« Hausbau-, Sanierung  |

Blitzschutz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  r15c504
28.10. - 29.10.2009
10 Antworten 10
10
Hallo!

Wie wichtig ist eigentlich ein Blitzableiter bei einem Neubau?

Ich habe mit mehreren Leuten darüber gesprochen und ebensoviele Meinungen erhalten.
Unser Elektriker möchte uns natürlich gerne einen verkaufen.

Nur Blöd das unsere Fassade schon fertig ist (VWS, Putz, Farbe).

Gibt es nachträgliche Blitzschutzlösungen, welche leistbar und optisch nicht auffällig sind?

Was ist Eure Meinung zu diesem Thema?

grüße

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
28.10.2009  (#1)
Blitzschutz - nAbend!

Wenn an Deinem neuen Haus nicht grad ein Gipfelkreuz montiert ist, ist er nicht unbedingt notwendig.
Soll heißen, wenn dein Haus auf einem Hügel exponiert steht, ists anzuraten. Ansonsten ist es eher Glaubens - bzw. Frauenberuhigungssache.
Unser Blitzschutz wurde nach Fassade usw. gemacht und stört uns nicht.
Kosten bei uns: zw. 500 und 1000 Eur.

lg, kraweuschuasta

1
  •  r15c504
28.10.2009  (#2)
reKönntest Du die Ausführung etwas genauer Beschreiben?
danke

1
  •  andi27
  •   Bronze-Award
29.10.2009  (#3)
Pflicht ist es keine! - Laut NÖ Bauordnung bzw. Bautechnikverordnung im EFH keine Pflicht, nur wenn es explizit angeordnet wird.


1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
29.10.2009  (#4)
Blitzschutz - Na die ganze Blitzschutzanlage ist quasi "Aufputz", die senkrechten Leitungen zum Erder gehen an der Dachrinne entlang mit schellen montiert. Das ganze ist aus Alu.
Wenn Du willst kann ich Dir a paar Fotos machen, wie das bei uns ausschaut....

lg, kraweuschuasta

1
  •  r15c504
29.10.2009  (#5)
Erder - Hi!

Ja, gerne :)

Was genau verstehst du unter Erder? In das Erdreich eingeführte Sonden? oder wie?

lg

1
  •  hannes1608
29.10.2009  (#6)
sat-schüssel - und wie schaut's beim erden einer sat-schüssel aus? elektriker sagt, ist nicht notwendig (genauso wie beim blitzableiter). allerdings wollte er auch die (stahl)badewanne nicht erden.
lg, hannes

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
29.10.2009  (#7)
Erder - Ja genau, die Ableitung vom Blitzschutz in die "Erde" bzw. Banderder vom Haus.
Schick ma Deine Mailadresse, dann mach ich bei gelegenheit a paar fotos, wenn ich mal net in der Finstern heimkomm....


lg, Kraweuschuasta


1
  •  r15c504
29.10.2009  (#8)
email - hab dir ne email gesendet.

lg

1
  •  Baxter
  •   Silber-Award
29.10.2009  (#9)
@hannes - bei der Stahlbadewanne hat er auch recht, sofern die Zuleitungen (Wasser, etc) geerdet sind bzw nicht leitend.

Die SAT Schüssel muss jedoch einen Potentialausgleich haben.

1
  •  bauer07
29.10.2009  (#10)
Blechdach? - Also wir haben ein Teil des Hauses mit Blechdach, das Haus steht nach am Wald, die Bäume sind viel höher. Trotzdem hat im Mai ein Blitz eingeschlagen --> es war nur ein Telefon danach defekt und wir waren froh, dass nicht mehr war.
Es gibt bei Blechdächern die Empfehlung zu Blitzschutz, da unter dem Dach Schwelbrände entstehen können.
Unser gesamter Blitzschutz hat ca 500 Euro gekostet. Er ist unter dem VWS und sämtliche Dinge, wie Strangentlüftung, Edelstahlaußenkamin, SAT-Schüssel usw. sind angeschlossen. Das die Baufirma eine anständige Erdung legen muß, sollte klar sein.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einstellung Wärmepumpe - LWP