« Hausbau-, Sanierung  |

Brandschutzmelder ? Wer hat welche?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  nirtak
11.5. - 18.7.2012
37 Antworten 37
37
Hallo !

Habt Ihr in euren Häusern Brandschutzmelder mitgeplant oder überhaupt vorgesehen?
Wir sind am überlegen ob sinnvoll/empfehlenswert/notwendig?
bin schon gesp. auf eure Meinung

lg

  •  cc9966
  •   Gold-Award
12.5.2012  (#21)
pulverfeuerlöscher sind richtig! - ich muss humi widersprechen, man kann nicht sagen pulverfeuerlöscher sind schlecht wegen dem dreck. ich habe heuer in im haus schon den pulverfeuerlöscher benötigt und nur 4-5 sekunden löschen haben mit ca. 70m2 fläche inkl. möbel mit einer leichten schicht bepulvert, das ganze haus war vernebelt.

dann hab ich gedacht ich lenre daraus und informiere mich welche feuerlöscher noch besser sind. inzwischen hab ich mir wieder einen pulverlöscher gekauft.

co2-löscher dürfen nicht verwendet werden bei menschen, wenn zb deren kleidung brennt. schaumlöscher dürfen nicht für brände an/nahe von elektrogeräten verwendet werden. mag zwar sein dass so mancher feuerwehr'ler hier das weiß und mehrere löscher bevorratet, aber wenns drauf ankommt nimmt irgendjemand im haushalt (kind, besucher,...) den nächstbesten feuerlöscher ohne zu nachedenken. wenn es wirklich brennt liest keiner vorher die hinweise am löscher. der feuerlöscher sollte auf jeden fall geeignet sein, was der pulverlöscher in der regel ist.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo nirtak,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Brandschutzmelder ? Wer hat welche?

  •  humi
12.5.2012  (#22)
Ich hoffe das dein fi schalter funktioniert, somit sollte im brandfall bereits alles stromlos sein. Ansonsten gibts sicherheitsabstände und dann passts auch.
Wieviel brennende menschen hast du schon gesehen und würdest du diesen mit einem pulverlöscher einnebel?
ab zur nächsten schulung!

1
  •  siddy
13.5.2012  (#23)
also bei uns steht griffbereit ein schaumlöscher - ... hoffe dass ich ihn aber nie benötige ;.) rauchmelder gibt´s bei uns auch, obwohl in oö nicht vorgeschrieben! hab die dinger mit batterien - nicht vernetzt - beim testen machen die aber einen radau dass ich die auch noch nach einer durzechten nacht hören würde! bevor die batterie ganz alle ist, melden sie sich - das überhört man auch sicher nicht! es gibt aber sicher auch highend lösungen!

1
  •  humi
13.5.2012  (#24)
weils guad passt!


2012/20120513548411.JPG

1
  •  ziegel 1
14.5.2012  (#25)
@nirtak - Sind je nach Bundestland in der Bauordnung vorgeschrieben.Ich habe Brandmelder mit Batteriefunktion montiert.

L.G.
ziegel 1

1
  •  humi
13.7.2012  (#26)
Aus gegeben anlass zu unserem gestrigen Einsatz, möchte ich wieder auf die Wichtigkeit von Rauchmeldern aufmerksam machen.
Die Person konnte gestern gerade noch aufgrund aufmerksamer Nachbarn gerettet werden!

http://www.ff-badhall.at/einsatz/1176/Küchenbrand+-+Person+gerettet!.html

1
  •  kreuzenstein
13.7.2012  (#27)
Ich habe keinen, weil ich diese Phobie - etwas überzogen finde. Man wünscht sich ja nicht, dass es brennt, aber was bitte soll man noch alles einbauen, damit man sich nicht ständig ins Jersey macht? Rauchmelder? Wassermelder? Sturmmelder? Melder vor herabstürzenden Flugzeugteilen? Melder, falls jemand gegen meinen Gartenzaun fährt?

1
  •  xalarator
13.7.2012  (#28)
Phobie? - Kann ich nicht ganz nachvollziehen deinen Beitrag kreuzenstein.
Gerade Rauchmelder kosten nicht die Welt und können LEBEN RETTEN !!!

Ist schon klar das man sich nicht zu 100% gegen alles absichern kann... aber gerade Feuer ist eine heimtückische Gefahr!

Wassermelder, Sturmmelder & CO sind was anderes und kann man meiner Meinung nach nicht mit einem Rauchmelder vergleichen!

Weil Feuer kann in deinem Haus direkt entstehen! Hochwasser, Sturm etc. sind äußere Einwirkungen wo dir ein Melder sowieso nix bringt...


1
  •  humi
13.7.2012  (#29)
es ist jedem selbst überlassen ob er sich diese dinger einbaut oder nicht.
deine vergleiche hinken aber auch sehr gewaltig, den zu bränden kommt es wesentlich öfter als zu flugzeugabstürzte und autos gegen dem gartenzaun.
wem die gefahr des rauches bewusst ist, der wird sich rauchmelder auch montieren. ein paar schnaufer von rauchgas und du verlierst dein bewusstsein. die paar € was die batteriebetriebenen kosten sind mir das leben meiner kinder schon wert, das hat nichts mit phobie zu tun.

1
  •  roennie
  •   Bronze-Award
13.7.2012  (#30)
@kreuzenstein - Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich mich bei einem Seminar mit jemandem von der Villacher Berufsfeuerwehr unterhalten.
Wir sind irgendwie auf das Thema Notwendigkeit von Rauchmeldern gekommen.
Möchte den Herrn zitieren: "..was sagst dem kleinen Mädchen nach dem Einsatz, wenn es vor Dir steht und fragt, ob die Mama jetzt im Himmel ist?..."
Hintergrund: Wohnungsschwelbrand, Mutter erstickt, Kind von der Feuerwehr gerettet.

Hinterher sind alle klüger


1
  •  humi
13.7.2012  (#31)
antwort: ja die mama ist jetzt im himmel, weil der papa zwar ein haus um 300.000€ gebaut hat, aber die 50€ war ihm die mama nicht wert. man kann sich ja nicht gegen alles schützen!
macht aber nichts, psychologen werden sich jetzt eh ein leben lang um dich kümmern.

1
  •  kreuzenstein
13.7.2012  (#32)
Naja, man kann für alles ein Horrorszenario - an die Wand malen. Und ja, dass einem jemand mit dem Auto in den Zaun fährt ist extremst unwahrscheinlich. Und dennoch bei mir zu Ostern dieses Jahres passiert. Nur soweit dazu.

1
  •  humi
13.7.2012  (#33)
nur gibt es keine günstige möglichkeit sich davor zu schützen.
des weiteren benötigt es viele zufälle damit das passiet, für einen brand braucht es schon garnicht mehr soviele zufälle, eine herdplatte oder wie eben gestern ein baguette im backrohr und eingeschlafen.
passiert ja nie, ich weiß emoji
das hat nichts mit teufel an die wand malen zu tun, das sind dinge die täglich in österreich passieren und das sehr häufig.

dieser einsatz vor 7 tagen. blitz über die telefonleitung ins haus und schon hat das zimmer gebrannt. passiert natürlich nur unter tags wo du daheim bist, kann in der nacht nicht passieren und wenn doch, dann nur den anderen mir sicher nicht.
http://www.ff-badhall.at/einsatz/1175/Blitzschlag+Landwirtschaftliches+Objekt.html

nur so eine frage, bist du unfall versichert?

1
  •  kreuzenstein
13.7.2012  (#34)
Ja, ich bin Unfallversichert. - Hat aber was mit meinem Hobby zu tun. Und ist daher riskanter und häufiger, als der Brand meines EFHs (Statistisch betrachtet).

1
  •  samoth
13.7.2012  (#35)
denke auch, dass da an der falschen Stelle gespart wird - für jeden Klimbim und elektronische Helferleins wird das Geld ausgegeben aber bei solchen Dingen sträubt man sich. Ich würde auch nie ein Haus ohne Blitzschutzanlage bauen, auch wenn die Versicherungen 100 x keinen Unterschied in der Prämienberechnung mehr machen, und irgendwer sagt, dass das ohnehin nichts bringt. Wenn ich das Geld für meine eigene Sicherheit nicht habe, brauch ich Haus auch keines. Aber jeder wie er mag.

lg
tom

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo samoth, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Breitfuss
18.7.2012  (#36)
@kreuzenstein - Irgendwie widersprichst du dir ja selbst.

zitat..
Und ist daher riskanter und häufiger, als der Brand meines EFHs (Statistisch betrachtet).


zitat..
Und ja, dass einem jemand mit dem Auto in den Zaun fährt ist extremst unwahrscheinlich. Und dennoch bei mir zu Ostern dieses Jahres passiert. Nur soweit dazu.


Brände passieren weitaus häufiger als dass jemand gegen einen Zaun fährt und zweiteres geht auch sicherlich nicht so häufig mit Personenschaden einher.

Wenn bei dir sogar der unwahrscheinliche Fall eingetreten ist, dass ein Auto in den Zaun donnert, warum sollte dann nicht auch ein gemütliches Feuerchen irgendwo im Haus entstehen und alles gemütlich mit Rauchgas anreichern, während ihr schlummert?

2
  •  wagnerb
  •   Bronze-Award
18.7.2012  (#37)
Kein Geruchsinn beim Schlafen - Der Geruchsinn wird beim Schlafen je nach Schlafphase fast komplett abgeschalten, deshalb ersticken immer wieder Hausbewohner bei eigentlich kleinen Bränden.

Es genügen einfache batteriebetriebene (Stromunabhängig!) Rauchmelder die in jedem Raum (außer Bad und Küche) an die Decke montiert werden, Kosten etwa €5.- das Stück + wer's praktisch will besorgt sich einen 9V Lithium Block dazu, der hält dann etwa 10 Jahre. Nach dieser Zeit sollte auch der Melder getauscht werden.
Zum Testen gibt es eigene Prüfsprays die man 1x im Jahr bei allen Meldern durchprobieren sollte.

Zentral vernetzte Melder sind eine tolle Sache, notwendig ist es nicht. Wenn man nicht zu Hause ist kann man auch nicht ersticken... vom Schaden am Haus mal abgesehen. Laut sind die Dinger enorm - durchdringendes Piepen vom Keller bis in den Dachstuhl, hört man sogar außen wenn alle Fenster zu sind.

So machen wir es. Übrigens in NÖ.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Town & Country