|
|
||
syphon - kommt meist auf den syphon auf.
wir wollten das auch machen aber wir haben keinen syphon gefunden zu unserer duschtasse welche flacher als 10cm ist. wir haben leider auch keinen gefunden. ![]() |
||
|
||
@ - hallo.
wie währe es mit 8 cm schüttung? dämmt besser und es geht sich alles aus wie man(n) es haben will ![]() lg |
||
|
||
warum Duschwanne? - Wenn man heutzutage einen bodenebenen Duschbereich haben möchte, verzichtet man komplett auf eine Duschwanne. Es gibt Duschrinnen und Duschabläufe. Man muss nur auf das Gefälle achten und natürlich auch auf den Duschkopf. Da nicht immer die Litermenge/min abgeführt werden kann. Da der Abfluss ein Gefälle haben muss, kann ich so pauschal nicht sagen ob sich bei euch ein Sifon ausgehen wird. Das kommt ganz auf die Planung an ;). |
||
|
||
|
||
Duschtasse - Hallo,
wir sind vor einem ähnlichen Problem gestanden. Bei 15 cm Fussbodenaufbau eine Kal*** Superplan 120*120 niveaugleich einzubauen und sind schlussendlich an einem flachen Siphon gescheitert. Die Duschtasse haben wir aber "klassisch" und nicht auf das Kal**-Gestell montiert, was nochmals einige cm gebracht hat. Übrig blieb eine Mini-Stufe von 2cm. Davor haben wir auf Niveau der Duschtasse einen kleinen Bereich mit Gefälle zur Duschtasse gefliest, damit das Wasser zumindest abrinnt und nicht aufgewischt werden muss (nur Glaswand und kein Duschvorhang) lg Nik |
||
|
||
wenn man - eine holzriegelbauweise hat, wird kein installateur ohne duschtasse bzw. duschwanne was machen.
lg tal |
||
|
||
Holzriegelbauweise - Natürliche wäre es unzumutbar bei einer holzriegelbauweise keine Duschtasse zu verwenden. Jedoch müsste es theortisch bei 12-15cm möglich sein auch eine 2,5cm tiefe Duschtasse bodeneben zu installieren. Wie gesagt hängt das vom Gefälle des Ablusses ab. Nun jedoch nochmal kurz zu Duschelementen. Hier ein Link http://www.illbruck-sanitaertechnik.com/sanitary-systems/de/products/poresta_bf/technical_data/index_de.html Falls jemand noch keine Erfahrung damit hat und gerne ein solches Element haben möchte, kann ich gerne beraten. Ich habe bereits mehrere solche Elemente fachlich eingebaut. (Email: umwelttechniker@gmail.com) |
||
|
||
Duschwanne ebenerdig einbauen - Hallo alle zusammen,
darf ich am Anfang zuerst einmal die Istsituation zusammenfassen: In einem neuen Badezimmer im Erdgeschoß soll eine vorhandene superflache Duschwanne 1m x 1m eingebaut werden, o.k., oder ? 1. Variante: Wenn in der Duschwanne der Ablauf in einer Ecke angeordnet ist, dann gibt es kein Problem. Die Duschwanne wird so gedreht, daß der Abstand zwischen Duschwannenablauf und Falleitung minimal wird. Der Duschwannsifon von Viega (Tempoplex) ist 8 cm hoch. Die Duschwannenhöhe 2,5 cm + die Dicke des Duschwannenbodens ca. 2 cm macht insgesamt 8 cm + 2,5 cm + 2 cm = 12,5 cm. Da der Ablaufanschluß des Sifons ca. 3 cm von der Unterkannte des Sifons angesetzt ist, kann der Sifon locker 1 cm in dem Rohfußboden versenkt werden. Damit habt man bis zum Fallrohr noch 2 cm Gefälle. Bei einer Entfernung von Duschwannenablauf bis Fallrohr von 60 cm ist das mehr als genug ( Norm ca. 2% ). Eine Maßzeichnung für diesen Fall findet Ihr auf der Website unter http://www.baeder4u.de/duschwanne-litop100100ts.asp 2. Variante : Der Duschwannenablauf befindet sich in der Mitte der Duschwanne. Dann gibt es die Möglichkeit neben dem Duschwannenablauf ein Loch durch die Erdgeschoßdecke in den Keller zu bohren. Dadurch gibt es dann auch kein Problem mit dem Gefälle. Die Anbindung an die Falleitung erfolgt dann im Keller. |
||
|
||
Danke - für die Tipps und Anregungen! So wie von gevoo beschrieben, sollte es eigentlich klappen. Werde das dann mal mit meinem Inst. nächste Woche besprechen. Nach seiner Meinung soll ein Ablauf von Geberit mit ca. 9cm der flachste sein (seine Stammmarke), aber der Tempoplex mit 8cm ist dann ja noch flacher.
bg |