« Hausbau-, Sanierung  |

Brunnen Schlagen ?????

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  RON

26 Antworten 26
26
hallo, weiss jemand was über das BRUNNEN schlagen??

wer macht sowas? NÖ / Stockerau
was kost sowas?
muss man einen Brunnen bei der Gemeinde anfragen/bewilligen?
gibts vorraussetzungen für einen Brunnen?

soll fürs GARTENGIESSEN verwendet werden, da es mit dem NUTZWASSER etwas teuer wird!

  •  joe_vienna
27.7.2007  (#21)
Selbst machen oder machen lassen - beim Röder am Kagraner Platz im 22. gibts sowohl günstig Schlaggerät zum entlehnen und das Material zum selber machen, als auch fachkundige Monteure die das für nicht Versierte auch kostengünstig durchführen.
Also einfach hinschauen ... und die teueren Wasser-& Kanalgebühren vergessen emoji

1
  •  Weigelie
29.7.2007  (#22)
ja - aber der Röder - schickt nicht seine eigenen Monteure, sondern beauftragt einen Subunternehmer.

1
  •  splash
25.10.2007  (#23)
Brunnen - Wasser weg - Hallo!
Wir haben folgendes Problem (übrigens auch in Guntramsdorf): wir haben einen geschlagenen Brunnen, der auch tadellos funktioniert hat (bis auf einen Wasserschaden durch eine fehlerhafte Pumpe). Jetzt hat der Nachbar den Grund ausgehoben und begonnen zu bauen. Dadurch wurde offenbar die Wasserader, die unseren Brunnen versorgt, verletzt. Jedenfalls haben wir jetzt kein Wasser mehr, auch sonst nirgens am Grundstück. Dafür hats der Nachbar sehr nass. Und genau auf der Linie "unserer" Wasserader will er jetzt seinen Brunnen machen. Geht das so einfach? Haben wir den Brunnen jetzt ganz umsonst gezahlt? Was kann ich machen, wenn ich nirgens sonst am Grund noch Wasser und damit die Möglichkeit für einen Brunnen habe?

Bitte Hilfe!

1
  •  Weigelie
27.10.2007  (#24)
Das ist aber wirklich eine blöde Sache! - Bei mir hat den Brunnen ein Brunnenbauer geschlagen, von dem ich den Eindruck hab', dass er sein Handwerk wirklich sehr gut versteht; auch bei Nachbarn von uns hat er eine verkorkste Brunnensache wieder in Ordnung bringen können. Ich schick dir ein Mail mit den Kontaktdaten; wenn dir wer helfen kann, dann wahrscheinlich er - natürlich nur, was die praktisch-technische Seite betrifft, wie bewandert er mit der rechtlichen Seite ist, weiß ich nicht.

Hast du den Brunnen angemeldet bzw. seinerzeit eine Genehmigung dafür erhalten? In diesem Fall würde ich nämlich zusätzlich bei der Gemeinde nachfragen, welche Regelungen zum Tragen kommen, wenn einem wer "das Wasser abgräbt". emoji

1
  •  Weigelie
27.10.2007  (#25)
Mail - Ich habe gerade gesehen, dass du hier keine Mail-Adresse hinterlegt hast. Melde dich bei Interesse kurz unter weigelie@sms.at bei mir, ich schick dir dann die Telefonnummer.

1
  •  snow-valley
17.2.2008  (#26)
Schlagen ausreichend - Hier auch noch eine Frage zum Brunnen:

Wir müssen für die ersten Jahre unseres Hauses einen Brunnen für die gesamte Wasserversorgung errichten. Die meisten Nachbarn haben einen geschlagenen Brunnen (was mich primär schonmal beruhigt). ABER: reicht der sicher aus für einen Haushalt mit 4 Personen?? Was muss ich evtl. beachten, und wo errichtet man den Brunnen am besten (ausserhalb des Hauses? Wo die Pumpe?)

DANKE!

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: raumluft-wäschetrockner