« Finanzierung  |

Bewertung Finanzierung für Sanierung/Neubau EFH

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  user0011960
13.10.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo zusammen,

ich benötige für mein Projekt eine Finanzierung und würde mich über eure Einschätzungen freuen.
Ein GU-Angebot für die Durchführung liegt bei 690.000 EUR. Weitere 85.000 EUR sind aktuell für Inventar/Küche/Reserve gerechnet. Ich erhalte vom Land eine Sanierungsförderung von mind. 200.000 EUR in Form eines günstigen Kredits. Eigenkapital von 150.000 EUR stehen zur Verfügung.

Die Summe der Fremdmittel beträgt mit Finanzierungskosten laut Angebot von Bank A 632.000 EUR.
Davon fallen, wie erwähnt, 200.000 EUR in die Sanierungsförderung (35 Jahre) und es bleiben 432.000 EUR Finanzierungsbedarf.

Folgende Finanzierungsmodelle habe ich von Bank A erhalten und würde gerne eure Expertise/Bewertung zu diesen Vorschlägen wissen. Laufzeit jeweils 35 Jahre.

Variante A:
10 Jahre Zinsabsicherung: Zinssatz derzeit 3,375%
Zinsuntergrenze 1,375% und Obergrenze 3,725% (danach 3-Mon-Euribor + Aufschlag 1,10%)
Effektiver Jahreszinssatz laut Angebot: 3,6%

Variante B:
10 Jahre Fixzins: 3,48 Fixzins (danach 3-Mon-Euribor + Aufschlag 1,10%)
Effektiver Jahreszinssatz laut Angebot: 3,7%

Variante C:
15 Jahre Fixzins: 3,76 Fixzins (danach 3-Mon-Euribor + Aufschlag 1,10%)
Effektiver Jahreszinssatz laut Angebot: 4%
Keine Bearbeitungsgebühr
Bei den Varianten mit einer Fixzinsphase sind Sonderzahlungen bis max. EUR 10.000,- p.A. auch während der Fixzinsphase ohne Pönale möglich.

Wie bewertet ihr diese Varianten? Seht ihr in der aktuellen Situation Verhandlungsspielraum? Falls ja, in welchen Bereichen?
Gerne auch Rückmeldungen, falls ich wichtige Infos unterschlagen habe.

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
13.10.2025  (#1)
Wenn sich die Bank materiell "komfortabel" besichern kann (wenn also der Finanzierungsbedarf aus Bankkredit und Sanierungsförderung weniger als 80% des Beleihungswertes der Immobilie ausmacht) und die Rückzahlungsdarstellung ebenfalls problemlos erfolgt, dann gibt es aktuell deutlich attraktivere Möglichkeiten - sowohl in der Fixzinsphase wie auch in der variabel verzinsten Anschlussperiode.

10Y fix gibt es beispielsweise derzeit noch ab 3,15%, 15Y fix ab 3,5%. 

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
13.10.2025  (#2)
Jup, schließe mich an.

1
  •  user0011960
13.10.2025  (#3)
@LiConsult @speeeedcat Danke für die Einschätzung.
Die Besicherung erfolgt durch Verbücherung und sollte "komfortabel" sein. Die Rückzahlung liegt unter der ehemaligen KIM-Grenze in Bezug auf das Einkommen.

Falls es konkrete Angebote zu den besseren Konditionen gibt gerne auch per PN.

1


  •  LiConsult
  •   Gold-Award
13.10.2025  (#4)
gerne,

zitat..
user0011960 schrieb: Falls es konkrete Angebote zu den besseren Konditionen gibt gerne auch per PN.

konkrete Angebote (im besten Fall risikogenehmigt) erlangt man ausschließlich durch vollinhaltliche Einreichung bei den kreditgebenden Instituten. Diese prüfen dann sowohl die Rückzahlungsfähigkeit und berechnen jeweils bankeigen den Beleihungswert der zu besichernden Immobilie.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]