« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bodenbeschaffenheit für Erdwärmepumpen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Yogi

2 Antworten 2
2
Hallo ! Hat jemand Erfahrung in der Verlegung von Kollektoren für eine Erdwärmepumpe in einem Schotterboden (teilweise sehr grob) ?
Wie schaut die Verlegung aus - zusätzlich Maßnahmen?
Wie ist der Wirkungsgrad ?
Haben auch schon mit Anlagenherstellern gesprochen, nur leider sagt jeder etwas anderes.
Danke für eure Hilfe !!

  •  Gast Georg
14.4.2005  (#1)
nicht ideal - Trockener Grobschotter ist zwar als Baugrund ideal - jedoch für den Wärmeübergang beim Kollektor sicherlich nicht. Schon aus Schutzgründen wäre der Kollektor dabei in einem Feinsandbett zu verlegen.. das den Wärmeübergang auch etwas verbessert - grundsätzlich glit jedoch je feinkörniger das Material und je feuchter umso besser! Ev. auch mal über Tiefenbohrung nachdenken!?

1
  •  Gast Sascha
15.4.2005  (#2)
Erde! - Hallo!
Kein Problem, einfach beim verlegen der Kollektoren die Variante wählen, wo alles ausgehoben wird, danach als Untergrund "gesiebte" Erde einbringen, danach die Kollektoren verlegen und wieder etwas dieser Erde drauf. Gruß Sascha

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Wärmepumpe