« Hausbau-, Sanierung  |

Bewertung Kostenvoranschlag Rohbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  monika NÖ
27.1.2011 - 10.1.2012
37 Antworten 37
37
Hallo liebe Baukollegen,

ich bin heute neu hier, habe bisher nur viele Beiträge gelesen und hoffe nun, hier auf hilfreiche Tipps für den Bau unseres EFH zu finden.
Gestern haben wir den KV von unserem Baumeister erhalten und waren durch den Preis regelrecht erschlagen. Es handelt sich um Ziegelmassiv-Bauweise inkl. Garage und Nebengebäude mit Wienerberger Planziegeln (Außenwände 25cm). Das Haus umfasst eine Wohnfläche von 155m², zusätzlich die Garage und andere Nebengebäude im Ausmaß von ca. 80m² (da wir keinen Keller haben wegen der Grundwassersituation).
Jetzt soll der Rohbau ohne Fenster, dafür mit fertigem Dach inkl. Fassade, Innenputz und Estrich EUR 190.000 kosten und wir sind davon wirklich schockiert. Kann mir jemand sagen, ob der Preis annähernd gerechtfertigt ist oder ob euch das auch viel vorkommt?
Wieviel zahlen andere Leute für Rohbauten?

danke jetzt schon für Antworten.

LG
Monika

  •  arnobau
28.1.2011  (#21)
@ monika - "Auer" ist eines der Programme mit dem wir Leistungsverzeichnisse auspreisen. Da sind alle Standardpreise Arbeit und Material hinterlegt (das einzuarbeiten ist auch eine Menge Arbeit). lg

1
  •  sensai
  •   Bronze-Award
28.1.2011  (#22)
-170 m² Haus auf 2 Geschosse und noch 40 m² Nebengebäude.
somit zwei Bodenplatten inkl. der Grabungsarbeiten.
Inkl. Pultdach und Attika und Dachrinnenn, geschalte Treppe,
Innenverputz, Estrich, Spachteln, Aussenverputz, Einreichplan,
Energieausweis

144.000 Euros

(ohne Fenster, Heizung, FBH, Elektriker, Dämmung Dach, Aufschliessung, Einfahrt, Carport)

1
  •  monika NÖ
28.1.2011  (#23)
@sensai - von welcher Firma stammt das Angebot?
Bitte um Information!

1
  •  creator
  •   Gold-Award
28.1.2011  (#24)
"auer" kann man hier anschauen: - http://www.nemetschek-auer.at/

hier die kurzzbeschreibung: http://www.bdb.at/FirmenZusatzInfo/Info/AUER-BAUSOFTWARE-280099

die frage ist schlicht: brauche und will ich das als konsument haben?
für konsumenten ist die kalkulation der firma zwar nice to have, aber letztlich bis auf die geplante verdienstsumme der firma wurscht, wenn klare preisvorstellungen vorhanden sind. letztlich ist alles nur soviel wert, wie der käufer zu zahlen bereit ist.
ich würde bei zu detaillierten gliederungen zu bedenken geben: je detaillierter, desto besser für die firma, die dann darauf als konkretisierten vertragsinhalt verweisen kann. sonst gilt nämlich im konsumentenrecht die prämisse, dass von den erwartungen eines durchschnittlichen konsumenten ausgegangen werden muss, der eine normale, zumindest aber sach-, fach- und normgerechte leistung modernen standards erwarten darf. das kann im streitfall vom sachverständigen festgelegt werden - und nicht von der firma.

wer genaue produktvorstellungen hat, kann diese natürlich als mindeststandard in den vertrag schreiben.
holzhammer-vergleich: de facto reicht es, die anforderungen haus samt bauform, größe, geplante ekz, fertigstellungstermin, abnahme, übergabe, pauschalpreis und verdienst der firma bei 100% perfekter leistung zu vereinbaren. pönalen kann man vereinbaren, muss man eigentlich nicht (oder nur, wenn man die agb nicht wegbekommen hat - wegen der dortigen verzugszinsen), denn wenn es nicht fristgerecht geliefert und abgenommen wird, ist eh mal nix zu zahlen und verhandeln angesagt.

wie man die pläne des bauherrn erfüllt - darüber muss die firma aufklären und vorschläge bringen! die dann auch verglichen werden können.

1
  •  lize
  •   Gold-Award
28.1.2011  (#25)
Bei mir: 127 m² Wohnfläche auf 2 Geschossen. 30er Ziegel + 16 EPSF Plus inkl. Bodenplatte, Kellergeschoss, EG, OG, Flachdach, Stiegen betoniert, Kamin, Spenglerei, Außenputz, Innenputz, 40m² Terrasse betoniert, Carport-Fundamente, Eingangspodest betoniert, sämtliche Erdarbeiten inkl. Grabungen für Versorgungsleitungen, ohne Eigenleistung 123.000 €!

2
  •  monika NÖ
28.1.2011  (#26)
wow, mittlerweile glaube ich, wir kriegen ein Haus aus Gold!
Irgendwie liegen da alle Angebote darunter.
Aber mal schauen, was wir noch erreichen können.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.1.2011  (#27)
nachtrag: - schiedel thermoluft-kamin ist auch noch dabei. (kostet ja auch gute 3K, wie konnt ich den vergessen : )

vereinbart ist das prinzip "geld folgt leistung" in 4 etappen, keine anzahlung. übernahme der baukoordination der von mir vergebenen gewerke (Fassade, dach, elektro, installation, fenster) durch den techniker der baufirma.

grüsse, alex

1
  •  lize
  •   Gold-Award
28.1.2011  (#28)
Bis das Haus dann - schlussendlich fertig ist, kommt eh noch ganz schön was dazu...ein Baumeister wäre bei mir für 1:1 die gleiche Leistung um 60.000 € teurer gewesen!!!! Vergleich lohnt sich auf alle Fälle und vor allem auch auf kleine Baumeister nicht vergessen, die sein oftmals viel viel günstiger, weil sie nicht soviel Budget für Werbung, Musterhäuser etc.. brauchen, und ganz abgesehen davon: Wenn was ist, redet man gleich mit dem Chef, nicht mit dem Polier, der einen weiterschickt zum Techniker, der einen weiterschicht zum Bauleiter, der dann nie erreichbar ist etc... etc...

2
  •  sensai
  •   Bronze-Award
28.1.2011  (#29)
@speeedcat - den Schiedl Kamin habe ich bei meinen Zahlen auf vergessen *g*
sowie den Betonsockel für die Carportsäulen, die Besenstrich
Betonfläche vor dem Eingangsbereich und auch die 40m² betonierte
Terrasse als Untergrund für das Feinsteinzeug.

Siehe meine Bilder in der Galerie.

1
  •  mario86
28.1.2011  (#30)
@ gawan - Mit Dachstuhl und Decken natürlich ohne Fenster

1
  •  bixxs
30.1.2011  (#31)
@lize - hallo lize!
leider kann ich noch keine pm schicken, ich bin noch zu neu emoji
wir holen auch gerade die angebote für unser haus ein und da unser haus sehr dem euren ähnelt wollte ich dich fragen, wo und mit welchem baumeister ihr baut?

vielen dank!

1
  •  sensai
  •   Bronze-Award
31.1.2011  (#32)
@Monika NÖ - zur Info:

wir haben fünf verschieden Baufirmen in der Auschreibung gehabt.
Für die Ausschreibung hat es recht detailierte Pläne inkl.
Materialangaben gegeben, somit waren die Angebote relativ
vergleichbar.

Die Preisdifferenz zwischen dem teuersten und dem günstigsten
Anbieter war rund 70.000 euro.
Nach dem exakten Vergleich der Angebote und dem erkennen
der Gründe für den Preisunterschied haben wir uns für
den zweitgünstigsten Anbieter entschieden.

Kurz gesagt:
Hol dir unbedingt noch weitere Angebote ein.

1
  •  tomspeed66
11.2.2011  (#33)
Unser erster KV für Bungalow mit Bruttogeschossfläche 165 m², voll Unterkellert, inkl. zwei Versickerung Schotterkörper, Kanalanschluss, Keller aus Beton, Ziegelmassiv-Bauweise 25 cm. Preis Euro 151.828,22 (inkl. MwSt.) Achtung wir haben nur 12 m² Betonflachdach, Rest sind Zimmermann Arbeiten.

KV für Versetztes Pultdach und über 90 m² Holzdecke, inkl. Spengler, ohne Dachsteine Euro 31.024,54 (inkl. MwSt.)

Meine Meinung nach zu hoch. Nun warte ich auf die nächsten Überraschungen

1
  •  miki280
9.1.2012  (#34)
hallo Liebe Gemeinde,

ich bin neu im Forum und bin unter anderem auf diesen Tread gestoßen. Wir möchten im Frühjahr mit unserem EFH loslegen und sind noch am Verhandeln mit unserem Baumeister. Genau dazu würden wir sehr gerne eure Meinung hören. Wir haben verschiedene Angebote eingeholt mit teilweise völlig überhöhten Preisvorstellungen der Unternehmen.
Info zum Gebäude:
Gebäude im Hang gebaut, Eingang im OG, Küche, Ess und Wohnbereich im EG. WNF 167m² + 60m² Garage + 50m² Keller(unter der Garage).
Folgendes Angebot hätten wir, wo laut BM viel zu schalen ist und daduch höhere Kosten entstehen.
Fundamentstreifen: 30lfm geschalt, 53 Stunden um 9.500€
Hausplatte: 160m² geschalt inkl. Bewährung, 42Stunden AZ 12.500€

Kellerwände: gesamt 105m² geschalt, 55 Stunden AZ für 10.500€

UGE Decke: 175m² Schalung mit Bewährung, 105 Stunden AZ für 20.500€

EG Decke: 186m² Schalung mit Bewährung, 130Stunden einschalen bewähren und betonieren für 21.600€

dazu wurde noch ein Aufpreis für Zusätzliche Schaler in der Höhe von 15.000 angesetzt.

Sind diese Kosten gerechtfertig und plausiebel? Preise inklusive Steuer.

Würden uns über euren Input freuen um besser diese Positionen abschätzen zu können.

LG Andrea



1
  •  humi
9.1.2012  (#35)
Hallo Andrea, ich würde dir raten einen eigenen Thread für deine Frage zu erstellen. Sonst kommt hier ein durcheinander heraus.
Lg

1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
9.1.2012  (#36)
....Vielleicht ist ja auch die Architektenausschreibung das Problem?! Ich habe das Vorurteil (vielleicht stimmt es ja auch nicht, ist halt ein Vorurteil meinerseits) das bei Architekten automatisch höhere Preise von den Unternehmen verlangt werden. Architekt bei einem Einfamilienhaus hört sich einfach nach Bauherren mit zu viel Geld an. Und jedes Unternehmen wäre doch schön blöd wenn es nicht den maximalen Preis verlangen würde, den es glaubt bekommen zu können.

Das erinnert mich immer wieder an die Vorkommnisse mit Polizisten und Akademikern. Das Vorurteil lautet Akademiker verdienen mehr. Die Folge ist, das im Durchschnitt die Polizisten höhere Strafen aussprechen und weniger oft auf Ermahnungen statt einer Strafe setzen, im Vergleich zu Menschen bei denen kein Akademischer Titel im Führerschein steht.
Oder die Vorkommnisse wenn man ein Auto kaufen will. Kriegt der Händler mit man ist Akademiker schaut das Angebot schlechter aus, als wenn man sagt man arbeitet bei diesem und jenem Unternehmen im Büro.

Ich könnte wetten der Vergleich Architekt gegen Baumeister fällt genauso aus. 2 Identische Angebote, 2 unterschiedliche Preisergebnisse und bei wem fällt es wohl höher aus ...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo monika NÖ,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bewertung Kostenvoranschlag Rohbau

  •  miki280
10.1.2012  (#37)
@humi, danke für den Vorschlag. Ich dachte vom Inhalt her passt mein Anliegen hier rein. Wollte nicht gleich einen neuen Tread eröffnen. Na mal sehen ob jemand was dazu sagen kann...

lG

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ohne Estrich und Dampfsperre