« Hausbau-, Sanierung  |

Betontreppe - Unterste Stufe zu niedrig

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  DerMM
26.7. - 27.7.2013
20 Antworten 20
20
Hallo,

bei unserer selbst betonierten Treppe ist unserem Mathematiker wohl ein Fehler unterlaufen - mit fertigem Fußbodenaufbau ist die Antrittsstufe nur 8cm hoch - alle anderen 17cm.

In deutschen Foren lese ich immer wieder das die 1. Stufe eine max Abweichung von 15mm haben darf laut DIN xyz. Wie siehts bei uns in Österreich aus? Stört die unterschiedliche Höhe irgendjemanden (außer natürlich mich selbst)?

Gibts Tricks um das ganze ein wenig zu kaschieren? Dachte schon daran die Auftrittsfläche zu vergrößern um so ein kleines Antrittspodest zu schaffen damits nicht mehr so nach falsch berechneter Stiege aussieht.

Alle Stufen auszugleichen um das hinzubekommen möchte ich nicht unbedingt.

(Aktuelle Bauphase: Kurz vor Innenputz)

Danke schonmal für eure Hilfe,

lg Martin

//EDIT: Hab grade noch ein (älteres) Foto gefunden. Links und rechts von der Stiege soll noch eine kleine, brusthohe Mauer hinkommen welche ich paralell zum Stiegenverlauf (also schräg) schneiden möchte.

2013/20130726150753.JPG

  •  max1984
26.7.2013  (#1)
Hallo!

Um wieviel ist die letzte oberste Stufe hinter dem fertigem Fußbodenaufbau?



1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
26.7.2013  (#2)
wenn ich das Foto richtig interpretiere, dann hättet ihr ja hier einen Fußbodenaufbau von deutlich mehr als 20 cm

wenn ich die Stufe mit 17cm schätze, dann dürfte die unterste doch gut 40cm hoch sein

1
  •  DerMM
26.7.2013  (#3)
Hallo,

@max: Die letzte Oberste Stufe geht sich genau so aus, dass durch Estrich/Schüttung noch eine weitere Stufe entsteht. (Hab die Zahlen grade nicht im Kopf, aber es passt genau)

@Chris: Du sagst es. 31cm Aufbau sind es insgesamt. Unterste Stufe ist 39cm. (Nichtunterkellert. Ich hab den Aufbau eigentlich auch nie hinterfragt, aber die Energiekennzahl ist dafür sehr zufriedenstellend.)

1


  •  max1984
26.7.2013  (#4)
Das ist dann allerdings schlecht.

Mit was willst du die Stiege verkleiden?
Falls du mit Holz verkleidest, kann dir ein geübter Tischler diese Stufen sicher ausgleichen.
Dann ist jede Stufe eben etwas niedriger.
Gleiches würde wahrscheinlich auch mit Mörtelbett gehen.

1
  •  DerMM
26.7.2013  (#5)
Die Stiegen sollen gefliest werden. Von diversen Ausgleichsmethoden mit Beton, Estrich, etc habe ich schon gelesen - fragt sich nur ob das die sinnvollste Option ist. Kann mir leider heute noch nicht vorstellen ob und wie "unbequem" eine niedrigere Antrittsstufe ist.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
26.7.2013  (#6)
-Bei dem Haus meiner Schwester wurde die Kellertreppe
falsch berechnet und die erste Stufe hat ebenfalls
weit weniger Tritthöhe.

Meiner Schwester fällts nicht mehr auf. Als Besucher hat
man aber das Gefühl "ins Leere zu steigen".
GSD ist es die Kellertreppe.

1
  •  anho
26.7.2013  (#7)
Bastle Dir doc einfach noch 2 Stufen dazu, indem du davon ausgehst, dass der jetztige Betonboden der fertige boden sein wird.
So wirst du sehen, wie unangenehm oder auch nicht, es sein wird. Und dann kannst es dir überlegen, wie du es am besten kaschieren kannst!

lg

h

1
  •  DerMM
26.7.2013  (#8)
Da im OG eigentlich nur die Schlafräume sind wird die Treppe eh nur von den Bewohnern und fast nicht von Besuchern frequentiert - wenn wir uns wirklich daran gewöhnen dann könnte man ja Zeit und Material sparen und das ganze einfach so lassen. Oder gibts in Ö irgendwelche Bauvorschriften wo dann irgendwem nicht passt wie die Stiege ist und das bemängelt?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
26.7.2013  (#9)
ich stell mir das schon eher unangenehm vor, wenn man morgens verschlafen runtergeht...

1
  •  max1984
26.7.2013  (#10)
Wenn irgendwie möglich sollte das auf alle Fälle ausgebessert werden.

Jetzt gehts vermutlich noch einfacher als in einem Jahr.
Ich habe meine Treppe mit Holz verkleidet und da kann man vergleichsweise leicht mit Abstandshaltern arbeiten.
Dazu muss nichts betoniert werden oder sonstiges.
Höchstens der 2k Schaumverbrauch steigt ein wenig.

mfg
Max

1
  •  DerMM
26.7.2013  (#11)
Werds mir am Abend mal vor Ort durchrechnen wie ich das am besten hinbekomme. Was wäre denn laut euren Erfahrungen die Ausgleichsmasse eurer Wahl? Beton auf die besenreinen Stufen? Irgendeine Art Bewehrung da es sich ja doch um recht viel Ausgleich handelt?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
26.7.2013  (#12)
ich würds mit beton machen, drunter evtl mit haftgrund anstreichen... in einem andren thread steht noch, fliesenkleben drunter auftragen, damit der beton dann besser hält...
da du eh fliesen möchtest, sollte das schon möglich sein...

1
  •  anho
26.7.2013  (#13)
Faserversterkter Versigbeton. Und in die bestehende Treppe ein Paar Löcher reinbohren und Eisen reinstecken.

1
  •  anho
26.7.2013  (#14)
..Vertigbeton...

1
  •  DerMM
26.7.2013  (#15)
ich nehm mal an, ich sollte das besser auch noch vor dem innenputz machen, sonst beleidige ich diesen dann mit meinen schalungsbrettern oder?

1
  •  anho
26.7.2013  (#16)
jede Arbeit, sovern es geht, würde ich noch vor dem Innenputz machen

1
  •  rk515
26.7.2013  (#17)
@anho ===> "f"

sorry gleich mal.. aber das tut weh

1
  •  anho
26.7.2013  (#18)
smartphone+rechtschreibprogramm+hitze= Rechtschreibfehler

1
  •  atma
  •   Gold-Award
26.7.2013  (#19)
ich würds auch vorher machen... oder nachher dem fliesenleger machen lassen....

1
  •  DerMM
27.7.2013  (#20)
Wenns zeitlich passt machen wirs vor dem Putz mit Beton, wenn nicht machts der Zement-Estrich mit ein paar Eisenstangen und Haftgrund, ist schon ausgemacht :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zaunfirma Alu-Lamellenzaun?