Bodenplatte und Kellerplatte flämmen?
|
|
||
Niemand Tips zu dem Problem - bin mir sicher dass einige von euch sich ähnliche Gedanken machen mussten - Wäre über jede Rückmeldung dankbar! |
||
|
||
Unbedingt abdichten, bzw. flämmen!
Bodenplatte ist zwar Wasserdicht, jedoch ist das Problem, welches auftreten kann, der aufsteigende Wasserdampf. dagegen hilft nur flämmen. Weiters muß man in manchen Gegenden mit Radongas rechnen, welche damit ebenfalls abgehalten werden kann! Und auch wenn gewisse Generationen davon "abraten", mach Dir keine Gedanken deswegen- baust ja auch keine Fenster wie damals ein, oder? lg h P.S.: Wir haben die Bodenplatte selber geflämmt, ist nichts dabei und an einem Wochenende erledigt! |
||
|
||
hallo - @anho: von wo her soll dieser Dampf kommen?
auch eine PE Folie auf dem XPS? wir habens auch so ähnlich und keine Flämmung auf der Bodenplatte. |
||
|
||
|
||
Flämmung...ist bei ausreichender Stärke der Bodenplatte (30cm +) nicht zwingend nötig.
Wir haben dennoch geflämmt. So haben wir sicher keinen Dampf, kein Radon, etc. - kostet ja auch nicht die Welt... |
||
|
||
hallo - die Radongrenzwerte sind bei 200bq, der durchschnitt in Österreich liegt bei 10bq, früher konnte man in Kellern ohne Bodenplatte (auch der Keller meiner Eltern hat nur streifenfundamente und in der mitte keine Bodenplatte) erhöhte werte messen, die man durch lüften reduzieren kann, bei neuen Beton-Bodenplatten ist das gar kein Thema mehr.
|
||
|
||
@johro
Weil aus dem Erdreich Dampf diffundieren kann, der Dir evtl irgendwo im Fußbodenaufbau als Kondensat anfällt... Es gibt auch unter den Experten bei diesem Thema keine eindeutige Meinung. Wir haben geflämmt, weil man damit einfach nichts falsch machen kann und man auf der sicheren seite ist! lg h |
||
|
||
hallo - FBH FBH [Fußbodenheizung]-Schläuche auf Alubeschichtetn XPS-Platten die auch verklebt wurden und unter dem Parkett liegt nochmals die Alubeschichtete Trittschallmatte....
|
nun ja, bei uns liegen die

Nächstes Thema: mindeststärke fliesesrtrich