Nachdem diese Woche bei unserem Keller die Braune Wanne errichtet wurde, besser gesagt die Voltex-Bahnen verlegt wurden, und man im Forum leider nicht viel zum Thema Braune Wanne findet, wollte ich das Ganze hier kurz vorstellen. Mich hat natürlich selbst interessiert, wie das Gewebe im Wasser reagiert und ob die oft erwähnte "Selbstheilung" tatsächlich stattfindet.
Das Rohmaterial sieht wie folgt aus (Natrium-Bentonit in die Fasermatte eingewebt - weiße Seite schaut in Richtung Wasser) und wird einfach an allen Außenseiten (Bodenplatte und Wände) verlegt, die Bahnen zusammengeklammert und dann mit dem Beton abgebunden:
Wenn das Gewebe dann mit Wasser in Berührung kommt, quellen die Bentonit-Steinchen auf - die Matte wird ca. doppelt so dick (wenn Druck draufkommt wird's angeblich noch mehr) und wird extrem schleimig:
Ich habe dann mit einem Hölzchen ein Loch mit ca. 8mm Durchmesser in die Matte gemacht:
So habe ich das Gewebestück dann wieder ins Wasser gelegt und nach 20 Minuten habe ich wieder nachgesehen, da schaute das Voltex-Gewebe dann wieder so aus:
Das Loch hat sich also wieder geschlossen, wenn ich auch nicht genau weiß, nach welcher Zeit dies wieder so war.
Alles in allem eine echt schleimige Angelegenheit, aber beeindruckend.
Langzeittest kann ich leider keinen liefern, ich hoffe allerdings für uns, dass das Bentonit in 20 Jahren noch immer so arbeitet Ich hoffe, mein Thread hilft manchen Bauherrn vielleicht in Zukunft bezüglich ihrer Abdichtungsentscheidung für den Keller. Ich konnte mir ja trotz vieler Unterlagen nie viel drunter vorstellen, wir haben uns trotzdem dafür entschieden.
Unseren Keller habens sicherheitshalber auch mit Voltex eingepackt (drückendes Hangwasser). Baumeister hat gemeint der Mehrpreis von ca. 5000 Euro zur schwarzen Wanne schluckt er zur Hälfte dafür sind wir auf der sicheren Seite. Erster Eindruck ist sehr gut. Mal sehen obs auch hält was es verspricht. Hier noch ein Bild:
Wer hat die Abdichtung mit Voltex gemacht? Adi*on? Wo baut ihr?
Ich denke dass das Ganze doch sehr zuverlässig sein dürfte.
Im Übrigen wäre bei uns die schwarze Wanne teurer gewesen.
Tja das mit dem Bauen ist so eine Sache. Wenn wir im Voraus gewusst hätten was da alles wegen des Kellers auf uns zu kommt hätten wir sicher anders gebaut. Leider sind da einige Sachen zusammengekommen (Wasser im Hang, sehr difiziele Bodenverhältnisse, Sintflut mit voller Baugrube, Baugrubeneinsturz (darum auch die Spundwände, ...) Aber wenn schon einmal der Aushub, die Genehmigung und sonstiges fertig ist, muss man abwägen ob ein Baustopp und ein neues Ansuchen ohne Keller wirklich billiger kommt (erste Baugenehmigung in Graz hat ja nur 6 Monate gedauert).
Firme die die braune Wanne ausgeführt hat ist Adi*on.