Bodenbelag Keller Fitnessraum
|
|
||
Hallo, Freunde haben einen "Hotelteppichboden / Gewerbeteppichboden" ist weltklasse, schön weich, warm "dick" und man sieht den dreck nicht ... ich bin begeistert ... allerdings hat der um die 30 euro pro m² gekostet... hätte ich einen fitnessraum, so wäre dies mein belag :) lg |
||
|
||
hat der mit einem "normalen" teppichboden etwas gemeinsam? Dann würde der bei mir aus dem Rennen sein...ideal wäre ein Boden, der sich gut mit Wasser aufwischen lässt, oder wie man ihn aus Sporthallen eben kennt (und kein Parkett ist). |
||
|
||
So etwas hier https://www.sport-thieme.at/Fitnessgeräte/Sportböden/art=1090808
Ich würde es davon abhängig machen was du an Geräten verwendest, wenn du 100KG langhanteln abwerfen möchtest, würde ich dementsprechende Matten verwenden. Je nach Größe würde ich parkett nehmen und Bereiche mit matten Auslegen. |
||
|
||
|
||
ich möchte mir eigtl soweit es geht alles offen lassen. 30€/m2 möchte ich eigtl nicht für nen Kellerraum ausgeben^^ @bloom: hast du erfahrung mit diesem Sportboden? |
||
|
||
Nein, aber ich denke in den Studios gibt es solche. Vielleicht einfach mal ein Studio "besichtigen" und auf die Matten achten :) Das Modell habe ich vorgeschlagen da es 1,4cm hoch ist und auf den Estrich gelegt werden kann, bei mir könnte ich damit Nahtlos von Raum zu Raum gehen ohne Stufen. |
||
|
||
wir haben den normalen Boden verlegt und spezielle rutschfeste Matten als Unterlage für die Geräte gekauft.
erstens kann man die problemlos abwischen und zweitens können die doch ziemlich schweren Teile keine Abdrücke im Boden hinterlassen. Teppichboden- egal welche wäre mir zu unhygienisch- immerhin schwitzt man - normalerweise - und manchmal fällt auch der eine oder andere Tropfen auf den Boden. |
||
|
||
Hallo projekt4568, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bodenbelag Keller Fitnessraum |
||
|
||
Meine bessere Hälfte meinte da es sich "nur" um den Keller handelt ich einen Laminat reinlegen soll und dann die Rutschmatten im Bereich der Fitnessgeräte. Was meint ihr zu dieser idee? Vor- bzw. Nachteile? |
||
|
||
wir haben in dem raum auch Laminat- allerdings nicht den billigsten Schrott und die Matten (gekauft bei der Firma Kettler wo auch die Geräte her sind) . Ich seh keine Nachteile |
||
|
||
Hallo, ich habe einen Vinylboden verlegt und im Bereich der Hantelstationen die von dir beschriebenen Matten mit Verzahnung. (Diese gibt es regelmäßig bei Tchibo/Eduscho). Würde rein vom Wohlfühlfaktor unbedingt einen Boden verlegen. MfG |
||
|
||
Was spricht gegen Kunststoffbeschichtung / Epoxiyharz und Matten auflegen? |
||
|
||
Epoxy harz wäre eigtl auch gut, aber da spricht wl der Preis dagegen. die kosten ja so um die 35-40€/m2 oder? |
||
|
||
Wir haben im fitnessraum Epoxidharz (direkt auf beton) und können auch schwere Gewichte fallen lassen. Kosten 45 Euro pro m2. Mit estrich und fbh ist's aber sicher heikler mit den Gewichten |
||
|
||
Ich würde die schwarzen Matten nehmen, da kann nichts passieren und wenn doch einfach austauschen. Aber keine billig Ware verwenden da die Dämpfe nicht gerade gesund sind!! |
||
|
||
Wir ham Fliesen drin. lg Wolfgang |
||
|
||
wie viel m² hast du ich hätte sowas zu vergeben https://www.willhaben.at/iad/myprofile/editad?adId=235047438&page=1 Preis ist noch verhandelbar |

Nächstes Thema: [Gelöst] EFH 138m² mit Keller - Kostenschätzung