|
|
||
Bessere EKZ - Pflicht ist der BDT nicht, wenn man jedoch einen Wert <1,0 in NÖ vorlegt, dann wird der berechnete Lüftungsverlust durch Hausundichtigkeiten geringer und die EKZ somit höher. |
||
|
||
Danke - Also, da wir eine Energiekennzahl von 29 haben, und mit einem BDT-Wert von < 1 eine EKZ von 26 erreichen würden, werden wir zwar einen BDT machen, aber nicht in die Förderung einfließen lassen.
¶ ¶Danke! |
||
|
||
Warum nicht? - Hast du Angst das dein BDT nicht <1,0 wird?
¶ ¶Lt. Norm ist vorgeschrieben für normale Häuser n50<=3.0, bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] <=1.5, bei Passivhäusern <=0.8 . Da gibts nun die Schwierigkeit, das die Norm bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] 1.5 sagt, der Haushersteller sich möglicherweise darauf beruft, NÖ für die Förderung jedoch 1.0 sehen will. Deshalb mit dem Haushersteller vorher einen garantierten Wert schriftlich ausmachen. Undicht sind aller Häuser mehr oder weniger, nur die ISS hat 0.0 im Vertrag stehen ![]() |
||
|