Betriebskosten Strom: Heizung+Warmwasser - Seite 2
|
|
||
so hats brink mit den 200m auch glaub ich gemeint ...
hannaa, bei deinem großen grund geht mit 200m schmalem schlitzgraben auch einfache gerade verlegung. die schleifen benötigen einen graben von 1,5-2m breite und typisch eine länge von 50-80m bei vernünftiger heizlast... |
||
|
||
Interessensfrage: Ein "Graben" ohne Slinkys ist ja nichts anderes als ein Flächenkollektor, oder täusche ich mich da ? Einfach die Kreise reingelegt |
||
|
||
|
Ist nicht ein Flächenkollektor ein Kollektor, der aus einer Fläche Wärme entzieht? Man meint nur "Flächenkollektor" = "meist rechteckige Fläche" "Grabenkollektor" = "Fläche, die sich entlang eines Grabens erstreckt" "Slinky-Grabenkollektor" = "Grabenkollektor" + "Schleifen im breiteren Graben reinlegen" |
||
|
||
|
Wie tief und breit wäre so ein Schlitzgraben und was sind die Vorteile im Vergleich zur Verlegung mit Schleifen? Ist ein Schlitzgraben günstiger, da man weniger Aushub hat? Vielen Dank für eure Geduld - ich bin leider ein Laie auf dem Gebiet ! |
||
|
||
ich würde sagen ein slinkygraben ist ein mittelding zwischen geradem graben und fläche ...
der gerade graben ist das optimum aus aufwand, entzug und verlegbarkeit, braucht aber halt viel platz... |
||
|
||
|
@ hannaa,
grob gesagt eine baggerschaufel breit (40-60cm), 1,5-2m tief und in 2-3h errichtet. einfach das rohr von oben reinwerfen - einfacher gehts nicht... |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Luft-Wärmepumpe Innenstehend (Erfahrung)
