|
|
||
hi monika, - erstmals, willkommen im forum! : )
also, ich baue heuer in zentral-NÖ ein baumeisterhaus, 25er ziegel-20cm VWS, flachdach-kubus. WNFL 150m², kein keller, kleines NBG, carport (gesamt ~60m²) unser baumeister veranschlagt für säml. erd- und kanalarbeiten, planung, 2xblower door, baustelleneinrichtung, bodenplatte für haupthaus, NBG, carport und terrasse, 15cm xps unter bopla, rohbau, alle innenwände, innenfensterbänke, estrich, innenputz, podeststiege, ziegeldecken, einfriedung und stützmauer auf ca. 60 lfm: 106K inkl. - fix fertig ohne mithilfe. dazu flachdach, ~130m² fläche, geflämmt, 40 cm dämmung, EPDM-folie, bekiest, : 23K fassade: ca. 300m², 20er EPS-F, silicatputz, farbputz auf NBG, alle anschlüsse an fenster, dach usw. inkl fugendichtband, sockelputz, granit-aussenfensterbänke: 22K fenster: josko proform ku/alu 3-fach, Uw 075, inkl ESG-glas, fliegenschutz, e-raffstore, 1 haustüre, 1 nebeneingangstüre, alles flächenbündig: 30K elektro ca. 15K, installateur(WP, FBH, lüftung D&W, EWT, brauchwassernutzung, alle anschlüsse, zu- und abflüsse): 43K also gesamt ~ 180K belagsfertige hütte: 240K, EKZ 20 belagsfertig, war von keinem liapor oder ziegelmassivanbieter günstiger zu haben (mit vergleichbaren komponenten). ps: hinterleg deine PLZ, dann sieht man gleich, wie weit du entfernt bist (wg. empfehlungen usw.) viel glück! alex
|
||
|
||
willkommen! hab' den link schon öfter gepostethttp://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318865112598&pn=3&action=logout
generell würde ich empfehlen, die ratgeber des vki zu studieren - eine geringe investition in wissen spart sehr viel geld und ärger. da hängt zuviel von den verarbeiteten materialien, der bau- und dachform ab, den nebengebäuden etc. ab, um das bewerten zu können. |
||
|
||
kann creator - nur zustimmen.
ich hab deshalb meine preise gepostet, weil ich am anfang unserers projektes auch ganz happig auf preise von anderen bauherren war, um ein gewisses gefühl für die preisgestaltung zu bekommen. und ich denke mal, dass das monika auch ein wenig hilft ; ). wobei grundsätzlich jedes projekt neu zu bewerten ist. grüsse, alex |
||
|
||
|
||
danke für die raschen Antworten.
Ich war einfach nur im ersten Moment total geflasht von dem Kostenvoranschlag, ich hätte nicht damit gerechnet, dass bereits der Rohbau so teuer ist. Immerhin kommen da ja noch massig Sachen dazu (angefangen von Fenstern, Heizung, Einrichtung usw.). Den Ratgeber des VKI werde ich mir auf alle Fälle zu Gemüte führen (woher krieg ich den denn?) LG Monika |
||
|
||
Hallo - ohne jetzt in die Theorie ausschweifen zu wollen und rasch zu helfen: wir haben mehr WnFl beim Haus plus 60m² Garage und nach deiner ausfühung wären wir deutlich unter deinem genannten Preis (für 155m² plus 80m², und ohne Zuarbeit)
hole dir noch ein paar Angebote und vergleiche, wir haben den VKI Ratgeber auch nicht gelesen sondern einfach viele Angebot verglichen und mit den Baumeister, sprechen, das bringt dir am meisten. lg johannes |
||
|
||
entweder du folgst dem link auf "shop" - http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/Page/ShopCategory&cid=1188229796709&themenbereichId=200000002&shopCategoryLinkNr=0
oder Mariahilfer Straße 81 A - 1060 Wien Telefon: 01/588 770 Fax-Beratung: 01/588 77-71 Fax-Geschäftsführung: 01/588 77-73 Mail: konsument@vki.at die juristische seite wird auf http://www.verbraucherrecht.at/ - bauen und wohnen - service (tipps zum (fertig-)hausbau abgedeckt. ein weiterer link wäre www.baurecht.at insbesondere würde ich raten, keine agb, beibringung einer bankgarantie, vorschusszahlungen oder sonstige vorleistungen (geld folgt leistung!!!) zu akzeptieren, dafür aber klare regeln über übergabe und abnahme, gewährleistung, garantien, kontrollen, haftrücklässe, verzugszinsen und termintreue zu vereinbaren. |
||
|
||
Details sind wichtig - aber für 155m² WNF + 80 m² MEHRERE (!!) Nebengebäude (wieviele das auch immer sein können) bei Rohbau, Dach, Innenputz, Fassade und Estrich find ich € 190k zumindest nicht abwegig.
Monika, stellt dich aber schon mal darauf ein, dass das OHNE VIEL EIGENLEISTUNG nicht wirklich viel billiger zu haben sein wird! Meine Erfahrung ist auch, und bitte das soll hier niemand persönlich nehmen, dass Bauherrn (inkl. meiner selbst) dazu neigen Kosten in ein sehr positives Licht zu rücken. Man wünscht es sich ja auch, dass alles billiger wäre. Aber wie immer gilt, der Teufel steckt im Detail! |
||
|
||
johannes und alex - geh, könnts ihr mir ev die Koordinaten Eurer Baumeister schicken?
meine Architekt hat hoffentlich bald die Zeichnungen fertig. danke Monika- ich werde gerne meine Anbote mit Dir teilen sobald sie eintrudeln lg, reini |
||
|
||
@Johro: kannst du mir ev. die Daten deines Baumeisters zukommen lassen?
Wäre wirklich an einem Gegenangebot interessiert. Wir haben unseren Baumeister von mehreren Bekannten empfohlen bekommen, angeblich ist er in unserem Umkreis der günstigste. Ein derzeitiger Nachbar hat eine professionelle Architektenausschreibung machen lassen und da war unser Anbieter bei weitem der günstigste, obwohl er noch Zusatzleistungen angeboten hat. @Mark1928: naja mehrere Nebengebäude ist richtig. Wir haben ans Haus angebaut, einen Technikraum, die Garage und dahinter eine kleine Werkstatt und zusätzlich im hinteren Gartenbereich eine Hütte mit ca. 35m2 (als Kellerersatz). Ich muss mich mal umhören, welche Baumeister es in der Nähe noch gibt, ich hätte halt gehofft, es klappt mit diesem, da er auch ein wirklich sympathischer Mensch ist und jahrelange Erfahrung hat. Aber mal schauen... wer weiß, was noch alles passiert. LG |
||
|
||
Also wir haben jetzt 5 verschiedene Baumeister für unser Bungalow 130 m2 die liegen alle zwischen 90 und 100000 Euro
Mit den ganzen Anschlussgebühren und Notar werden dann auch noch ca 20000€ dazukommen. |
||
|
||
Hallo - Hi Monika,
kann ich gerne machen, da du aber ein neuer User bist, ist deine mailfunktion noch nicht freigeschaltet, bitte schreib Du mir eine Email, lg Johannes
|
||
|
||
@mario86 - Ja, Rohbau ohne Fenster maximal
Dach auch dabei ? |
||
|
||
.weil öfters vom "Rohbau" gesprochen wurde.
Immerhin ist ja Fassade, Innenputz und Estrich auch schon dabei. |
||
|
||
Hallo - ja wollt ich grad sagen :)
wir reden ja bei dem Preis von einem Rohbau ohne Fenster, dafür mit fertigem Dach inkl. Fassade, Innenputz und Estrich? ich denke Bodenplatte und Dämmung sollte schon auch inkludiert sein (wäre bei mir nämlich dabei gewesen) -> also belagsfertig ohne Fenster, Heizung und Elektriker lg johannes |
||
|
||
Bodenplatte und Dämmung sind im Angebot inkludiert.
LG |
||
|
||
Man kanns kaum an einer Preisliste festmachen - Vergleichsanbote müssen her.
Ich löhne für 150 qm 2 geschossig, tragende Mauern Sichtbeton, geschalte Innenstiege Sichtbeton, Aussenmauern Holzständer, Massivholzdecken, 3 Dachfenster, Garage 40 qm, Estrich, Fassade, Wärmedämmung, Bodenplatte EKZ 14 146.000 |
||
|
||
Hallo Monika, - 190.000€ ist viel Geld aber beim Hausbau kann es zu viel, zu wenig oder knapp sein. Dass ein Fachmann ein Urteil über die 190.000€ machen kann würde er in Ihrem Fall den Einreichplan und das aktuelle Angebot sehen müssen.
LG |
||
|
||
@ all - Eine Preisliste zumindest für den Rohbau wäre ja mal eine Ansage!
Prinzipiell sollte sich eine relativ genaue Kostenaufstellung erstellen lassen. Geographische, saisonale oder auslastungsbedingte Preisunterschiede natürlich auslassend. Sowas wie "Auer" für private. Hat da jemand schon was? lg |
||
|
||
kann mir jemand erklären, was "Auer" ist?
Davon habe ich noch nie gehört. Ich weiß nicht, ob es möglich ist, eine allgemeine Preisliste zu erstellen, da Häuser sehr unterschiedliche ausgeformt sein können. Aber unter Umständen kann man zumindest Orientierungswerte veröffentlichen. Ich habe mich mittlerweile um mehrere Vergleichsangebot umgeschaut, sobald ich neue Informationen habe, werd ich diese natürlich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. |
||
|
||
Wir haben für KG (160m²) / EG (100m²) / OG (100m²) inkl. Innenwände und Betonstiegen + Doppelgarage inkl. Dach+Solar und Joskofenster (Holz/Alu + elekt. Rollläden) € 220.000 ausgegeben. Alles ohne Eigenleistung und Anschlusskosten.
|
||
|
||
@ monika - "Auer" ist eines der Programme mit dem wir Leistungsverzeichnisse auspreisen. Da sind alle Standardpreise Arbeit und Material hinterlegt (das einzuarbeiten ist auch eine Menge Arbeit). lg |