|
|
||
Wäre es eine Überlegung wert in der Speis eine 2. Türe zu machen damit man mit dem Einkauf gleich dann direkt in die Küche maschieren kann?
Hab ich jedenfalls so gemacht! |
||
|
||
@Shelby - Schaut sehr gut aus! ![]() Hast Du schon mal dran gedacht das Gästebad direkt vom Gästezimmer her zugänglich zu machen? Mir wäre es - als Gast - unangenehm jedes Mal über den Gang in WC zu müssen. Hab auch nix über die Technik gelesen! HLS? Oder hab ich das übersehen? Und macht das Ding rollstuhlgängig. ![]() Gruss HDE |
||
|
||
@VWG40: Ja, genau das hatten wir ursprünglich geplant, sit dann aber zu Gunsten eines grösseren Garderobeschrankes gefallen. Mal sehen wieviel Platz wir letztendlich wirklich benötigen. Die Möglichkeit lassen wir uns ja noch offen. Wenn du dir den EG Grundrissplan ansiehst bemerkst du, dass in der von W>O verlaufenden Wand nur ein Durchbruch eingezeichnet ist, damit der Schrank nicht vorspringt. Die eigentliche Wand zw Windfang und Speis wird später im Trockenbau realisiert. Wir haben uns überlegt die Türe als Schranktür getarnt zu realisieren. Das wollen wir aber vorher erst vor Ort sehen und entscheiden.
@eggerbau: Danke ![]() |
||
|
||
|
||
|
||
@Shelby - ![]() ![]() KWL solltest Du jetzt - zumindest "mitdenken". Auch Solar/Photovoltaik gehört "dazu gedacht". Zumindest den Platz in der Technik und die Steigzonen mitplanen. Kostet wenig aber hält Dir die Optionen offen! ![]() In diesem Sinne HDE |
..... wenn er die Freundin ||
|
||
@HDE: danke für deine Hartnäckigkeit ![]() PV macht Sinn und die Leerverrohrung dafür habe ich eingeplant. Solarthermie in Kombination mit PV macht denke ich kommerziell keinen Sinn, daher lasse ich die Steigleitung dafür weg. KWL: wenn ich die jetzt mitdenke, müsste ich wohl die Leerverrohrungen schon mit in die Wände und Decken legen lassen. Hmmm???? Die Lage der Tür zum Gästebad überlegen wir uns nochmal. Für 2 Türen ist eigentlich kein Platz. Vl eine Schiebetür ins Gästezimmer? Ich wüsste jz aber nicht wie ich die beiden Türen platzieren sollte, damit ich WC, Dusche und Waschbecken unterbringen sollte. |
||
|
||
@Shelby - ![]() Du hast ja auch Wohn-/Arbeitsräume im UG. Wie willst Du die den „bewohnbar“ machen? Stichwort Licht/Luft! Gruss HDE |
Wenn einer das geschickt plant kann man da schon Einiges „vorspuren“. ||
|
||
So, ich habe mal versucht eine Lösung für das fb der letzten postings zu finden. Neue Pläne anbei. Habt ihr noch neue Info für mich? Positiv wie negativ sind hier gefragt
EG Gästebad: ![]() KG neuer Plan ![]() KG 3D ![]() |
||
|
||
@Shelby - Die Lösung mit dem Gäste/Sohnbad gefällt mir gut. ![]() Jetzt solltest Du noch den Wellnessbereich überdenken. Wie schon mal gesagt "Licht/Luft" ist da angesagt. Jetzt hast Du eine - entschuldige - fensterlose Höhle. ![]() ![]() Gruss HDE |
||
|
||
Das Heimkino wird multifunktional: Musikzimmer, Heimkino, Büro, Elektronikwerkstatt - ich bin passionierter DIYer was den Lautsprecherboxenbau angeht ![]() ![]() |
||
|
||
@Shelby - .... eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] "erspart" man sich nicht - die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wirst Du vermissen! ..... ![]() Gruss HDE |
||
|
||
Naja, dann erklär mal was aus deiner Sicht die Vorteile einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind. Dazu fand ich bisher nur sehr kontroversielle Information |
||
|
||
Version V.1 - So, da wir mit dem Keller nicht 100% glücklich waren, haben wir uns nochmal was tw. Neues überlegt. Der HWR war ein wenig klein, die Dusche nicht direkt von der Sauna aus zu erreichen, der Saunabereich etwas gedrungen und die Werkstatt zu schmal. Daher habe ich mal das Gästezimmer mit dem Wellnessbereich vereint (ist kein Problem, da wir das eigentliche Gästezimmer im EG haben und dies nur ein Not-Gästezimmer wird. Die Dusche und WC sind hier vom kombinierten Wellness - Gästebreich direkt zu erreichen. Die Werkstatt ist jetzt auch groß genug und bietet auch Platz für Rasenmäher, Fahrräder & co (z.B. unter der Stiege). Die Haustechnik, der HWR und die Dusche liegen nun eng beisammen, was für Wasser und Kanalleitungen optimal ist. Unser Badezimmer liegt jetzt auch direkt über dem HWR und somit steht einem Wäscheschacht auch nichts mehr im Wege. Der Flurbereich wurde zugunsten der Kellerräume weiter verkleinert.
Wie immer ist euer Feedback erbeten! ![]() ![]() |
||
|
||
die grünen Wände werden mit Rigips realisiert, da wir noch nicht genau wissen, wo genau sie platziert werden |
||
|
||
Fenster mit Lichtschächten im Keller - Ich habe dzt je 2 Fenster 100/60 PH 155 und Lichtschächte in den beiden rechten Räumen im Keller vorgesehen. Es ist die Ostseite des Hauses. Macht es von der Lichtausbeute Sinn 2 Fenster vorzusehen, oder reicht Eines? Ich fürchte, dass hier ohnedies kaum Licht einfällt und diese Fenster mehr oder weniger nur zum Lüften dienen werden.
Was sind eure Erfahrungen? |