« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Boden klackt/schnappt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Mountainfly
2.1. - 21.3.2021
12 Antworten | 4 Autoren 12
12
Hallo,

habe vor einigen Tagen eine Neubau Eigentumswohnung übernommen. Mir ist jetzt aufgefallen das der Boden im Übergang zwischen Vorzimmer und Küche (beides Fliesenboden) beim Begehen klackt bzw. hört sich an wie wenn etwas kippt. Fliesen habe ich schon abgeklopft, an denen liegt es nicht. 
Was könnte das sein?

Lg

  •  Beachflyer77
  •   Gold-Award
2.1.2021  (#1)
HolzSchuhe?

1
  •  BAULEItEr
2.1.2021  (#2)
Im Bereich der Türen werden Scheinfugen im Estrich angeordnet, kann sein dass in dieser Fuge irgendein Korn reingekommen ist und das jetzt reibt.
Wenn es so ist dann wird es sich irgendwann von selbst abreiben und das Problem ist gelöst.

Ist aber nur eine Vermutung den ich habe überhaupt keine Ahnung wie es sich anhört wenn etwas kippt.🙄

1
  •  Mountainfly
2.1.2021  (#3)

zitat..
BAULEItEr schrieb: Im Bereich der Türen werden Scheinfugen im Estrich angeordnet, kann sein dass in dieser Fuge irgendein Korn reingekommen ist und das jetzt reibt.
Wenn es so ist dann wird es sich irgendwann von selbst abreiben und das Problem ist gelöst.

Ist aber nur eine Vermutung den ich habe überhaupt keine Ahnung wie es sich anhört wenn etwas kippt.🙄

nein eher kein Reibgeräusch...vielmehr so als würde eine unebene Betonplatte auf einer anderen hin und herkippen. Also Kolissionsgeräusch zwischen 2 Betonteilen beschreibts vl besser.
Mir ist auch aufgefallen dass es nicht immer gleich ist...mal stärker mal schwächer ...bilde mir ein Temperaturabhängig .

1


  •  BAULEItEr
2.1.2021  (#4)
Ja wie gesagt egal weches Geräusch, wenn es genau in der Türlaibung ist dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass eben mit der Scheinfuge etwas nicht passt.
Da der gleiche Belag durchgelegt wurde hätte diese Scheinfuge verschlossen werden müssen, ob das geschehen ist wissen wir nicht. (aber ich vermute nicht)

Also entweder etwas Geduld und es geht vielleicht von alleine weg, oder Fliesen abbrechen und die Fuge kontrollieren.

Foto wäre gut.

1
  •  Mountainfly
2.1.2021  (#5)


2021/2021010225268.jpg
Hier ein Bild vom Boden. Das Geräusch tritt aber nicht nur in diesem Bereich auf sondern auch wenn ich einige 2m entfernt gehe. Kann dann natürlich trotzdem die Fuge sein da der Estrich ja schwimmt und sich bewegt oder ?

1
  •  BAULEItEr
2.1.2021  (#6)
Das mit den 2 Meter Enfernung kommt mir dann schon ein bischen extrem vor.

entweder ist bei dieser Scheinfuge etwas, oder  der Estrich steht irgendwo an,
es könnte auch sein dass er in der Ecke etwas aufschüsselt und bei einer Wandfliese aneckt.
(Ist bei der Tür rechts und links viel Raum oder gleich eine Ecke?)

Dein Problem ist du musst, wenn du das gerichtet haben willst, irgendwem nachweisen das er gepfuscht hat, und das wird sehr schwer.
Wenn du da jetzt Fliesen rausreißt und nicht nachweisen kannst dass da gepfuscht wurde kannst du das selber bezahlen.

Und gerade bei Zementestrichen ist es sehr schwer einen Fehler nachzuweisen
Schüsselungen beim Estrich zum Beispiel werden nicht als Mangel angesehen, und auch bei der Fuge, wenn Sie nicht verschlossen wurde, könnte er sich rausreden und sagen, wurde als Bewegungsfuge ausgeführt.

Ich würde trotzdem dem Bauträger, oder wer auch immer dir die Wohnung verkauft hat, mal ansprechen, was er dazu sagt.



1
  •  Mountainfly
2.1.2021  (#7)


Links neben der Tür ist auf der einen Seite innerhalb 3cm und auf Küchenseite innerhalb 15 cm eine Ecke.(siehe Foto)

ich habe am 4. den Fliesenleger nochmal da der soll sich das ansehen.

2021/2021010273003.jpg

1
  •  Mountainfly
2.1.2021  (#8)
Hier noch ein Soundfile zur besseren Beschreibung des Geräusches.

https://we.tl/t-6h8JmPQqqF


1
  •  Mountainfly
4.1.2021  (#9)
Bei mir war soeben der Fliesenleger und habe dem das Geräusch gezeigt. Er sagte er müsse noch abklären wo das herkommt. 
Er teilte mir aber auf Nachfrage mit, dass in der Türschwelle im Estrich eine offene Fuge war. Die Fliesenfuge wurde in dem Bereich mit Silikon gemacht. Ich vermute mal das Geräusch wird dann am ehesten aus der nicht ausgegossenen Scheinfuge kommen oder ?

1
  •  Mountainfly
18.3.2021  (#10)
Problem war der Trennstreifen in der Ecke. War auf ca 5cm nicht ausgeführt.

1
  •  AnTeMa
  •   Gold-Award
20.3.2021  (#11)
Ein fehlender Randstreifen allein sollte aber nicht zu Geräuschen führen-
natürlich sind bei Estrichkontakt mit dem Mauerwerk Schallübertragungen zu angrenzenden Bauteilen möglich.
Wenn sich's nach Kippen des Untergrundes anhört wird womöglich der Estrich nicht voll auf der Dämmung aufliegen, was u.U. irgendwann zum Brechen von Fliesen führen könnte.

Wurde der Randbereich freigeschnitten und ein Dämmstreifen eingelegt?

1
  •  Mountainfly
21.3.2021  (#12)

zitat..
AnTeMa schrieb: Ein fehlender Randstreifen allein sollte aber nicht zu Geräuschen führen-
natürlich sind bei Estrichkontakt mit dem Mauerwerk Schallübertragungen zu angrenzenden Bauteilen möglich.
Wenn sich's nach Kippen des Untergrundes anhört wird womöglich der Estrich nicht voll auf der Dämmung aufliegen, was u.U. irgendwann zum Brechen von Fliesen führen könnte.

Wurde der Randbereich freigeschnitten und ein Dämmstreifen eingelegt?

dieser ist am Türstock angestanden und da hat es dazwischen immer wieder Steine verzwickt. Dass sich der Estrich bewegt is ganz normal.

Ja freigestemmt und gefüllt mit Silikon

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Stiegenfugen verschönern