlich betrifft es nicht, ist eher interessehalber. |
Gilt das nur für Neukunden oder werden da auch bestehende Einspeiser "umgestellt"? ||
|
||
Sobald der Optima Unabhängig Tarif ausläuft, wird man aber ohnehin auf den Optima 12+ Tarif umgestellt, und der ist an den OSPI gebunden. Oder übersehe ich da was? 16C/kWh sind halt doch deutlich weniger als 27, da überlege ich schon umzusteigen. |
||
|
||
da steh ich zu meinem alten Post, dass ich bei der ÖMAG bleibe (auch wenn´s eine tlw. nervenaufreibende Liebe ist), weil hier durch die vierteljährliche transparente Preisgestaltung ein immer fairer Preis bezahlt wird. Wie die Burgenländer auf einen Einspeisetarif von jetzt plötzlich 3,93 Cent kommen, muss man nicht verstehen... Vielleicht abhängig vom Wasserstand im Neusiedersee ?? |
||
|
||
nein, alte Verträge werden nicht umgestellt. Nur wenn du dich dort grad neu anmeldest, gibt es momentan nur diesen neuen monatlichen "PV-Referenzmarktwert" Tarif. den großen Haken, beim neuen Bezugs-Tarif seh ich jetzt auch grad nicht?! Entweder im noch viel kleiner gerdrucktem, oder es passt eh so wie es ist?? Meine Schwiegermutter wird jedenfalls mal auf den umgestellt. Naja, das ist an diesen "Referenzmarkt-Wert laut §13 EAG" gebunden, siehe hier: https://www.e-control.at/referenzmarktwert Ich wollts hier posten, weil ich denke, die BE agiert hier recht "klug" (aus eigener Sicht), und kann so den Leuten einen "fairen Marktpreis" verkaufen, der aber deutlich unter dem Merit-Order Marktpreis liegt. Ich fürchte nämlich, viele andere Strom-Abnehmer werden sich bald ähnliche "kluge" Tarife überlegen, um nicht so viel an PV-Betreiber zahlen zu müssen ja, wär mir grundsätzlich auch am liebsten gewesen. Aber der Unterschied ist halt zu riesig gewesen. Wenn ich Ömag-Q4 mit 12C/kWh annehme, werde ich mit meinem jetztigen BGLD Tarif auf ~2500EUR höhere Vergütung für dieses Jahr kommen, seit Umstellung! Dafür nehm ich den Papierkampf dann doch auf mich. Apropos.... muss mir eh noch überlegen, ob ich überhaupt zurück-wechsle?? Mein Vertrag läuft jetzt scheinbar erstmal ohne Befristung weiter. Bis Ende April 2024 gelten die 27,523 c/kWh Und am 1.Jän.2024 wird der neue Preis für Mai24 bis 25 festgelegt. Wenn der blöd ausfällt,hab ich ja immer noch genug Puffer-Zeit um zu wechseln. So, wird der 2024er Fixpreis festgelegt: "Der Marktpreis wird jeweils für ein Kalenderjahr am 1. Jänner des Kalenderjahres ermittelt und errechnet sich aus dem Jahresmittel der Day-Ahead Spotmarktstundenpreise für das Marktgebiet Österreich zwischen 8 und 20 Uhr an jedem Tag des vorangegangenen Kalenderjahres an der EPEX-Spotpreisbörse" Vielleicht eine Frage an @ck: kannst du mir vielleicht ein paar Lehrstunden geben, wie ich diesen Preis selbst berechnen kann. Ganz check ichs ehrlich gesagt nicht. Das wird ja nicht erst am 1.Jän. festgelegt, sondern ich müsste laufen mitschreiben, und erst am 1.Jän sind die Daten dann komplett, oder? Und muss ich da jeden Tagesmittel-Wert addieren und wieder mitteln, ![]() oder nehme ich einfach den Jahres-mittelwert? ![]() |
||
|
||
Hallo Pedaaa, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig. | ||
|
||
Wieso sind da unterschiedliche Preise je nachdem aus welchem Kraftwerk der Strom kommt? Gibt das für Bezug auch? Gilt merit order da nicht? |
||
|
||
siehe EAG §13.. aber das ist sehr trocken, und verweist eigentlich wieder nur auf andere Amtsblätter und Verordnungen... echt mühsam. Aber hier wird es halbwegs greifbar zusammengefasst: https://www.next-kraftwerke.at/wissen/referenzmarktwert-referenzmarktpreis#referenzmarktwert-erklrt |
||
|
||
Update: jetzt gibts von BE auch eine neue Variante, die 1:1 den Ömag Tarif abbildet?! siehe Set 3: https://www.burgenlandenergie.at/de/privat/sonnen-einspeisetarif/ interessant... weil Vorteil: nur 2 Wochen Kündigungsfrist Nachteil: nur inkl. Bezug bei BE und max. bis 30kWp fehlt nur noch "SET 2" in der Liste. Das wird wohl mein jetziger 1-Jahres-Fix Ökostromtarif werden?! |
||
|
||
Hallo Pedaaa, leider funktioniert der Link bei mir nicht... könntest du mir das PDF zukommen lassen? Ich habe am Wochenende schon verzweifelt nach dem Dokument gesucht, um irgendwas in den Händen zu haben. Wir sollten ab September 23 die 27 Cent für 12 Monate bekommen... Danke & LG Anna |
||
|
||
Ab September23 für 12 Monate fix wäre ja extrem gut für dich 😲 👌 Bei mir rennts zumindest noch bis April, und dann wirds spannend. Zum Neu anmelden gibts den Tarif aktuell nicht mehr. Aber die laufenden Verträge gehen schon weiter. Wird spannend, was die am 1.Jan.24 dann für einen neuen c/kWh Preis festlegen -> bzw. wo man den dann sehen kann, weil sie diesen Tarif ja nicht mehr auf der Homepage haben!? ja, Link geht nicht mehr. Ich hab aber das Tarifblatt ausgedruckt zuHause liegen. Vielleicht auch als .pdf am Rechner. Schreib mir eine Nachricht mit deiner Mail-Adresse, dann kann ichs dir später schicken. |
||
|
||
Stand Heute, wäre das 23er Jahresmittel (und somit der Fixpreis für 2024) bei 10,936C, wenn ich die Börsendaten richtig deute?! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]