« Heizung, Lüftung, Klima  |

Brunnen bohren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  kh
13.10. - 17.10.2005
4 Antworten 4
4
Was kostet es ca. einen Brunnen zu bohren, wenn das Grundwasser in ca. 6m Tiefe in einer feinen Schotterschicht zu finden ist.
Das Ganze soll im Raum Wien stattfinden.
Bitte nur Erfahrungswerte für Bohrbrunnen, nicht geschlagene Brunnen.
KH

  •  chris
13.10.2005  (#1)
ca. 200,- /m + Nebenkosten - Bohrbrunnen wurde uns zu knapp über 200 € pro m angeboten, wobei hier die Schachtabdeckung und die "Nebengeräusche" (z.B. Baustelleneinrichtung) ordentlich zu Buche schlagen. Schätze der Brunnen hätte min. 3.000 gekostet (bei Grundwasser in 5m Tiefe) und das ohne Schluckbrunnen (den kann man nicht bohren). Wir haben uns dann für einen gegrabenen Brunnen entschieden, das war mit etwas über 4.000,- für Entnahme- und Schluckbrunnen günstiger.

1
  •  AEK
13.10.2005  (#2)
Bohrbrunnen - Wir haben Grundwasser in etwa 7m Tiefe und bei uns wurde für die Wärmepumpe 2 Brunnen gebohrt. Entnahmebrunnen 15m tief, Schluckbrunnen 10m tief. Alles zusammen mit Brunnenvorschacht beim Entnahmebrunnen 30cm über Erdniveau und der Vorschacht Schluckbrunnen genau auf Erdniveau inkl. Brunnenabschlußköpfen inkl. Einrichtung, Räumung, Sauberkeitspumpen etc. 7100 Euro. Wohnen im westlichen Niederösterreich.

1
  •  chris
14.10.2005  (#3)
interessant! - Wußte nicht, das man auch den Schluckbrunnen bohren kann! (Wir haben bei Bohrungen immer nur den Entnahmebrunnen angeboten bekommen). Wo habt ihr da die Filterschicht untergebracht, einfach Bohrloch mit Schotter gefüllt? Die 15m für den Entnahmebrunnen finde ich auch interessant, uns hätte der Brunnenbohrer nur 6m Wasserstand vorgeschlagen, was rückblickend etwas wenig ist nachdem ich jetzt gesehen habe wie der Boden da unten ist (schlecht durchlässiger verdichteter Feinsand).

1


  •  aek
17.10.2005  (#4)
Filterschicht? - Wir haben in dem Sinn keine Filterschicht sondern einfach ein Loch mit einem Stahlrohr aussen und in dem Rohr befindet sich ein Brunnenfilterrohr, beim Schluckbrunnen wird das Wasser einfach wieder frei ins Grundwasser zurück geleitet. Haben damals drei Angebote eingeholt, alle haben einen Entnahme- und einen Schluckbrunnen angeboten und bei der Wasserrechtsverhandlung wurden diese Pläne welche wir vorlegen mußten genehmigt. War aber aufwendig da der örtliche Wasserversorger bedenken hatte.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warum braucht mein Gilleskessel so viel?